• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Medizin

Medizin
Arzt nach Tod von Krankenschwester freigesprochen

Urteil Arzt nach Tod von Krankenschwester freigesprochen

Eine Krankenschwester stirbt 2021 während einer Schicht in einer Klinik in Kelheim. Ein Arzt wird für ihren Tod verantwortlich gemacht. Das Landgericht Regensburg sieht dafür keine Beweise. 11.04.2025
Vor Start der E-Patientenakte: Appell an Versicherte

Gesundheit und Datenschutz Vor Start der E-Patientenakte: Appell an Versicherte

Die elektronische Patientenakte kommt. Nach anfänglichen Hürden sieht die Beauftragte für den Datenschutz keine größeren Probleme. Einfach zurücklehnen sollten sich die Bürger trotzdem nicht. 10.04.2025
Was steckt in einem winzigen Würfel Mäusehirn?

Hirnforschung der Superlative Was steckt in einem winzigen Würfel Mäusehirn?

Denken, Emotionen, Bewusstsein - wie das Gehirn funktioniert, verstehen wir erst in Ansätzen. Für ein Ministück Hirngewebe haben Forscher nun Zelle für Zelle erkundet, wie sie verschaltet sind. 09.04.2025
E-Patientenakte soll bald breiter starten

ePA für alle E-Patientenakte soll bald breiter starten

In drei Modellregionen werden sie schon getestet. In Kürze sollen neue digitale Speicher für Gesundheitsdaten schrittweise in die Fläche kommen. Was Patientinnen und Patienten dazu wissen sollten. 09.04.2025
Kleines Wunder: Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren

Großbritannien Kleines Wunder: Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren

In Großbritannien bringt eine Frau mit einer gespendeten Gebärmutter ein Baby zur Welt. Die Freude über die kleine Amy ist groß. Auch in Deutschland gibt es solche Fälle schon. 08.04.2025
Viele offene Fragen in Mordprozess gegen Arzt

Gericht Viele offene Fragen in Mordprozess gegen Arzt

In einer Klinik soll ein 79 Jahre alter Patient an einer Überdosis Morphin gestorben sein. Angeklagt ist ein Mediziner. Er soll den Mann getötet haben. 04.04.2025
Ärztin  bleibt in Brotterode

Praxiskauf Ärztin bleibt in Brotterode

Die Zukunft der allgemeinmedizinischen Versorgung in der Bergstadt stand in Frage. Doch es gibt einen weißen Ritter. 04.04.2025
Apfel gut, Schoko böse: Wenn gesundes Essen Obsession wird

Ernährungspsychologie Apfel gut, Schoko böse: Wenn gesundes Essen Obsession wird

Gesunde Ernährung, die krank macht - dieses Paradox beschreibt Orthorexie: die zwanghafte Beschäftigung damit, das vermeintlich Richtige zu essen. Statt Genuss regiert ein strenges Regelwerk. 04.04.2025
Parkinson: Wenn das Gehirn die Kontrolle verliert

Nervenerkrankung immer häufiger Parkinson: Wenn das Gehirn die Kontrolle verliert

Weltweit steigt die Zahl der Parkinson-Fälle – und das nicht nur, weil wir älter werden. Doch es gibt mitunter Wege vorzubeugen: Vor allem zwei Dinge hat man selbst in der Hand. 03.04.2025
Pflicht zur zweiten Leichenschau - Bestatter in Sorge

Bestattungen Pflicht zur zweiten Leichenschau - Bestatter in Sorge

Auch in Bayern gibt es nun nach langer Wartezeit die Pflicht für eine zweite Leichenschau vor einer Feuerbestattung. Doch der Bestatter-Verband hat große Bedenken. 01.04.2025
Plädoyers in Prozess um Tod von Krankenschwester

Arzt angeklagt Plädoyers in Prozess um Tod von Krankenschwester

In einer Klinik in Kelheim stirbt 2021 eine Krankenschwester während der Schicht. Deswegen steht ein Arzt vor Gericht. Jetzt sind die Plädoyers gehalten worden. 28.03.2025
Medikamente online bestellen: BGH schützt sensible Daten

Bundesgerichtshof Medikamente online bestellen: BGH schützt sensible Daten

In der Apotheke läuft der Arzneimittelkauf vertraulich ab. Doch wer etwa über den Amazon Marketplace geht, gibt allerhand Informationen preis. Das oberste Zivilgericht hat zur Rechtslage geurteilt. 27.03.2025
Erstmals Schweineleber in hirntoten Patienten transplantiert

Zukunft der Organspende? Erstmals Schweineleber in hirntoten Patienten transplantiert

Vereinzelt wurden Menschen Herzen und Nieren von Schweinen eingesetzt. Nun berichten Ärzte über die Transplantation einer Schweineleber. Könnte dieses Vorgehen eines Tages den Organmangel lindern? 27.03.2025
Krebsanzeichen im Atem - Forschungsprojekt

Lungenkrebsfrüherkennung Krebsanzeichen im Atem - Forschungsprojekt

Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Ein Forschungsteam aus Thüringen und Bayern sowie Medizintechnikherstellern will ein schonendes Früherkennungsverfahren entwickeln. 25.03.2025
Arzt wegen Verdacht auf falsche Abrechnungen in Haft

Niederbayern Arzt wegen Verdacht auf falsche Abrechnungen in Haft

Ein Mediziner aus dem Bayerischen Wald soll über mehrere Jahre falsch abgerechnet haben. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft, Wertgegenstände wurden beschlagnahmt. 25.03.2025
WHO: Kollaps im Kampf gegen Tuberkulose droht

Krankheiten WHO: Kollaps im Kampf gegen Tuberkulose droht

Tuberkulose kann geheilt werden. Die WHO unterstützt viele Programme in ärmeren Ländern mit Entwicklungsgeldern. Diese Mittel kürzen jetzt nicht nur die USA. 24.03.2025
Koalition will mehr Stiftungs-Arztpraxen in Thüringen

Gesundheit Koalition will mehr Stiftungs-Arztpraxen in Thüringen

Bei der medizinischen Versorgung in Thüringen gibt es Defizite. Die Regierungskoalition hat Verbesserungen versprochen. 2025 soll es Geld für ein spezielles Praxismodell geben. 23.03.2025
Viele Kassenärzte in Bayern, aber regionale Engpässe

Gesundheit Viele Kassenärzte in Bayern, aber regionale Engpässe

Bayern liegt bei der Arztdichte bundesweit auf einem der vorderen Ränge. Doch schaut man genauer hin, zeigt sich zum Teil ein anderes Bild. 20.03.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv