Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
M
Maschinenbau
Maschinenbau
Coburg
Hand aus dem 3D-Drucker besteht Dauertest
An der Hochschule wurde eine Prothese entwickelt. Ihr Seilzug muss einiges aushalten, um praxistauglich zu sein. Nun stellte sich heraus: Eine einfache Angelschnur tut‘s.
16.07.2020
Sachsen
Corona-Krise belastet ostdeutschen Maschinenbau
Mit den Lockerungen geben sich auch manche Unternehmen wieder etwas zuversichtlicher. Dennoch machen gerade der Automobilindustrie Umsatzeinbußen zu schaffen.
15.07.2020
Verschärfung des Sparkurses
Conti will Corona-Talsohle mit Einsparungen überbrücken
Der Doppelschlag aus Viruskrise und Branchenumbruch trifft die Autoindustrie weltweit. Continental muss seine Kostenziele wegen des Corona-Konjunkturknicks jetzt nachschärfen. Für die Mitarbeiter dürften die Risiken steigen - die Aktionäre bekommen eine Dividende.
14.07.2020
Deutschland
Koenig & Bauer will Millionen-KfW-Kredit
Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer möchte zur Absicherung der Corona-Folgen einen Staatskredit erhalten. Um die Stabilität zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen, wolle das Unternehmen einen flexibel rückführbaren Kredit der staatlichen KfW Bank mit einem Volumen von bis zu 120 Millionen Euro beantragen.
13.07.2020
Feuilleton
Das Sammelsurium der Macher
500 Jahre und sieben historische Standorte, vom Bergbau über Tuch und Porzellan zum Auto: Die Sächsische Landesausstellung packt das Thema Industriekultur ab heute groß an.
11.07.2020
Schmalkalden
Trotz Corona an die Zukunft der Nachwuchskräfte denken
Die Schmalkalder Karrieremesse 2020 wurde abgesagt, die Trainee-Days in das Digitale verlegt und Firmenbesuche verschoben. Der Career-Service, der Studierenden den Start in Praktikum und Beruf erleichtern soll, bekommt von der IfE GmbH Unterstützung.
09.07.2020
imageCount 0
Bayern
Düsterer Blick in die zweite Jahreshälfte
München (dpa/lby) - Der bayerische Maschinen- und Anlagenbau blickt pessimistisch in die nahe Zukunft. Nur 38 Prozent der Unternehmen erwarten eine Verbesserung des Auftragseingangs in der zweiten Jahreshälfte, wie aus einer am Dienstag vorgestellten Befragung des Branchenverbands VDMA Bayern hervorgeht.
07.07.2020
Bayern
Kuka will Krise ohne größeren Personalabbau meistern
Augsburg (dpa/lby) - Der Roboterbauer Kuka will ohne größeren Personalabbau durch die Corona-Krise kommen. "Die Krise trifft uns hart", sagte Vorstandschef Peter Mohnen bei der Hauptversammlung des Unternehmens am Freitag.
19.06.2020
Software immer wichtiger
Conti-Chef: Brennstoffzelle mehr fördern
In den grünen Energieträger Wasserstoff sollen Milliarden fließen. Aber die Brennstoffzelle dürfe nicht in der Nutzfahrzeug-Nische bleiben, warnt die Continental-Spitze. Sie habe großes Jobpotenzial - und könnte herkömmlichen Elektroautos einst sogar den Rang ablaufen.
17.06.2020
SPD verteidigt Hilfen
Conti-Chef: Pleitewelle in Autobranche droht
Die Continental-Spitze hat die Belegschaft auf einen verschärften Sparkurs eingestimmt. Corona - und tiefere Umwälzungen - dürften so schnell nicht aufhören, Vorstandschef Degenhart ahnt Gefährliches für die Branche. Doch das Auto-Hilfspaket bleibt wohl begrenzt.
12.06.2020
Größtes Minus seit Finanzkrise
Nachfrage nach Maschinen bricht ein
In der Corona-Krise verunsicherte Kunden halten sich mit Bestellungen von Maschinen «Made in Germany» zurück. Der Tiefpunkt scheint aber noch nicht erreicht zu sein.
04.06.2020
Verbandsumfrage
Viele Autozulieferer befürchten starke Jobverluste
Überkapazitäten bei Herstellern, schwindende Aufträge bei Zulieferern - die Corona-Folgen setzen die Autoindustrie immer mehr unter Druck. Warnungen vor massivem Arbeitsplatzabbau nehmen zu. Aber auch die möglichen Abhilfen bleiben hoch umstritten.
19.05.2020
Corona-Krise
Industrieproduktion in Deutschland bricht ein
Gestörte Lieferketten, sinkende Nachfrage und Produktion: Die Corona-Krise belastet die deutsche Industrie. Es gibt aber auch Lichtblicke.
07.05.2020
imageCount 0
China
Wacker Neuson setzt auf China und Infrastrukturprogramme
Der von der Corona-Krise getroffene Baumaschinenhersteller Wacker Neuson setzt bei der möglichen Erholung seiner Geschäfte auf China und auf öffentliche Konjunkturprogramme. "Hoffnung macht uns der Blick nach China, wo wir bereits wieder annähernd uneingeschränkt produzieren", teilte der Vorstand des SDax-Unternehmens am Donnerstag in München mit.
07.05.2020
Gefahr für Mitarbeiter
Maschinenbau: Hohe Schäden durch Plagiate
Produktpiraterie bereitet auch den deutschen Maschinenbauern zunehmende Sorge. Ein Land fällt wie zu erwarten besonders negativ auf. Gefälscht wird alles, was Geld bringt.
06.05.2020
imageCount 0
Bayern
Großküchenausrüster Rational mit Gewinneinbruch
Der Großküchenausrüster Rational ist im ersten Quartal wegen der Corona-Krise auch unter dem Strich in schweres Fahrwasser geraten und stellt die bereits gekürzte Dividende erneut auf den Prüfstand. Der Gewinn nach Steuern sackte um 54 Prozent auf 16,7 Millionen Euro, wie der MDax-Konzern am Mittwoch in Landsberg am Lech mitteilte.
06.05.2020
Schmalkalden
Auch in der Coronakrise sind Hopfen und Malz nicht verloren
Weltpremiere: Weil Bierverkostungen in der Braumanufaktur Schmalkalden wegen des Coronavirus ausfallen müssen, verlegten die drei Brauer ihre Probe ins Internet. Initiiert und ermöglicht durch den Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer.
04.05.2020
Bayern
Corona: Triebwerksbauer MTU erwartet Belastungen erst noch
Beim Münchner Triebwerksbauer MTU ist von der Corona-Krise in den Zahlen zum ersten Quartal noch nicht viel zu sehen. Erst ab dem laufenden zweiten Quartal würden sich die Belastungen für Umsatz und Ergebnis deutlich zeigen, teilte der DAX-Konzern am Donnerstag mit.
30.04.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}