• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Käfer

Käfer
Tut da das Jagen überhaupt noch not?

Im Käfer-Wolf-Wald Tut da das Jagen überhaupt noch not?

Am Wochenende kamen Dutzende Jäger nach Neuhaus am Rennweg, um sich beim jagdlichen Schießen fit zu machen fürs Jagdjahr. Doch braucht’s die Jagd heutzutage eigentlich noch, wo Wölfe durch die heimischen, vom Borkenkäfer gezeichneten Wälder ziehen? 13.04.2025
Zustand der Bäume besorgniserregend

In Ilmenau vorgestellt Zustand der Bäume besorgniserregend

Wie geht es den Thüringer Wäldern nach den Trockenjahren und dem Käferbefall? Ein aktueller Zustandsbericht des Thüringenforst wurde kürzlich im Ilmenauer Stadtrat vorgestellt. So stellt sich die Lage dar. 20.03.2025
Wenn die Absperrung einfach missachtet wird ...

Verhalten im Wald Wenn die Absperrung einfach missachtet wird ...

Immer wieder werden Sperrungen im Ilmenauer Kommunalwald durchbrochen. Zum Teil mehrmals am Tag. Die Stadt spricht von einem Akzeptanzproblem, das eher Einheimische als Wandertouristen betrifft. 24.09.2024
Literweise Borkenkäfer in den Fallen

Schmalkalden Literweise Borkenkäfer in den Fallen

Nadelholz als Knabberzeug: Die Buchdrucker nagen sich durch viele Thüringer Fichtenwälder, die Förster sind angefressen. Ist es in Schmalkalden auch so schlimm? 28.06.2024
Liebe zu Oldtimern ist  ungebrochen

Streufdorf Liebe zu Oldtimern ist ungebrochen

Ob auf zwei oder vier Rädern, die Oldtimerschau in Streufdorf ließ wieder einmal die Entwicklung in der Fahrzeugindustrie neu aufleben und für jeden sichtbar vorüberziehen. 10.06.2024
Der neue Wald ist schon da

Fambach Der neue Wald ist schon da

Die Forstbetriebsgemeinschaft Fambach holt Käferholz aus dem Wald und forstet auf. Der Versuch, dies mit eigenen Pflänzchen zu tun, ist gelungen. Das macht ein bisschen Mut – auch wenn es um den Wald insgesamt nicht gut steht. 03.05.2024
Schauen Sie doch mal in den Gartenteich!

Vielseitige Welt der Käfer Schauen Sie doch mal in den Gartenteich!

Um die schnellsten im Wasser schwimmenden Käfer zu sehen, muss nämlich nicht nach Australien reisen. Oft unterschätzt – die kuriose Welt der Coleoptera. 29.04.2024
Neue Käfer, neues Klima, zu viel Wild und andere Hürden

Auf dem Weg zum Wald der Zukunft Neue Käfer, neues Klima, zu viel Wild und andere Hürden

Borkenkäfer und Klimawandel sind als Hauptursachen fürs Waldsterben bekannt. Dass der Schädling Konkurrenz bekommt und sich die Wetterlage noch weiter zu Lasten der Wälder verändern könnte? Über das und mehr in Sachen Forst sprach jüngst ein Mann vom Fach aus Steinach. 04.04.2024
Der Wald bringt nur noch bescheidenen Gewinn

Ummerstadt Der Wald bringt nur noch bescheidenen Gewinn

Die Entwicklung war abzusehen: Nach den großen Käferabholzungen kann nicht mehr so viel Holz im Wald geerntet werden. Entsprechend bescheiden sind die Gewinnaussichten in Ummerstadt. 25.03.2024
Ein Wald im Ausnahmezustand

Zur Forstsituation Ein Wald im Ausnahmezustand

Solange sich der Wald derart wahrnehmbar wie gegenwärtig im Wandel befindet, wird er immer wieder Thema sein. So nun jüngst in Lauscha. Revierleiterin Jana Heinevetter spricht offen über den aktuellen „Ausnahmezustand“, übers Stadtwäldchen, über Probleme und die Zukunft. 27.02.2024
Viel Einschlag, wenig Gewinn

Forstwirtschaft Auengrund Viel Einschlag, wenig Gewinn

Immer noch wütet der Käfer in den Wäldern. Deswegen muss weiter jede Menge (Schad-)Holz aus dem Wald geholt werden. 15.02.2024
Brotterodes grünes Pummelchen

Inselsbergregion Brotterodes grünes Pummelchen

Trusetal hat seine dicke Tanne, Brotterode aber auch. Die wächst am „Viereck“ und ist, wie ihre große Schwester, genau genommen eine Fichte. 27.12.2023
Förster entdeckt fast ausgestorbenen Käfer

Heldbock Förster entdeckt fast ausgestorbenen Käfer

In einem Wald in Unterfranken entdeckt ein Förster den fast ausgestorbenen Heldbock. Der größte heimische Käfer besiedelt laut Bundesamt für Naturschutz alte Eichen in sonniger Lage. 14.12.2023
Auch Dauer-Regen hält  den Käferfraß nicht auf

Borkenkäfer-Situation Auch Dauer-Regen hält den Käferfraß nicht auf

Der Borkenkäfer sorgt weiterhin für Waldschäden in Größenordnungen. Auch der Regen der vergangenen Wochen löst das Problem nicht. Denn der Buchdrucker frisst sich bereits durch die Bäume – und die nächste Generation ist parat. 02.08.2023
Wind als Gebläse für den Borkenkäfer

Forstwirtschaft Wind als Gebläse für den Borkenkäfer

Die Brotteroder Stadtförsterei muss erneut massenhaft Schadholz aufarbeiten lassen. Das liegt am Käfer, dem Todfeind der Fichten. Zumindest der Holzpreis ist aber wieder knackig. 27.07.2023
Eine Wasseroase im dürren Osten

Wetter Eine Wasseroase im dürren Osten

Schmalkalden-Meiningen wird Petrus’ Liebling: Die Niederschlagsbilanz der ersten vier Monate 2023 war berauschend, die Quellen sprudeln kräftig. Und dann gibt es noch einekleine Überraschung. 24.04.2023
Gefahrenabwehr mit der Motorsäge

Waldarbeit Gefahrenabwehr mit der Motorsäge

Der Tunnelblick für Radfahrer am Viadukt Kleinschmalkalden wird sich verändern: Dutzende kranke Bäume sollen demnächst fallen, der gegenüberliegende Bergrücken verliert seinen Waldschopf. 13.04.2023
3000 Hektar Wald vorerst futsch

Schmalkalden 3000 Hektar Wald vorerst futsch

Die Schmalkalder Forstwirtschaft steht nach bedrückenden Jahren vor großen Herausforderungen. Doch es schimmert auch Hoffnungsgrün. Der Wald ist verjüngungsfreudig, der Holzpreis passt, jedenfalls für die Verkäufer. Und wenn die Bahnverladestation bleibt, wird einiges „Paletti“ sein. 16.02.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv