• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mittelmeer

Mittelmeer
Sizilien leidet unter einer extremen Dürre

Klimawandel Sizilien leidet unter einer extremen Dürre

Auf der Mittelmeerinsel herrscht seit Monaten eine Hitze wie in der Sahara. Grund ist der Klimawandel. Die Bewohner beklagen sich aber auch über kaputte Wasserleitungen und Misswirtschaft. 12.08.2024
Heat dome: Was ist eine Hitzekuppel?

Mörderische Hitze Heat dome: Was ist eine Hitzekuppel?

Mörderische Hitze: Die Temperaturen steigen bis auf 44 Grad. Besonders der Balkan und Südeuropa ächzen unter der extremen Hitze, die noch einige Wochen anhalten kann. 17.07.2024
Deutscher Urlauber bei Bootsausflug auf Mallorca ertrunken

Schwimmunfall auf Mallorca Deutscher Urlauber bei Bootsausflug auf Mallorca ertrunken

Schwimmunfälle sind vor allem im Sommer auf Mallorca keine Seltenheit. Oft trifft es Touristen. Der jüngste Fall ereignete sich in der Bucht von Pollença. 22.06.2024
Zwei Bootsunglücke vor Italien - elf Tote, Dutzende vermisst

Flüchtlingsboote im Mittelmeer Zwei Bootsunglücke vor Italien - elf Tote, Dutzende vermisst

Wieder sind Migranten auf dem Weg nach Europa verunglückt. Nach aktualisierten Angaben werden 64 vermisst. Mit ihnen könnte die Zahl der Menschen, die seit Jahresbeginn im zentralen Mittelmeer starben, 800 übersteigen. 17.06.2024
Warum man Feuerwürmer im Meer besser meiden sollten

Ausbreitung an Süditaliens Küsten Warum man Feuerwürmer im Meer besser meiden sollten

An Italiens Küsten breiten sich Feuerwürmer aus. Der Kontakt mit ihren giftigen Stacheln kann schmerzhaft sein. Experten rufen zu Vorsicht auf. 13.06.2024
Riesiges kreisförmiges Labyrinth auf Kreta entdeckt

Mega-Gebäude aus minoischer Zeit Riesiges kreisförmiges Labyrinth auf Kreta entdeckt

Vom 3. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. beherrschten die Minoer die Mittelmeerinsel Kreta und den Seeverkehr im östlichen Mittelmeer. Archäologen haben dort jetzt einen gewaltigen kreisförmigen Steinbau entdeckt. Wozu diente das steinerne Labyrinth? 12.06.2024
Griechenland rüstet sich für Waldbrände

Löschflugzeuge bestellt Griechenland rüstet sich für Waldbrände

Athen investiert Milliarden in Feuerwehren und Katastrophenschutz. Das Land kauft unter anderem sieben besonders leistungsfähige kanadische Löschflugzeuge – Stückpreis 52 Millionen Euro. 18.04.2024
Schon vor 7000 Jahren kreuzten Schiffe im  Mittelmeer

Schiffsverkehr in der Steinzeit Schon vor 7000 Jahren kreuzten Schiffe im Mittelmeer

Schon vor mehr als 7000 Jahren befuhren Menschen womöglich mit technisch anspruchsvollen Booten das Mittelmeer. Funde in Italien zeigen, dass schon in der Jungsteinzeit wichtige Fortschritte der Seefahrt gemacht wurden. 20.03.2024
Ältestes Schiffswrack der Welt vor Antalya entdeckt

Archäologie Ältestes Schiffswrack der Welt vor Antalya entdeckt

Vom 3. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. beherrschten die Minoer auf Kreta den Seeverkehr im östlichen Mittelmeer. Archäologen haben jetzt vor Antalya Wrack und Ladung eines 3600 Jahre alten minoischen Frachters entdeckt, der Kupferbarren für die Herstellung von Bronze an Bord hatte. 08.03.2024
Das Essen verbindet die Krisenregion

Levante-Küche Das Essen verbindet die Krisenregion

Viel Verbindendes scheint es zwischen Israel und Palästinensern derzeit nicht zu geben. Zumindest auf dem Essenstisch haben die Länder am östlichen Mittelmeer aber große Gemeinsamkeiten. 08.11.2023
Klimawandel fördert Flutkatastrophen am Mittelmeer

Extremwetter durch Erderwärmung Klimawandel fördert Flutkatastrophen am Mittelmeer

Für einzelne Extremwetter-Ereignisse lässt sich ein Zusammenhang mit dem Klimawandel meist nicht klar belegen. Eine gezielte Analyse zeigt für die Überflutungen in der Mittelmeerregion aber, dass sich die Wahrscheinlichkeit für solche Katastrophen deutlich erhöht hat. 19.09.2023
Warum gibt es in den Mittelmeerländern so viele Unwetter?

Extremwetter in Europa Warum gibt es in den Mittelmeerländern so viele Unwetter?

In Mittelmeerländern wie Griechenland und Spanien gibt es extreme Niederschläge. Mancherorts regnet es in wenigen Tagen so viel wie in Teilen Deutschlands im ganzen Jahr, sagt ein Meteorologe. Die Situation hat viele Gründe, die vor allem mit den globalen Klimaveränderungen zusammenhängen. 06.09.2023
Hilfsorganisation rettet 150 Menschen im Mittelmeer

Seenotrettung Hilfsorganisation rettet 150 Menschen im Mittelmeer

Die deutsche Seenotrettungsorganisation „Resqship“ hat mit dem Segelschiff „Nadir“ im Mittelmeer etwa 150 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Spanische Seenotretter berichten von illegalen Rückführungen. 04.08.2023
Tödliche Hitzewellen im Meer

Ozeane und die Klimakatastrophe Tödliche Hitzewellen im Meer

Die Wassertemperatur im Mittelmeer ist mit 28,71 Grad so warm wie nie zuvor. Sogar der Atlantik vor den Küsten Europas ist ungewöhnlich warm. Weltweit nehmen solche heißen Episoden unter Wasser zu – mit dramatischen Folgen für die Ökosysteme. 25.07.2023
Die Brände sind ein Warnsignal

Feuer in Rhodos und am Mittelmeer Die Brände sind ein Warnsignal

Die Hitzewelle am Mittelmeer ist Klimakrise live – und plötzlich gefährlich nah. Bei all den Debatten über die Belange der Touristen sollte das Wesentliche nicht untergehen, kommentiert unsere Autorin. 27.07.2023
Höchste Tagestemperatur im Mittelmeer seit Aufzeichnung

Meeresinstitut ICM Höchste Tagestemperatur im Mittelmeer seit Aufzeichnung

28,71 Grad an Wasseroberfläche – im Mittelmeer wurde die höchste Tagestemperatur seit Aufzeichnungsbeginn gemessen. 25.07.2023
Warum ist das  Mittelmeer ein Brennpunkt des Klimawandels?

Bedrohtes Ökosystem Warum ist das Mittelmeer ein Brennpunkt des Klimawandels?

Das Mittelmeer ist eines der am stärksten belasteten Ökosysteme der Welt. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Hitzewellen und Erwärmung des Meeres vergrößern die Probleme. Ein Überblick über die drohenden Gefahren für das „Mare Mediterraneum“. 25.07.2023
Warum führen Treibhausgase zu Wetterextremen?

Folgen des Klimawandels Warum führen Treibhausgase zu Wetterextremen?

Klimaforscher warnen schon seit Langem vor Wetterextremen auf der Welt. Aus den Befürchtungen ist längst Realität geworden. Wetterrekorde purzeln, meteorologische Extreme nehmen zu – und ein Ende ist nicht in Sicht. Ein Überblick über die Klima-Notlage der Erde. 23.07.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv