• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Meinung

Meinung
Müssen wir es wie der Hauptmann machen?

Kommentar Müssen wir es wie der Hauptmann machen?

Seit Jahrzehnten wissen wir, dass wir uns mit unserer Bürokratie oft selbst im Weg stehen. das Ziel muss eine große Reform sein, die Verwaltungen so effizient macht, dass der Bürger sie kaum noch wahrnimmt, meint unser Autor. 20.10.2023
Satt, müde und wenig Lust, Tore zu schießen?

Meinung: Vom Leder gezogen Satt, müde und wenig Lust, Tore zu schießen?

Liebe Freunde des typisch deutschen Regularientums. Der Deutsche Fußballbund (DFB) propagiert nicht erst seit heute seine Qualitätsansprüche. Die Trainingsausbildung in Deutschland sei die Beste, was Theorie und Praxis betreffe – in ganz Europa wohl bemerkt. Aha. Trotzdem greifen die deutschen Profiklubs immer wieder in ausländische Trainerkontingente, obwohl hierzulande beispielsweise mit Kuntz, Hasenhüttl und Breitenreiter ausgezeichnet ausgebildete Fußball-Lehrer auf dem Markt frei sind. 23.08.2022
Kurze Verneigung vor den  Fellberg-Machos

Meinung: Vom Leder gezogen Kurze Verneigung vor den Fellberg-Machos

Zuspruch gibt’s von mir, von Willi Ballermann, für den Steinacher Fußball-Bundes-Berti, für Christian Häusler. Ja, ich weiß, sonst lasse ich kein gutes Haar am Lizenz-Trainer der Fellberg-Kicker. Erst recht nicht nach dem vergeigten Klassiker, daheim gegen den 1. FC Sonneberg. Doch diesmal mache ich eine Ausnahme ... 23.08.2022
Es geht nicht nur um Öffnungszeiten

Kommentar Es geht nicht nur um Öffnungszeiten

Der Fachkräftemangel ist inzwischen allgegenwärtig. Doch seine Auswirkungen sind viel stärker als wir glauben, meint unser Autor. 10.10.2023
Status quo in der Gastro

Diskussion Status quo in der Gastro

Eine angespannte oder gar ausweglose Situation sagen die Einen. Die Anderen sprechen von Glück. Kellnern und Kochen hätte keine Lobby, ist auch eine Meinung. Was sagen Sie? 10.10.2023
Wie nutzen Südthüringer die regionale Gastronomie?

Umfrage Wie nutzen Südthüringer die regionale Gastronomie?

Eine angespannte oder gar ausweglose Situation sagen die Einen. Die Anderen sprechen von Glück. Kellnern und Kochen hätte keine Lobby, ist auch eine Meinung. Was sagen Sie? 09.10.2023
Rekorde sind für alle ein Antrieb

Kommentar Rekorde sind für alle ein Antrieb

Von der Jagd nach Bestzeiten kann auch der Breitensport profitieren, meint unser Autor Jan Werner. 09.10.2023
Wieder ist es die Produktivität

Kommentar Wieder ist es die Produktivität

Thüringen hinkt bei den Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich hinterher. Die Gründe dafür liegen in der Struktur der Wirtschaft, meint unser Autor. 06.09.2023
Weg mit der Brille!

Kommentar Weg mit der Brille!

Die Leichtathletik-WM hat gezeigt, wie global unsere Welt ist. Ob man’s mag oder nicht. Hier die Meinung unserer Redakteurin Claudia Fehse 08.08.2023
Der Wert  der Hände Arbeit

Kommentar Der Wert der Hände Arbeit

Fachkräfte fehlen fast überall. Im Handwerk ist es besonders schmerzhaft. Deshalb ist es Zeit, Handwerksberufe einmal ins Scheinwerferlicht zu rücken, meint unser Autor. 16.07.2023
Erfolg mit Massenbewegung

Kommentar Erfolg mit Massenbewegung

Immer dann, wenn der Thüringer Wald große Gruppen anspricht, wie beim Rennsteiglauf oder beim Biathlon, hat er auch Erfolg. Deshalb braucht es noch mehr Großveranstaltungen, meint unser Autor. 14.07.2023
Von Dreckschleudern und Vorbildern

Kommentar Von Dreckschleudern und Vorbildern

Natürlich sollen Politiker Vorbild sein. Das gilt auch bei der Wahl ihrer Dienstwagen. In der Realität scheitert deren Umweltfreundlichkeit aber an der Lieferfähigkeit der Industrie und der für den Alltag benötigten Reichweite, meint unser Autor. 11.07.2023
Die Aufarbeitung kommt  spät

Kommentar Die Aufarbeitung kommt spät

Viel zu lange lagen die Akten der Treuhand unter Verschluss. Das bot Nährboden für Legenden und Spekulationen. Daher ist es wichtig, dass die Arbeit der Treuhand aufgearbeitet wird, meint unser Autor. 04.07.2023
Es gibt viel zu tun  in der Pflege

Kommentar Es gibt viel zu tun in der Pflege

Angehörige leisten schon heute viel bei der Pflege von Angehörigen. Ihr Anteil wird wohl noch steigen müssen. Da ist der Ruf nach Entlastung nur zu verständlich, meint unser Autor. 03.07.2023
Das Südthüringer Tourismus-Dilemma

Kommentar Das Südthüringer Tourismus-Dilemma

Jeder achte Gastronom in der Region hat in den vergangenen Jahren aufgegeben. Das sind nicht nur schlechte Nachrichten für die Tourismus-Wirtschaft, sondern auch für das soziale Gefüge im Land, meint unser Autor. 23.06.2023
Sind Lehrjahre doch Herrenjahre?

Kommentar Sind Lehrjahre doch Herrenjahre?

Es gab Zeiten, in denen klagten Auszubildende über den rauen Umgangston im Unternehmen. Das scheint sich grundlegend geändert zu haben. Es ist das Resultat eines veränderten Marktes, meint unser Autor. 19.06.2023
Und wer soll die Arbeit erledigen?

Kommentar Und wer soll die Arbeit erledigen?

Elf Prozent der Unternehmer im Handwerk in der Region wollen ihren Laden in den kommenden fünf Jahren dicht machen. Wirtschaftliche Gründe dürften nur selten der Auslöser sein. Die Politik muss potenziellen Nachfolgern den roten Teppich ausrollen, meint unser Autor. 01.06.2023
Die Macht der Erinnerung

Kommentar Die Macht der Erinnerung

Statt mit Besorgnis auf die steigende Demokratieverdrossenheit im Land zu reagieren, hagelt es Schuldzuweisungen. Das ist ein Fehler, meint unser Autor. 23.05.2023
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv