• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. J
  3. Jäger

Jäger
Erstmals zwei Frauen im Vorstand der Jägerschaft

Ilmenauer Jäger Erstmals zwei Frauen im Vorstand der Jägerschaft

Die Ilmenauer Jägerschaft hat am Samstag einen neuen Vorstand gewählt. Darüber hinaus wurde bei der Jahreshauptversammlung Kritik an vorverlegten Abschusszeiten und Plänen zur Auswilderung von Luchsen geübt. 27.03.2022
Diskussion um  Luchs und Schwarzwild

Treffen der Jäger Diskussion um Jagd, ASP und Luchs

Zu einer Regionalkonferenz hatte der Landesjagdverband Thüringen der Region Süd in die Brückenmühle Walldorf eingeladen. Zwei große Themen bestimmten das mehrstündige Treffen am Samstag. 11.02.2022
„Die Schweinepest endet nicht am Waldesrand“

Notfallplan „Die Schweinepest endet nicht am Waldesrand“

Sauerei: Anfang Januar sind an beiden Parkplätzen am Roten Bühl Müllsäcke mit Schwarzwild-Abfällenaufgetaucht. Das ist nicht nur illegal, sondern auch gefährlich, denn die Afrikanische Schweinepest steht vor der Tür. 18.01.2022
Luchs bei Jagd im Treiben

Räuber in heimischen Wäldern Luchs bei Jagd im Treiben

Eine Raubkatze hat sich vor wenigen Tagen unter eine Jagdgesellschaft gemischt, die im Staatswald bei Viernau ihr Weidwerk verrichtete. Nach den Worten von Schmalkaldens Forstamtsleiter Dominik Hessenmöller war erneut ein Luchs im Treiben. 12.11.2021
Dörnfelder feierten zweite Auflage ihrer Hubertusmesse

Hubertusmesse in Dörnfeld Dörnfelder feierten zweite Auflage ihrer Hubertusmesse

Nach coronabedingter Pause im vergangenen Jahr feierten die Dörnfelder Jäger mit ihren Gästen in diesem Jahr nun die zweite Auflage ihrer erst 2019 ins Leben gerufenen Hubertusmesse. 08.11.2021
Wildkatze läuft Forstamtsleiter vor die Wildkamera

Viernau Wildkatze läuft Forstamtsleiter vor die Wildkamera

Forstamtsleiter Dominik Hessenmöller ist im Revier Viernau eine Wildkatze in die Fotofalle gelaufen. Doch so selten, wie man annehmen könnte, ist das scheue Raubtier längst nicht, sagt der Waidmann. 01.11.2021
Bürokratischer Wildwuchs ärgert Jäger

Hohe Kosten, lange Antragswege Bürokratischer Wildwuchs ärgert Jäger

Ehrungen, Debatten und eine Personalrochade: Die organisierten Weidgenossen im Raum Schmalkalden haben bei ihrer Hauptversammlung verschiedene Themen behandelt und Tobias Schmidt zu ihrem Vorsitzenden gewählt. 10.10.2021
Die Wut kocht hoch am Hochsitz

Beim Tierheim in Hildburghausen Die Wut kocht hoch am Hochsitz

Ein Jäger errichtet einen Hochsitz direkt neben dem Tierheim am Wald in Hildburghausen. Leitung und Spaziergänger sind schockiert. Von einem Aufeinanderprallen zweier verschiedener Welten. 08.09.2021
Wieder mehr Füchse in den heimischen Wäldern

Jagd im Landkreis Wieder mehr Füchse in den heimischen Wäldern

Die Jäger im Landkreis haben nicht nur viele Rehe und Sauen erlegt, sondern auch zahlreiche Enten und Tauben geschossen. Aber auch Raubwild ist gefallen. Übermäßig häufig haben die Grünröcke die Schießeisen aber nicht angelegt. 26.08.2021
Mehr Füchse in den Schmalkalder Wäldern

Abschussbericht Mehr Füchse in den Schmalkalder Wäldern

Die Jäger im Landkreis haben nicht nur viele Rehe und Sauen erlegt, sondern auch zahlreiche Enten und Tauben geschossen. Aber auch Raubwild ist gefallen. Übermäßig häufig haben die Grünröcke die Schießeisen aber nicht angelegt. 26.08.2021
Jäger droht mit Hochsitz abzustürzen

Einsatz im Sauerland Jäger droht mit Hochsitz abzustürzen

Die Feuerwehr hat einen Jäger aus einem Hochsitz im Sauerland gerettet. Der Hochsitz lehnte nur noch an einer dünnen Strebe. 03.08.2021
imageCount 0

Jäger setzt auf Aufklärung Überall gedeckte Tische für Fuchs und Co

Angeblich viele Füchse, gefährdete Rehkitze, die Jagd in der Kritik – Themen, die aktuell häufig in den gesellschaftlichen Fokus rücken. Jäger Andreas Hummel aus Gleichamberg setzt auf Aufklärung. 13.07.2021
Überall gedeckte Tische für Fuchs und Co

Jäger setzt auf Aufklärung Überall gedeckte Tische für Fuchs und Co

Angeblich viele Füchse, gefährdete Rehkitze, die Jagd in der Kritik – Themen, die aktuell häufig in den gesellschaftlichen Fokus rücken. Jäger Andreas Hummel aus Gleichamberg setzt auf Aufklärung. 13.07.2021
Drei Brutpaare in Leimbach

Seltene Rebhühner Drei Brutpaare in Leimbach

Jäger regulieren den Wildbestand, wirken aber auch positiv auf die Umwelt. Über Maßnahmen und künftig zu vermeidende Missverständnisse ist man in Leimbach ins Gespräch gekommen. 08.07.2021
„Das Reh wird zum Sündenbock“

Schonzeit-Verkürzung „Das Reh wird zum Sündenbock“

Trockenheit, Schädlinge und Stürme – der Wald leidet. Das Land will deshalb die Jagd auf Rehwild, das den jungen Bäumchen zusetzt, früher eröffnen – und erntete jetzt einen Sturm der Entrüstung. 14.04.2021
Einen Monat früher: Jagdzeit auf Rehe und Böcke beginnt

Allgemeinverfügung Einen Monat früher: Jagdzeit auf Rehe und Böcke beginnt

Eigentlich beginnt die Jagd auf Rehwild am 1. Mai. Doch in diesem Jahr startet sie im Landkreis Hildburghausen einen Monat früher. Förster, Jäger und die Verwaltung wollen so ein gemeinsames Ziel erreichen: Der Wald der Zukunft soll gedeihen. 01.04.2021
Polizei ermittelt nach Vorfall mit Katze in Lebendfalle

Kreis Augsburg Polizei ermittelt nach Vorfall mit Katze in Lebendfalle

Eine Jägerin soll in einem Wald bei Zusmarshausen im Kreis Augsburg eine Hauskatze erschossen haben, die in einer Lebendfalle festsaß. Jetzt ermittelt die Polizei wegen möglicher Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. 04.01.2021
Kunden kaufen Reh „wie wild“

Schmalkalden Kunden kaufen Reh „wie wild“

Die Schmalkalder Förster können gar nicht genug jagen: Wildbret ist Ende 2020 so gefragt wie seit vielen Jahren nicht. 27.12.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv