• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Katastrophe

Katastrophe
Weihnachten nach der Flut ohne eigenes Zuhause

Eine wahre Weihnachtsgeschichte Weihnachten nach der Flut ohne eigenes Zuhause

Heiligabend werden die Erinnerungen wieder hochkriechen bei Brigitte und Bernd Freytag. Die beiden einstigen Suhler haben in ihrer Wahlheimat im Ahrtal so gut wie alles verloren. Trotzdem feiern sie Weihnachten mit der Familie. 20.12.2021
„Als hätte man mir das Herz abgeschnürt“

Freies Wort hilft Unterpörlitzerin verliert durch Brand Dach über dem Kopf

Monika Schöppach aus Unterpörlitz hat nach einem Brand am Mittwoch ihr Dach über dem Kopf verloren. Das Haus, in dem sie aufgewachsen ist, muss vermutlich abgerissen werden. Jetzt ist die 59-Jährige auf Hilfe angewiesen. 26.11.2021
CDU-Fraktionschef sieht Katastrophenfall

Corona-Hotspot Thüringen CDU-Fraktionschef sieht Katastrophenfall

Nach Einschätzung von Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt müsste Thüringen angesichts der verheerenden Corona-Situation den Katastrophenfall ausrufen. 24.11.2021
Unterpörlitzerin sammelte Spenden für Hochwasseropfer

Hilfsbereitschaft Ilmenauerin sammelte Spenden für Hochwasseropfer

Zu einer Hilfsaktion für die Flutopfer in der Eifel wurde auch in Ilmenau und Umgebung aufgerufen: Die Unterpörlitzerin Cordula Schwarz hatte dazu Spendenboxen in der Bäckerei Schilder und der Antonius-Apotheke aufgestellt. 18.10.2021
„Eine nie nachlassende Hilfsbereitschaft unserer Leser“

Hilfe nach Flutkatastrophe „Eine nie nachlassende Hilfsbereitschaft unserer Leser“

Drei Monate ist es her, da wurden große Landstriche in Westdeutschland durch die Hochwasserkatastrophe zerstört, unzählige Menschen haben ihr Dach über dem Kopf verloren. 18.10.2021
Notre-Dame ist gerettet

Brand in Kathedrale Notre-Dame ist gerettet

Der Wiederaufbau der im April 2019 durch einen Brand schwer beschädigten Pariser Kathedrale kann beginnen. Geldsorgen haben die Verantwortlichen nicht. 19.09.2021
Sirenen werden nachgerüstet

Bad Salzungen Sirenen werden nachgerüstet

Die meisten Feuerwehren werden im Ernstfall per Funk alarmiert. Doch wie erreicht man im Katastrophenfall die Bevölkerung? 19.08.2021
Täglich 24 Hektar Acker weniger

Bodenversiegelung In Thüringen gehen jeden Tag 24 Hektar verloren

Die Hochwasserkatastrophe an der Ahr hat gezeigt, welch dramatische Folgen es haben kann, wenn das Wasser nicht im Boden versickern kann. Der Thüringer Bauernverband beklagt auch im Freistaat einen zu leichtfertigen Umgang mit den Böden. 18.08.2021
Bauhof hilft – Leser spenden

Schmalkalden und Freies Wort hilft Vier Schicksale

Die Stadt Schmalkalden schickt drei Männer des kommunalen Bauhofes in das Hochwassergebiet. In Bad Neuenahr-Ahrweiler werden sie den dortigen Bauhof beim Aufräumen unterstützen. Freies Wort hilft vier Betroffenen mit jeweils 3000 Euro. 13.08.2021
Unwetter über Schmalkalden

Vor 40 Jahren Sintflut im August

Vor 40 Jahren wurden die südlichen Bezirke der DDR von einem schweren Unwetter heimgesucht. Besonders stark betroffen war der Kreis Schmalkalden. 10.08.2021
Die Probleme  bei der Sirenen-Warnung

Alarmierung der Bevölkerung Die Probleme bei der Sirenen-Warnung

Angesichts der Flut-Katastrophe im Westen Deutschlands ist eine Diskussion darüber entbrannt, warum die Bevölkerung nicht frühzeitiger vor den zerstörerischen Wassermassen gewarnt wurde, nachdem klar war, dass besonders in der Eifel innerhalb von Stunden Rekord-Regenmengen fallen würden. Eine Möglichkeit der schnellen Warnung: Die gute, alte Sirene. 09.08.2021
Alles verbrannt, alles verloren

Waldbrände in Europa Alles verbrannt, alles verloren

Seit einer Woche kämpfen in Griechenland Tausende Feuerwehrleute und Helfer gegen Feuerstürme. Riesige Flächen sind bereits verbrannt. Fachleute prophezeien dem Land häufigere Hitzewellen. Auch in Italien, Russland und der Türkei brennen Wälder. 08.08.2021
Bernd Freytag – ein Suhler im Ahrtal

Flut-Katastrophe Bernd Freytag – ein Suhler im Ahrtal

Als Bernd Freytag vor fünf Jahren von Suhl an die Ahr gezogen ist, da hat er etwas getan, was viele seiner heutigen Nachbarn bis zur Nacht der Jahrhundertflut nicht getan hatten: Er hat sich zumindest überlegt, ob das Haus in Bad Bodendorf, in das er damals einziehen wollte, überflutet werden könnte. 07.08.2021
Das Rote Kreuz auf der Brust und im Herzen

Fluthilfe Das Rote Kreuz auf der Brust und im Herzen

Eddie-Lee Fuchs, Jakob Minner und Nicole Münch waren im Flutgebiet in Rheinland-Pfalz, um im Auftrag des Katastrophenschutzes Thüringen zu helfen. 06.08.2021
Die Logistik hinter den Eisfelder Spenden

Flutkatastrophe im Westen Die Logistik hinter den Eisfelder Spenden

Die Eisfelder haben fleißig gespendet für die Flutkatastrophenregion im Westen. Der logistische Aufwand ist enorm. Aber die Sachspenden sind versendet, mit Hilfe eines alten Bekannten aus Sachsen-Anhalt. 05.08.2021
Knirpse spenden ihr Spielzeug für Gleichaltrige

Hilfe für Flutopfer Knirpse spenden ihr Spielzeug für Gleichaltrige

Erneut sind Mitglieder des Sonneberger DRK-Kreisverbandes ins Katastrophengebiet aufgebrochen. Die Ehrenamtler finden bei ihrem Einsatz auch Rückenstärkung zu Hause und die Knirpse hiesiger Kindergärten spenden Spielzeug für Gleichaltrige. 03.08.2021
Weiterleitung -> Zerstörungen wie im Krisengebiet

Hochwasser-Katastrophe an der Ahr Zerstörungen wie im Kriegsgebiet

In den Schluchten des Ahrtals hat ein eigentlich friedlicher Fluss mit gigantischer Macht gewütet. Selbst erfahrene Helfer sind infolge der angerichteten Zerstörung schockiert. Während ihres Einsatzes dort stellen sie sich auch Fragen zu ihrem Zuhause. 02.08.2021
Spendenaufruf: Zerstörungen wie im Kriegsgebiet

Hochwasser-Katastrophe Spendenaufruf: Zerstörungen wie im Kriegsgebiet

In den Schluchten des Ahrtals hat ein eigentlich friedlicher Fluss mit gigantischer Macht gewütet. Selbst erfahrene Helfer sind infolge der angerichteten Zerstörung schockiert. Während ihres Einsatzes dort stellen sie sich auch Fragen zu ihrem Zuhause. 02.08.2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv