• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Karsamstag

Karsamstag
Gott ist tot! Über das Geheimnis des Karsamstags

Der Tod Gottes und die Hölle Gott ist tot! Über das Geheimnis des Karsamstags

Die Bibel berichtet detailliert über Jesu Kreuzigung und Tod. Gott ist tot! Diese Botschaft treibt Gläubige wie Ungläubige bis heute um. Für die einen ist Jesus von den Toten auferstanden, für die anderen bleibt er für immer tot. Was geschah, als Jesus tot war? Im christlichen Glaubensbekenntnis heißt es: "Er stieg hinab in das Reich des Todes." Doch was bedeutet das? Ein Essay über das Geheimnis des Karsamstags. 31.03.2025
Karsamstag – (k)ein Tag wie jeder andere

Zwischen Brauchtum und Konsum Karsamstag – (k)ein Tag wie jeder andere

Vor den Feiertagen ist nach dem Feiertag: Der Karsamstag bietet eine eigenwillige Mischung aus religiöser Ernsthaftigkeit, alten Bräuchen und simpler Geschäftigkeit. 15.04.2025
Was geschah zwischen Karfreitag und Ostern?

Karsamstag: Christus geht zu den Toten Was geschah zwischen Karfreitag und Ostern?

Das Leiden Jesu am Kreuz und seine Auferstehung sind für Christen zwei Seiten desselben Heilsereignisses. Dazwischen liegt der Karsamstag, hinter dem sich ein düsteres, unergründliches Geheimnis verbirgt: Christi Gang zu den Toten. Ein Essay über Ostern und was davor geschah. 28.03.2024
Regen, Sonne und Saharastaub: So wird das Oster-Wetter

Wechselhaftes Wetter Regen, Sonne und Saharastaub: So wird das Oster-Wetter

Das Wetter bleibt in der Kar- und Osterwoche so unbeständig wie schon in den vergangenen Tagen. Der Deutsche Wetterdienst sagt für das ganze Land einen Mix aus Sonne, Wolken, Regen und Saharastaub bei insgesamt milden Temperaturen voraus. Das sind die Aussichten. 27.03.2024
Warum feiern wir Ostern?

Osterfest erklärt Warum feiern wir Ostern?

An Ostern gehen viele Christen in die Kirche. Noch mehr feiern mit der Familie und die meisten freuen sich über freie Tage. Doch warum ist Ostern eigentlich der höchste Feiertag der Christen in aller Welt? 22.03.2024
Lauf-Aufgalopp  Karsamstag in Heyda

19. Ilmenauer Osterlauf Lauf-Aufgalopp Karsamstag in Heyda

Sehr früh im Jahr, schon am 30. März, ruft diesmal der Ilmenauer Osterlauf die Laufbegeisterten zum Saison-Aufgalopp nach Heyda. Aber sonst bleibt vieles beim Alten – nur im Ziel nicht. 22.03.2024
Wann beginnt die Fastenzeit?

Christliche Tradition Wann beginnt die Fastenzeit?

Viele verzichten während der traditionellen Fastenzeit auf Alkohol, Fleisch und andere Dinge. Doch wann beginnt die Fastenzeit, warum gibt es sie und auf was wird besonders oft verzichtet? 21.02.2023
Plötzlich wurden die Bratwürste knapp

Dietzhausen Plötzlich wurden die Bratwürste knapp

Schon am Karsamstag loderte das Osterfeuer in Dietzhausen. 350 Besucher wollten sich das fröhliche Ereignis ansehen. Doch dann mussten die Organisatoren noch einmal in die Spur. 10.04.2023
Warum feiern wir Ostern?

Osterfest erklärt Warum feiern wir Ostern?

An Ostern gehen viele Christen in die Kirche. Noch mehr feiern mit der Familie und die meisten freuen sich über freie Tage. Doch warum ist Ostern eigentlich der höchste Feiertag der Christen in aller Welt? 31.03.2023
Sonneberg im Finale um die Megaparty

MDR Jump Osterfeuer Sonneberg im Finale um die Megaparty

Zwei Wochen haben Menschen aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen für ihre Favouriten-Stadt abgestimmt, damit das vom Radiosender MDR Jump organisierte Osterfeuer in ihre Nähe kommt. Bei den Sonnebergern scheinen die Telefonleitungen heiß gelaufen zu sein: Sie haben die Spielzeugstadt ins Finale katapultiert. 27.03.2023
Ehrgeizige Ziele auf langen Strecken

Marcel Bräutigam Ehrgeizige Ziele auf langen Strecken

Der aus Großbreitenbach stammende Marcel Bräutigam liebt lange Strecken. Mit der Deutschen 50-km-Meisterschaft und dem Rennsteig-Supermarathon stehen im Mai gleich zwei Höhepunkte für ihn an. 19.04.2022
Oster-Spielplan neu erstellt

Fußball, Kreisoberliga Mittelthüringen Oster-Spielplan neu erstellt

Für die Fußball-Kreisoberliga Mittelthüringen war das Osterwochenende proppevoll mit Nachhole- und letzten Vorrundenspielen vollgepackt. Jetzt ist der Spielplan entzerrt – aber einige Fragen bleiben trotzdem. 12.04.2022
Warum feiern wir Ostern  – für Kinder erklärt

Was ist die Bedeutung von Ostern? Warum feiern wir Ostern – für Kinder erklärt

An Ostern gehen viele Christen in die Kirche. Noch mehr feiern mit der Familie und die meisten freuen sich über freie Tage. Doch warum ist Ostern eigentlich der höchste Feiertag der Christen in aller Welt? 12.04.2022
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv