• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mittelmeer

Mittelmeer
Flüchtlinge im Mittelmeer: Griechenland wieder im Fokus

Lager sind völlig überfüllt Flüchtlinge im Mittelmeer: Griechenland wieder im Fokus

Viele Flüchtlingslager in Griechenland sind hoffnungslos überfüllt. Dramatisch ist die Situation vor allem für Tausende Kinder, die dort ohne ihre Eltern ausharren. 25.12.2019
Seehofer warnt vor

EU-Kommissar für Quotenlösung Seehofer warnt vor "Flüchtlingswelle"

Die Kritik an Seehofers Vorschlägen zur Migrationspolitik reißt nicht ab. Der Innenminister hält mit dem Argument dagegen, Nichtstun sei angesichts steigender Flüchtlingszahlen in Griechenland auch keine Lösung. 06.10.2019
Kommt der große Wurf in der Seenotrettung?

Rettung auf dem Mittelmeer Kommt der große Wurf in der Seenotrettung?

Die Migrationspolitik der EU steckt seit Jahren in der Sackgasse. Auf Druck Horst Seehofers könnte es nun erstmals seit langem Bewegung geben. Eine Übergangslösung für aus Seenot gerettete Migranten ist in Sicht. 23.09.2019
Herbstunwetter in Spanien: Zahl der Toten steigt auf sechs

An der Mittelmeerküste Herbstunwetter in Spanien: Zahl der Toten steigt auf sechs

An heftige Regenfälle im Herbst sind die Bewohner der spanischen Mittelmeerregion gewohnt. Das Naturphänomen «Gota Fría» trifft die Region aber dieses Jahr so hart wie lange nicht mehr. Regierungschef Sánchez spendet Trost. 14.09.2019
imageCount 0

Spanien Zahl der Unwetter-Toten in Spanien steigt auf sechs

Bei den schweren Unwettern an der spanischen Mittelmeerküste sind seit Mittwochabend mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Die Leiche des sechsten Opfers, eines 41 Jahre alten Mannes, sei in einem ländlichen Gebiet der Gemeinde Orihuela in der ostspanischen Provinz Alicante gefunden worden, teilten die Behörden mit. 14.09.2019
Italien verhängt Geldbuße gegen

Retter legen Widerspruch ein Italien verhängt Geldbuße gegen "Eleonore"-Kapitän Reisch

Die Behörden wollen nach Angaben der Seenotrettungsorganisation «Mission Lifeline» 300.000 Euro Bußgeld von Kapitän Claus-Peter Reisch haben. Er war trotz eines Verbots in einen sizilianischen Hafen gefahren. 06.09.2019
Berlin für neue staatliche Seenotrettung im Mittelmeer

Neues Mandat? Berlin für neue staatliche Seenotrettung im Mittelmeer

Jede Rettung schiffbrüchiger Flüchtlinge im Mittelmeer durch private Schiffe wird inzwischen zur Hängepartie. Die Bundesregierung und die EU-Kommission finden das untragbar. Berlin wüsste einen Ausweg - wenn die anderen Europäer mitspielen würden. 16.08.2019
Deutschland für staatliche Rettungsmission im Mittelmeer

Neues Mandat? Deutschland für staatliche Rettungsmission im Mittelmeer

Auf dem Mittelmeer werden Migranten derzeit nur von privaten Rettungsschiffen aufgenommen - weil in der EU Streit über die Verteilung der Flüchtlinge herrscht. Könnte es bald trotzdem wieder staatliche Einsätze geben? 16.08.2019
Malta lässt Rettungsschiff

Einsatz im Mittelmeer Malta lässt Rettungsschiff "Ocean Viking" nicht tanken

Erneut gibt es Streit um private Seenotrettung im Mittelmeer. Malta verweigert einem Schiff das Auftanken. Die Hilfsorganisation sagt: Damit breche das Land eine Vereinbarung. 08.08.2019
Lösung für Rettungsschiff

Migranten werden verteilt Lösung für Rettungsschiff "Alan Kurdi"

Bahnt sich sowas wie ein schnelleres Verfahren bei der Verteilung von Bootsflüchtlingen an? Die Migranten von dem deutschen Rettungsschiff «Alan Kurdi» dürfen zumindest relativ schnell von Bord. Deutschland hat bei der Lösung eine entscheidende Rolle gespielt. 04.08.2019
115 Migranten harren auf Küstenwache-Schiff in Italien aus

Seenotrettung 115 Migranten harren auf Küstenwache-Schiff in Italien aus

Das Spiel ist bekannt: Italien fordert die anderen europäischen Staaten auf, Bootsflüchtlinge aufzunehmen. Erst dann würden die Migranten von Boot gelassen. Einen ersten Teilerfolg gab es aber bereits. 30.07.2019
Hilfsorganisation befürchtet bis zu 200 Tote vor Libyen

Bootsunglück am Donnerstag Hilfsorganisation befürchtet bis zu 200 Tote vor Libyen

Beim jüngsten Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer gehen Helfer von immer höheren Todeszahlen aus. Der Rote Halbmond spricht von 67 Leichen, die bislang geborgen wurden. Über hundert Menschen werden noch vermisst. 27.07.2019
Retter: Mindestens 70 Tote bei Bootsunglück im Mittelmeer

Debatte über Seenotrettung Retter: Mindestens 70 Tote bei Bootsunglück im Mittelmeer

Ein Ende des erbitterten Streits über die Seenotrettung ist nicht in Sicht. Wird der Tod vieler Menschen im Mittelmeer etwas daran ändern? 26.07.2019
115 Migranten nach Bootsunglück vor libyscher Küste vermisst

Sea-Eye kündigt Hilfe an 115 Migranten nach Bootsunglück vor libyscher Küste vermisst

Während in Brüssel und Europas Hauptstädten um die Verteilung von Flüchtlingen gestritten wird, spielt sich im Mittelmeer die nächste Tragödie ab: 250 Migranten beginnen dort die gefährliche Überfahrt - fast die Hälfte wird nach einem schweren Unglück nun vermisst. 25.07.2019
Immer noch kein EU-Deal zur Seenotrettung im Mittelmeer

Staaten ringen um Lösung Immer noch kein EU-Deal zur Seenotrettung im Mittelmeer

Hunderte Migranten sind dieses Jahr auf der Seeroute nach Europa bereits ums Leben gekommen. Die Europäer streiten weiter über Regeln. Rettungsorganisationen sind empört. 22.07.2019
EU-Treffen zur Seenotrettung im Mittelmeer endet ergebnislos

Seehofer bleibt optimistisch EU-Treffen zur Seenotrettung im Mittelmeer endet ergebnislos

Wieder kein Durchbruch im Streit um die Seenotrettung im Mittelmeer: Deutschland und Frankreich müssen ihre Pläne für eine Übergangsregelung unter dem Druck anderer Staaten nachbessern. Kann es zumindest im September eine Einigung geben? 18.07.2019
72 Leichen nach Bootsunglück geborgen

Flüchtlinge im Mittelmeer 72 Leichen nach Bootsunglück geborgen

Weiterhin sterben Flüchtlinge im Mittelmeer. Die Uno fordert die Europäer zum Umdenken bei der Rettung von Menschen auf. Die Situation für Flüchtlinge in Libyen sei unhaltbar. 12.07.2019
EU-Kommission will Verteilmechanismus für Flüchtlinge

Vorläufige Regelung gefordert EU-Kommission will Verteilmechanismus für Flüchtlinge

Eigentlich bräuchte es wohl eine Reform des sogenannten Dublin-Systems. Bis die aber kommt, will EU-Innenkommissar Avramopoulos eine vorläufige Vereinbarung der Mitgliedsstaaten darüber, wie Flüchtlinge verteilt werden können. 09.07.2019
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv