• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. L
  3. Landratsamt

Landratsamt
„Mama und Papa können wir nicht ersetzen“

Jugendhilfe „Mama und Papa können wir nicht ersetzen“

Drei Bereitschaftspflegestellen gibt es im Landkreis, eine Familie ist bereits seit zehn Jahren dabei. Im Jugendamt des Landratsamtes hofft man, weitere Familien für diese wichtige Aufgabe gewinnen zu können. 23.01.2023
Königlicher Empfang im Landratsamt

Sternsinger unterwegs Königlicher Empfang im Landratsamt

Den Segen einer Meininger Sternsinger-Gruppe bekam in dieser Woche, zu Beginn des neuen Jahres, das Meininger Landratsamt erteilt. 12.01.2023
Bereit sein für neues Leben in Arbeit

Kooperation Bereit sein für neues Leben in Arbeit

Langzeitarbeitslosen wieder eine Struktur geben – das ist ein Ziel der am Mittwoch erneuerten Kooperation des Jobcenters Ilm-Kreis mit der AOK Plus. „Teamwork für Gesundheit und Arbeit“ lautet die Überschrift des Projektes zur Gesundheitsförderung für Arbeitslose. 11.01.2023
Umfrage zu Co-Working gestartet

Für Bedarfsanalyse Umfrage zu Co-Working gestartet

Gemeinsames Arbeiten, also Co-Working, könnte bald im Kreis in Pop-Up-Stores möglich sein. Zuvor wird der Bedarf erfragt. 05.01.2023
Paten für benachteiligte Kinder gesucht

Wunschbaumaktion Paten für benachteiligte Kinder gesucht

Die Sparkasse und das Landratsamt wollen mit einem Wunschbaum die Wünsche sozialbenachteiligter Kinder erfüllen. 25.11.2022
Generation 60-Plus wieder in die Mitte holen

Projekt Agathe Generation 60-Plus wieder in die Mitte holen

Ein neues Angebot für alleine lebende ältere Menschen ist dieser Tage im Landkreis Sonneberg gestartet. Das vom Freistaat geförderte Projekt Agathe möchte mehr Teilhabe der älteren Generation am gesellschaftlichen Miteinander und damit mehr Lebensqualität ermöglichen. 28.11.2022
Wer ist dran?

Führerschein-Umtausch Wer ist dran?

Einige Bürger sind ab kommendem Jahr dazu verpflichtet, ihren Führerschein umzutauschen. Doch welche Jahrgänge müssen den Weg zur Führerscheinstelle gehen? 22.11.2022
Eingliederung offiziell beantragt

Antrag eingereicht Eingliederung offiziell beantragt

Die Gemeinde Sülzfeld und die Stadt Meiningen haben den Antrag zur Fusion im Landratsamt zur Prüfung eingereicht. Befinden wird darüber der Thüringer Landtag. 18.11.2022
„Es lohnt sich zu kämpfen“

Gegen Landratsamt geklagt „Es lohnt sich zu kämpfen“

Vier Jahre haben Doreen Henning und ihr Mann dafür gekämpft, dass ihr Sohn in seinem Behindertenausweis das Merkzeichen „B“ bekommt. Erst ein Gerichtsurteil brachte den Erfolg. 01.11.2022
Schüler kämpfen für Abiturstufe

TGS Stadtilm Schüler kämpfen für Abiturstufe

Schüler der Regelschule Stadtilm haben Unterschriften für die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe gesammelt und der Landrätin übergeben. 10.11.2022
Schüler schnuppern  in Arbeitswelt

Tag im Unternehmen Schüler schnuppern in Arbeitswelt

Beim Tag im Unternehmen öffnen sich für Neuntklässlern Türen. Hinter diesen verbergen sich Berufsfelder, die nur darauf warten, von jungen Menschen ausgefüllt zu werden. Am Dienstagvormittag beteiligten sich im Ilm-Kreis 135 Unternehmen. Nicht alle bereitgestellten Schnupperplätze waren besetzt. 08.11.2022
Radonwerte     „besorgniserregend“

Regelschule Gräfenthal Radonwerte „besorgniserregend“

Das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt ergreift Sofortmaßnahmen, nachdem Radon-Messungen an Schulen erhöhte Werte erbracht hatten. 25.10.2022
Meininger Zulassungsstelle im Zentrum

Behörde umgezogen Meininger Zulassungsstelle im Zentrum

Die Fahrerlaubnisbehörde und die Kfz-Zulassung befinden sich ab sofort in der Charlottenstraße 5a in Meiningen. Am Freitag ist der Umzug des Fachdienstes in das Stadtgebiet abgeschlossen. 04.10.2022
„Gesichter und Geschichten“

Ausstellungseröffnung „Gesichter und Geschichten“

Die Ausstellung „Gesichter und Geschichten – vielfältige Zuwanderung im Wartburgkreis“ wird am Freitag um 17 Uhr im Foyer des Landratsamtes in Bad Salzungen eröffnet. Die Veranstaltung bildet den Auftakt der Interkulturellen Woche. 21.09.2022
Der Ilm-Kreis präsentiert sich international

Hoffest im Landratsamt Der Ilm-Kreis präsentiert sich international

Beim Hoffest das Landratsamtes stellen sich die verschiedenen Ämter vor. Gleichzeitig wird ein internationales Begegnungsfest gefeiert. 19.09.2022
Keine Pension für Flüchtlinge

Kauf abgelehnt Keine Pension für Flüchtlinge

Der Kreistag lehnt den Ankauf einer Pension in Stützerbach ab. Die Landrätin wollte dort bis zu 40 Flüchtlinge unterbringen. Die Mehrheit im Gremium sah den Kauf des Objektes allerdings nicht als sinnvolle Investition. 15.09.2022
Der Schlachtplan zur Schweinepest

Den Ernstfall geprobt Der Schlachtplan zur Schweinepest

Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen war in der ersten Septemberdekade im Alarmmodus, ohne dass die Öffentlichkeit etwas mitbekommen hätte. Gut 30 Damen und Herren sind Szenarien rund um eine für Menschen ungefährliche aber fürs Borstenvieh tödliche Tierseuche durchgegangen. Der Test unter nahezu klinischen Bedingungen war erfolgreich. 14.09.2022
Busfahren – aber sicher!

Erstklässler lernen Busfahren – aber sicher!

Im Landkreis Hildburghausen lernen die Erstklässler seit diesem Schuljahr nicht nur Schreiben, Rechnen oder Lesen. Sie besuchen auch die „Busschule“. Start dieses neuen Angebots war am Montag an der Grundschule I in Hildburghausen. 12.09.2022
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv