Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
I
Insekten
Insekten
Tiere
Schlupfwespe ist "Insekt des Jahres" 2025
Sie schützt Bäume vor Schädlingen, hat eine hervorragende Spürnase und kann verblüffend treffsicher bohren. Nun wird die Holzwespen-Schlupfwespe geehrt.
28.11.2024
Dramatisches Insektensterben
Wie schon kleine Pestizid-Mengen große Auswirkungen haben
Selbst winzige Mengen von Pestiziden beeinflussen das Verhalten von Insekten stark, auch wenn sie gar nicht das Ziel der Mittel sind. Und: Steigende Temperaturen könnten es noch schlimmer machen.
28.10.2024
Wunder der Natur
Auch Insekten gehen jetzt auf weite Reise
Nicht nur Vögel zieht es zum Überwintern in den Süden. Auch Grasfliegen, Libellen & Co. treten im Herbst eine lange, oft auch beschwerliche Reise an. Nur Fressfeinde und dicke Regentropfen können sie bei ihrem Zug aufhalten.
16.10.2024
Naturschutz Ilmenau
Warum am SFZ eine Totholzhecke steht
Seit kurzem finden Passanten und Besucher am Ilmenauer Schülerfreizeitzentrum eine Totholzhecke. Eine Nabu-Aktive erklärt, was es mit der Hecke an dieser Stelle auf sich hat.
15.10.2024
Stadt-Grün naturnah
Stadt Ilmenau verteidigt ihren grünen Titel
Die Stadt Ilmenau hat die Silbermedaille des Zertifikats „Stadt-Grün naturnah“ verteidigt. Was hinter dieser Auszeichnung steckt und wie viele Kommunen sich sonst noch mit diesem Prädikat schmücken dürfen:
08.10.2024
Ilmenauer Blumenviertel
Erste Blühwiesenparty wurde zum grünen Erfolg
Bei der ersten Ilmenauer Blühwiesenparty haben einige mitgefeiert. Die Kernaussage des Festes war kurz und prägnant: Jeder kann etwas für die Umwelt tun. Was genau, lesen Sie hier.
16.09.2024
Meldepflichtiger Schädling
Weitere Japankäfer in Bayern gefunden
In Tierfallen in Bayern sind unerwünschte Gäste entdeckt worden: zwei weitere Exemplare des Japankäfers. Der Schädling ist meldepflichtig.
23.08.2024
Exotarium Oberhof
Tausende Tiere suchen einen neuen Besitzer
Die Betreiber des Exotariums Oberhof steuern auf das Rentenalter zu. Damit zum geplanten Abschied im Herbst 2025 alles glatt läuft, suchen sie bereits jetzt nach einem Nachfolger.
05.08.2024
Gefahren der Lichtverschmutzung
Warum Dunkelheit so wichtig ist
Zu viel nächtliches Licht durch Straßenlaternen, Gartenlampen und ähnliche Lichtquellen setzt Menschen und vielen Tieren massiv zu. Die Lichtverschmutzung steigt weiter. Dabei geht es auch anders.
01.08.2024
Insektenstiche erkennen
Beißer, Blutsauger und Stecher
Eine rote Stelle, geschwollen und heiß, die brennt und juckt – ein Insektenstich. Oder der Biss einer Bremse, Mücke oder Zecke. Wir erklären die feinen Unterschiede.
11.08.2015
Älteste Larve der Welt entdeckt
Eine 520 Millionen Jahre alte Larve namens „Youti yuanshi“
Im Süden Chinas haben Forscher eine 520 Millionen Jahre alte versteinerte Larve entdeckt. Die Vorfahrin heutiger Gliederfüßer wie Insekten, Spinnen und Krebse ist außergewöhnlich gut erhalten. Ein wissenschaftliche Sensation.
01.08.2024
Dinge des Sommers
Die tierfreundliche Insektenfalle
In unserer Sommerserie erzählen wir Ihnen von Dingen, die den Sommer besser machen. Nein, Spinnen und Insekten sind es nicht. Eher: Snapy, die humane Insektenfalle.
25.07.2024
Ameisenplage in Kehl
„So etwas werden wir in Zukunft öfter erleben“
Tiere und Pflanzen haben schon immer neue Lebensräume erobert. Doch der Mensch beschleunigt diesen Prozess massiv, sagt Ökologe Hanno Seebens von der Justus-Liebig-Universität Gießen.
17.07.2024
Heuschrecke, Grille, Seidenraupe und Co.
Singapur lässt 16 Insektenarten als Lebensmittel zu
Die meisten Menschen kostet es noch viel Überwindung, Würmer oder Käfer zu verspeisen. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht Singapur vor - und wie sieht es in der EU aus?
09.07.2024
Ekel oder Nahrung?
Diese Insekten sind in Deutschland zum Verzehr zugelassen
Die meisten Menschen kostet es noch viel Überwindung, Würmer oder Käfer zu verspeisen. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht Singapur vor. Und wie sieht es in der EU und in Deutschland aus?
09.07.2024
Ameisen als Chirurgen
Amputationen retten auch Ameisen das Leben
Eine Verletzung ist auch deshalb gefährlich, weil Erreger über die offene Wunde in den Körper gelangen können. Ameisen greifen zu drastischen Mitteln, um das zu verhindern, wie eine Studie zeigt.
02.07.2024
Parkschule Bad Salzungen
Wenn Krabbler im XXL-Format die Wände hochklettern
Schüler der Bad Salzunger Parkschule erkundeten die „Wunderwelt der Insekten“.
01.07.2024
Mücken abwehren
Was hilft gegen Mücken – drei Tipps
Mücken im heimischen Garten sind ein Ärgernis und können guten Gewissens abgewehrt werden. Ein Mückenexperte erklärt, wie das geht – und warum der Mensch teilweise selbst für die Mückenplage verantwortlich ist.
20.06.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}