• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mensch

Mensch
Esoterik oder Wissenschaft: Existieren  Aura und  Lebenslicht wirklich?

Ultraschwache Photonen-Emissionen Esoterik oder Wissenschaft: Existieren Aura und Lebenslicht wirklich?

Es mag nach Esoterik klingen, ist aber wissenschaftlich bewiesen: Lebewesen umgibt eine Art Aura. Sie strahlen ein sehr schwaches, messbares Licht aus, das sich verändert, wenn sie gestresst sind. 19.05.2025
Warum Menschenbisse so gefährlich sind

Ratgeber Gesundheit Warum Menschenbisse so gefährlich sind

Niemand wird gerne gebissen, egal ob von einem menschlichen Artgenossen, einer Katze oder einem Hund. Wenn Sie Opfer einer Beißattacke geworden sind, sollten Sie folgende Ratschläge unbedingt beherzigen. 24.05.2023
So sieht die „Fieberkurve“ der Erde aus

485 Millionen Jahre Klimawandel auf einen Blick So sieht die „Fieberkurve“ der Erde aus

Wie hat sich das Klima der Erde in den letzten 485 Millionen Jahren verändert? Und wo lagen die Extreme? Antworten liefert nun eine neue Studie, welche die Entwicklung der globalen Oberflächentemperaturen rekonstruiert. 20.09.2024
Mensch  und Natur, mit feinem Pinsel

Breitungen Mensch und Natur, mit feinem Pinsel

Nach Ausstellungen in Zella, Bad Doberan und Bad Salzungen zeigt die Künstlerin Heike Funk ihre Werke nun in ihrem Wohnort Breitungen. Aus der geplanten Vernissage wird eine Finissage. 16.04.2025
Warum Bleimunition für Flora und Fauna so schädlich ist

Giftige Kugeln Warum Bleimunition für Flora und Fauna so schädlich ist

Vor fünf Jahren sagten britische Jagdverbände den freiwilligen Abschied von Bleimunition zu . Passiert ist kaum etwas. Auch in Deutschland wird noch mit Blei geschossen. 07.03.2025
Sind wir Menschen allein im Weltall? Sehr unwahrscheinlich!

Außerirdische Lebensformen Sind wir Menschen allein im Weltall? Sehr unwahrscheinlich!

Die Frage treibt Menschen schon lange um: Gibt es intelligentes Leben im All? Davon sind viele Fachleute fest überzeugt. Möglicherweise haben Aliens uns sogar schon besucht – erst vor wenigen Jahren. 27.02.2025
Schädigt Mikroplastik das Gehirn?

Schlimmer Verdacht Schädigt Mikroplastik das Gehirn?

Wenn Mikroplastik ins Gehirn gelangt, könnte dies die Durchblutung und Hirnfunktion stören, wie nun eine Studie mit Mäusen nahelegt. Bei diesen nahmen Immunzellen des Gehirns die Plastikpartikel auf und verursachten anschließend Mikrothrombosen in den Hirngefäßen. 23.01.2025
Was ist der Ursprung menschlicher Agression und Gewalt?

Frau in New Yorker U-Bahn angezündet Was ist der Ursprung menschlicher Agression und Gewalt?

Ein gewaltsamer Tod schockiert New York: Doch der Polizei gelingt ein schneller Erfolg. Warum tun Menschen so etwas? Sind Mord und Totschlag bei uns kulturell bedingt. Oder doch ein biologisches Erbe? Eine Spurensuche in Evolution und Geschichte. 23.12.2024
Wie Künstliche Intelligenz die Welt von morgen neu erschafft

Neuer Social-Media-Trailer „Copernicus“ Wie Künstliche Intelligenz die Welt von morgen neu erschafft

Die mahnenden Stimmen von Experten, die vor den Risiken Künstlicher Intelligenz warnen, häufen sich. Ein neuer AI-Konzept-Trailer in den sozialen Medien entwirft eine ganz andere Vision einer von allwissenden KI gesteuerten Zukunft. Über „Copernicus“ und die Zukunft der Menschheit. 09.12.2024
Schon eine Mutation reicht für Mensch-zu-Mensch Übertragungen

Vogelgrippe-Virus Schon eine Mutation reicht für Mensch-zu-Mensch Übertragungen

Schon eine einzige Mutation im Erbgut des Vogelgrippe-Virus H5N1 könnte dem Erreger den Artsprung auf uns Menschen ermöglichen. In Kombination mit wenigen weiteren Mutationen könnte dann auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich werden. 07.12.2024
Chirurgen testen 1800 Jahre alte Operations-Anleitung

Medizin in der Antike Chirurgen testen 1800 Jahre alte Operations-Anleitung

Moderne Mediziner haben erstmals eine Sezierung nach der genauen Anleitung des berühmten griechischen Arztes Galenos von Pergamon durchgeführt. Dieser hatte das entsprechende Manuskript bereits im zweiten Jahrhundert n. Chr. geschrieben. 05.12.2024
Wie der Mensch neue Seuchenherde schafft

Abholzung erhöht Malaria-Risiko Wie der Mensch neue Seuchenherde schafft

Malaria ist eine der tödlichsten Infektionskrankheiten. Der Erreger begleitet den Menschen bereits seit Hunderttausenden von Jahren. Im unberührten Regenwald finden Mücken als Überträger nur selten ideale Brutbedingungen vor. In abgeholzten Gebieten hingegen fühlen sich die Plagegeister besonders wohl. 22.10.2024
Wie der Mensch besser leben kann

Gesundheit Wie der Mensch besser leben kann

Das will Lisa Purrmann in Bad Salzungen, dem Wartburgkreis, in Südthüringen und darüber hinaus vermitteln. Sie macht, was sie sagt und geht ihren Weg – mittlerweile mit Stationen in Thailand, Österreich und Deutschland. 09.09.2024
Warum Pflanzen  Jahrmillionen brauchen, um sich von Klimaschocks zu erholen

Vulkane und Klimaerwärmung Warum Pflanzen Jahrmillionen brauchen, um sich von Klimaschocks zu erholen

Katastrophale Vulkanausbrüche führten in der Erdgeschichte wiederholt zu massiven Klimaveränderungen. Forscher zeigen, wie sich Erwärmungsschübe auf die Regenerationsfähigkeit von Ökosystemen auswirkten und welche Folgen heute drohen. 09.08.2024
Vierter Fall von Vogelgrippe beim Menschen

H5N1-Infektion in USA Vierter Fall von Vogelgrippe beim Menschen

Viele Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich plötzlich geändert. Wie groß ist die Gefahr für Menschen? 04.07.2024
Jagd durch den Menschen rottete Wollnashörner aus

Aussterben von Spezies in der Steinzeit Jagd durch den Menschen rottete Wollnashörner aus

Zehntausende Jahre besiedelten Wollnashörner die eiszeitlichen Steppen. Doch nicht die Eiszeit hat den mächtigen Tieren den Garaus gemacht, sondern vor allem die Bejagung durch unsere Vorfahren, wie jetzt eine Studie der Universität Tübingen zeigt. 26.06.2024
Im Team gegen den Pflege-Notstand

Gesundheitsbranche Im Team gegen den Pflege-Notstand

Teresa, die Frau, der Jung und Alt vertraut. Sie ist ein Familienmensch. So führt Teresa Volles aus Kieselbach auch ihre Geschäfte. Es geht dabei um das Menschsein, selbst wenn die Zahlen stimmen müssen. Die 35-Jährige kümmert sich um Südthüringens Pflegenotstand. 28.05.2024
Wo eingeatmetes Mikroplastik in unserem Körper strandet

Plastik in den Atemwegen Wo eingeatmetes Mikroplastik in unserem Körper strandet

Mikroplastik ist allgegenwärtig. In den entlegensten Regionen der Erde finden sich die Partikel genauso wie im menschlichen Körper. Sie gelangen auf den unterschiedlichsten Wegen dorthin – etwa über die Atmung. Was macht das mit dem Organismus und vor allem mit unseren Atemwegen? 08.05.2024
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv