• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. I
  3. Infrastruktur

Infrastruktur
Wegebau verbessert Infrastruktur

Grabfeld-Nordheim Wegebau verbessert Infrastruktur

Mit dem Ausbau von zwei Forstwegen - in den Gemarkungen Nordheim und Queienfeld - will die Gemeinde Grabfeld die Bewirtschaftung des Waldes in diesen Gebieten künftig leichter machen. 04.06.2020
Leader: 1,2 Millionen Euro für Projekte in zwei Landkreisen

Hildburghausen/Sonneberg Leader: 1,2 Millionen Euro für Projekte in zwei Landkreisen

In der Leader-Region ist mit Hilfe von EU-Mitteln wieder in neue Ideen und in bestehende Infrastruktur investiert worden. Sowohl die öffentliche Hand, als auch private Projektträger können Förderung bekommen. 02.06.2020
imageCount 0

Schmalkalden Grüße aus dem Homeoffice

My home is my castle: Dieses englische Sprichwort kennen Sie bestimmt. Es bedeutet, dass ein Haus ein Ort der Zuflucht ist, ein sicherer Hort. Unser Häuschen in dörflicher Idylle liebe ich, seit ich es vor 21 Jahren das erste Mal betreten habe. 27.05.2020
Wegebau in Angriff genommen

Schmalkalden Wegebau in Angriff genommen

Die Verbindung zwischen Werratal-Radweg und dem Truse-Radweg ist nun ein Stück weit besser befestigt. 04.05.2020
imageCount 0

Meiningen 44 Kilometer Glasfaser von der Autobahn bis in den Rhönblick

Dieses Geschenk hatte der Freistaat der Rhönblickgemeinde noch rechtzeitig vorm Osterfest ins Nest gelegt: einen Bescheid über den komplett geförderten Breitbandausbau. Satte 280.000 Euro zusätzlich bedeutet das. 15.04.2020
Goldlauter will in die Landesklasse

Lokalsport Suhl Goldlauter will in die Landesklasse

Nun also doch: Der FSV Goldlauter sagt Ja zu einem möglichen Aufstieg. Werde man in diesem Sommer Meister, sagt Präsident Dieter Lämmerzahl auf der Mitgliederversammlung, möchte man auch aufsteigen. 29.03.2020
Brotteroder Feuerwehr drängt auf neues Gerätehaus

Brotterode Brotteroder Feuerwehr drängt auf neues Gerätehaus

Brotterode-Trusetal muss neben Schanze und Tourismusprojekten auch in Infrastruktur und Ausrüstung investieren. Ein Schwerpunkt ist die Brotteroder Feuerwehr. Und die wird richtig Geld kosten. 05.03.2020
Gegen den

Ebern Gegen den "Donut-Effekt"

Bauflächen nutzen, Ortskerne beleben: Mit einer Immobilienbörse, einer Bauberatung und einem kommunalen Förderprogramm will die Baunach-Allianz Leerstände bekämpfen. 05.03.2020
Entwicklungskonzept für die Gemeinde beschlossen

Schmalkalden Entwicklungskonzept für die Gemeinde beschlossen

Was lang währt wird endlich gut – das sagt der Volksmund. Das Sprichwort könnte für Viernau gelten, wenn der Steinbach-Hallenberger Ortsteil nun im dritten Anlauf endlich in das Programm zur Dorferneuerung käme. Der Stadtrat beschloss, den Antrag zu stellen. 28.02.2020
imageCount 0

Floh-Seligenthal Höhnberg-Turm in der Schwebe

Floh-Seligenthal will die touristische Infrastruktur in den kommenden Jahren mit Investitionen deutlich aufwerten. Ob der geplante Höhnberg-Turm gebaut wird, ist ungewiss. 17.02.2020
Bahnhofsnutzung vorantreiben:

Wasungen Bahnhofsnutzung vorantreiben: "Ich nehme die Anregung an"

Der Wasunger Bahnhof, am Rand der Stadt gelegen, war in den vergangenen Monaten offiziell kein Thema. In Vergessenheit geraten ist die städtische Immobilie deswegen aber nicht. 14.02.2020
Kreisjugendring hofft auf Förderung

Hildburghausen Kreisjugendring hofft auf Förderung

Die Photovoltaikanlage auf dem Freizeitzentrum an der Waldstraße in Hildburghausen erzeugt meist mehr Strom, als benötigt wird. Am Dienstagnachmittag wurde sie offiziell übergeben. 13.02.2020
imageCount 0

Brasilien Rio klagt über Spülmittel im Trinkwasser

Die Klagen über schlechtes Trinkwasser in Rio de Janeiro halten an: Die Bundesstaatliche Wasser- und Abwassergesellschaft CEDAE hat Medienberichten zufolge bei einem Labortest Spülmittel im Wasser festgestellt. Zuvor hatte hatten die Bewohner der Stadt bereits über braunes und übelriechendes Wasser geklagt. 04.02.2020
Baustellen in Sicht: Bahn investiert 12,2 Milliarden Euro

Rekordsumme für Erneuerungen Baustellen in Sicht: Bahn investiert 12,2 Milliarden Euro

Die Deutsche Bahn erneuert ihr Gleisnetz - und investiert in diesem Jahr so viel wie noch nie. Um die Einschränkungen für die Kunden klein zu halten, hat Pofalla ein ganzes Bündel an Maßnahmen im Gepäck. Nicht alle Kritiker überzeugt er damit. 29.01.2020

Meiningen "Wir können für unsere Bürger die Zukunft noch selbst gestalten"

Obermaßfeld-Grimmenthal investiert in diesem Jahr in die Fertigstellung der Werrastraße und den Anbau am Kindergarten. Auch sonst kann sich der Ort sehen lassen - die Infrastruktur stimmt hier. 22.01.2020
Wo sind die Leuchttürme ?

Jena Wo sind die Leuchttürme ?

Der FC Carl Zeiss Jena gewinnt das letzte Testspiel vor dem Rückrundenstart der 3. Fußball-Liga. Die Mitgliederversammlung verläuft trotz wirtschaftlicher Zwänge geräuschlos. 19.01.2020

Holzhausen "Wir hatten tolle Jahre in Holzhausen"

Rund 350.000 Besucher kamen in 13 Jahren ins Bratwurstmuseum nach Holzhausen. Das verabschiedet sich nun nach Mühlhausen. 07.01.2020
imageCount 0

Bayern Söder: Wir sind ein Land geworden, das sich selbst blockiert

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sieht in Deutschland dringenden Modernisierungsbedarf. "Wir sind ein Land geworden, das sich durch seine endlosen Genehmigungsverfahren selbst blockiert und lähmt", sagte Söder der "Welt am Sonntag". 22.12.2019
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv