• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. I
  3. Inklusion

Inklusion
Ausbildung mit mehr Unterstützung

CJD stellt sich vor Ausbildung mit mehr Unterstützung

Die erste Berufsinformations- und Inklusionsmesse des Ilmenauer CJDs war ein voller Erfolg. Zahlreiche Schüler des Kreises informierten sich über Berufsvorbereitungen und Ausbildungsmöglichkeiten. 14.03.2023
Gelebte Inklusion im  Kustel-Treff

Frühstücken in Neuhaus Gelebte Inklusion im Kustel-Treff

Am 1. Februar hat die Lebenshilfe Neuhaus zum ersten Mal Senioren mit und ohne Behinderung zum inklusiven Frühstück in den Kustel-Treff in die Sebastian-Kneipp-Straße 2 eingeladen. „Eine gute Idee“, fanden die ersten Gäste. 02.02.2023
Inklusionsbeirat dauert noch

Stadt sucht Interessierte Inklusionsbeirat dauert noch

Eigentlich wollte Ilmenau schon einen Inklusionsbeirat haben – Corona kam dazwischen. Nun wird das Vorhaben wieder aktuell. 03.02.2023
Barrierefreiheit ist Zugewinn für alle

Ilmenau will Zertifikat Barrierefreiheit ist Zugewinn für alle

Die Stadt Ilmenau will mit der Zertifizierung „Tourismusort – barrierefrei geprüft“ ausgezeichnet werden. Peggy Fauß von der Thüringer Tourismus GmbH erklärte in einer Infoveranstaltung, wie dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden kann. 19.01.2023
Die Tradition der Kooperation

Musikschule Schmalkalden Die Tradition der Kooperation

Die Musikschule Schmalkalden bietet auch im laufenden Schuljahr 2022/23 nicht nur Unterricht in den Räumen des Musikschulhauses an, sondern ebenso in verschiedenen Bildungsstätten fast aller regional vorhandenen Schulformen. 06.01.2023
Warum mehr Behinderte ins Fernsehen sollen

Inklusion Warum mehr Behinderte ins Fernsehen sollen

Thüringens Behinderten-Beauftragter sieht Nachholbedarf bei ARD und ZDF: Sie sollten mehr auf die Belange Behinderter eingehen, auch behinderte Schauspieler sollten auftreten. Eine Umfrage stützt das. 05.12.2022
Premiere für das neue Stadtcafé

Eröffnung Schleusingen: Premiere für das neue Stadtcafé

Der Countdown für die Wiedereröffnung des Stadtcafés am Schleusinger Markt läuft. Zum Weihnachtsmarkt am 26. November werden sich die Türen öffnen. Unter dem Dach der Stiftung Rehazentrum „Thüringer Wald“ wird das Inklusionscafé starten. 22.11.2022
Mit frischem Wind  geht’s an die Wäsche

Inklusion Mit frischem Wind geht’s an die Wäsche

Trotz Personalmangels und steigender Kosten bleibt die Wäscherei und Textilreinigung „Frischer Wind“ ihrem Kurs als Inklusionsbetrieb treu. Die Diakonie Henneberger Land blickt optimistisch in die Zukunft des gemeinnützigen Unternehmens. 03.11.2022
Es juckt immer mal noch  in der Hand

Jochen Wollmert Es juckt immer mal noch in der Hand

Jochen Wollmert ist einer der größten paralympischen Tischtennisspieler aller Zeiten. Das hat er einmal mehr in Zella-Mehlis bei den Deutschen Meisterschaften unter Beweis gestellt. Trotzdem soll in diesem Jahr zumindest auf internationaler Ebene Schluss sein. 24.10.2022
Sport, Spiel, Spaß und Muskelkater

Integratives Sportfest Sport, Spiel, Spaß und Muskelkater

In der Hildburghäuser Werrasporturnhalle ist am Freitagvormittag das 27. Integrative Sportfest über die Bühne gegangen. 30.09.2022
Das Stadtcafé bleibt am Markt

Schleusingen Das Stadtcafé bleibt am Markt

Eine Tasse Kaffee gefällig? Ein Stück Kuchen dazu? Am Schleusinger Marktplatz wird’s das auch künftig geben. Eine Ära ist am Sonntag zu Ende gegangen – und eine neue soll in wenigen Wochen beginnen. 27.09.2022
Einsatz für Inklusion

Selbsthilfe-Jubiläum Einsatz für Inklusion

Seit zehn Jahren setzt sich die Selbsthilfegruppe „Miteinander selbstbestimmt Leben“ für Menschen mit Handicap ein. Einiges wurde bereits erreicht, doch noch ist viel zu tun. 26.09.2022
Das Jubiläum feiert die Inklusion

24-Stunden-Schwimmen Das Jubiläum feiert die Inklusion

Neben dem sportlichen Geschehen stand beim 25. Meininger 24-Stunden-Schwimmen auch das Thema Inklusion im Fokus – und das ziemlich eindrucksvoll! Zudem hatten auch die Meininger Schüler bei der Schulstaffel wieder ihren großen Auftritt. 09.07.2022
Ein toller Rekord zum Jubiläum

24-Stunden-Schwimmen Ein toller Rekord zum Jubiläum

Das Jubiläum war ein voller Erfolg! Beim 25. Meininger 24-Stunden-Schwimmen gingen 497 Teilnehmer ins Wasser und schwammen insgesamt 2 168 000 Meter. Für goldenen Glanz sorgte die dreifache Paralympics-Siegern Kirsten Bruhn, die Schirmherrin der Veranstaltung war. 09.07.2022
Behindertenbeirat schaut auf Tourismus

Menschen mit Handicap Behindertenbeirat schaut auf Tourismus

Welche Ausflugsziele sind behinderten Menschen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen zugänglich? Wo scheitern sie an Barrieren in Museen oder vor Touristenattraktionen? Der Behindertenbeirat informierte sich in seiner jüngsten Sitzung. 04.07.2022
Gut ausgebildet, aber zu selten gewollt

Inklusion im Arbeitsleben Gut ausgebildet, aber zu selten gewollt

Drei von vier Menschen mit Schwerbehinderung sind gut qualifiziert, haben eine abgeschlossene Ausbildung. In Unternehmen sind sie dennoch zu selten gewollt. Und auch in anderen Lebensbereichen gibt es für Menschen mit Handicap noch zu viele Hindernisse. 20.05.2022
Clevere Ideenschmiede an der Schalkauer Gemeinschaftsschule hat Raumprobleme

Innovation und Improvisation Clevere Ideenschmiede an der Schalkauer Gemeinschaftsschule hat Raumprobleme

Die beiden besten Schülerfirmen Thüringens kommen von der Gemeinschaftsschule „Johann Wolfgang von Goethe“ in Schalkau. Innovative Ideen sind gefragt und werden – für eine inklusive Modewelt – geliefert, bei den aktuellen Raumproblemen ihrer Schule müssen die Teenager derzeit improvisieren. 06.05.2022
Barrierefrei zum Ziel

Inklusion Barrierefrei zum Ziel

Behinderte haben es meist schwer, ohne fremde Hilfe selbstbestimmt am Leben teilzuhaben – auch in Hildburghausen. Dort lud ein Verein am Donnerstag zu einem ersten Inklusionstag ein. Ziel: Barrieren und Stolpersteine in der Kreisstadt in den Fokus rücken. 05.05.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv