Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
I
Insekten
Insekten
Hildburghausen
Wie die Stadt mit ihrem Grün umgeht
Wie es um die Bewirtschaftung der Grünflächen in Hildburghausen bestellt ist, dazu gibt es verschiedene Meinungen. Der Stadtrat hat über eine grundsätzliche Vorlage entschieden.
23.06.2025
Untersucht bei Kaltennordheim
Was da krabbelt oder fliegt
Mistkäfer, Holzwespen und Co – beim Langen Tag der Natur machten sich Grund- und Regelschüler aus Kaltennordheim auf die Spur von Insekten. Mit Kescher, Lupe und mehr.
15.06.2025
Im Ilm-Kreis
Hier dreht sich alles um die Natur
78 Natur-Events gibt es in ganz Thüringen zum Langen Tag der Natur. Auch im Ilm-Kreis sind Groß und Klein eingeladen. Das steht an
08.06.2025
Dank Förderprogramm
So schön werden Ilmenauer Grünflächen gestaltet
Dank Fördermitteln für natürlichen Klimaschutz gestaltet die Stadt Ilmenau Grünflächen um. Es gibt schon ein Positivbeispiel.
05.06.2025
Insekten
Weitere Stechmücke aus dem Süden erstmals in Deutschland
Eine spezielle Stechmückenart wurde erstmals in Deutschland - an der Oder - entdeckt. Forscher sehen bei dem nördlichsten Fund weltweit einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
03.06.2025
Artenerfassung von Insekten
Rhöner Käfercocktail fürs Speziallabor
Was ist das für ein seltsames Zelt, das seit Kurzem auf der Wiese unterhalb des Grenzturmes bei Frankenheim steht? Hier wird ein spannender Käfercocktail gesammelt.
30.05.2025
Grünes Band
Wer fliegt denn da über die einstige Grenze?
In der Thüringer Rhön ist der Start für ein mehrere Bundesländer durchziehendes Netzwerk gegeben worden, mit dem Insektenarten erfasst werden.
27.05.2025
Blühwiesenfest Ilmenau
Saatkugeln statt Cocktails - Naturfest im Blumenviertel
Bei der Blühwiesenparty in Ilmenau drehte sich alles um Biodiversität, Insektenschutz und kreative Ideen für den Garten – mit Saatkugeln und Bienenhotels.
26.05.2025
Im Blumenviertel
Zweite Ilmenauer Blühwiesenparty steigt
Wer am Wochenende im Grünen feiern will, ist zur zweiten Ilmenauer Blühwiesenparty willkommen. Was kleine und große Naturfreunde zur Feier auf der Wiese erwartet.
19.05.2025
Aus Feld und Flur
Warum gibt es Maikäfer nur alle vier Jahre?
Sie leben nur bis zu vier Wochen und sind meistens nicht größer als drei Zentimeter, dennoch bereiten sie Forstbesitzern und Landwirten Sorge: die Maikäfer. Jedes vierte Jahr fliegen die Insekten vermehrt.
07.05.2025
47 Millionen Jahre altes Zirpen
Erste fossile Singzikade in der Grube Messel entdeckt
Erstmals ist das Fossil einer Singzikade aus der Fossillagerstätte Grube Messel entdeckt worden. Eoplatypleura messelensis gehört zu den ältesten bekannten Vertretern der heutigen Singzikaden in Eurasien und ist weltweit der früheste Nachweis für die Unterfamilie Cicadinae.
29.04.2025
113 Millionen Jahre altes Fossil
Vulcanidris cratensis: Das ist die älteste Ameise der Welt
Sie stammt aus einer weit zurückliegenden Zeit: Trotzdem gibt es Neuigkeiten von der sogenannten Höllenameise. Forscher haben einen erstaunlichen Fund gemacht.
25.04.2025
Insektenstiche erkennen
Beißer, Blutsauger und Stecher: Was zwickt denn da?
Eine rote Stelle, geschwollen und heiß, die brennt und juckt – ein Insektenstich. Oder der Biss einer Bremse, Mücke oder Zecke. Wir erklären die feinen Unterschiede.
11.08.2015
Mehlkäfer, Grillen und Co. in der EU erlaubt
Umfrage: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren
Mehlkäfer, Heuschrecken, Grillen: Sie alle sind in der EU in Nahrung erlaubt. Doch der Widerstand gegen Insekten als Lebensmittel bleibt groß. Dafür gibt es laut einer Umfrage auch einen Hauptgrund.
13.03.2025
Exotarium Oberhof
Wer wird der neue Herr der Schlangen?
Hinter den Inhabern des Exotariums Oberhof liegt ein durchschnittliches Jahr 2024 und vor ihnen liegen die letzten Monate vor der Rente. Wer wird den Zoo mit Schlangen, Echsen und Co ab Herbst weiterführen?
24.01.2025
Dramatisches Insektensterben
Wie schon kleine Pestizid-Mengen große Auswirkungen haben
Selbst winzige Mengen von Pestiziden beeinflussen das Verhalten von Insekten stark, auch wenn sie gar nicht das Ziel der Mittel sind. Und: Steigende Temperaturen könnten es noch schlimmer machen.
28.10.2024
Wunder der Natur
Auch Insekten gehen jetzt auf weite Reise
Nicht nur Vögel zieht es zum Überwintern in den Süden. Auch Grasfliegen, Libellen & Co. treten im Herbst eine lange, oft auch beschwerliche Reise an. Nur Fressfeinde und dicke Regentropfen können sie bei ihrem Zug aufhalten.
16.10.2024
Naturschutz Ilmenau
Warum am SFZ eine Totholzhecke steht
Seit kurzem finden Passanten und Besucher am Ilmenauer Schülerfreizeitzentrum eine Totholzhecke. Eine Nabu-Aktive erklärt, was es mit der Hecke an dieser Stelle auf sich hat.
15.10.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}