• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Hospiz

Hospiz
Das Leben schätzen, den Tod nicht ausgrenzen

Hospiz macht Schule Das Leben schätzen, den Tod nicht ausgrenzen

Schmerzen, Trauer, Hilflosigkeit, Trost und die inzwischen blühende Hospizarbeit waren Thema in der Grundschule Henneberg. Eine Schule, die ihre Augen nicht vor den Erfahrungen der Schüler verschließt und das Projekt „Hospiz macht Schule“ durchführte. 27.03.2024
Ein Haus für das Ende des Lebensweges

Hospiz-Verein Ilmenau Ein Haus für das Ende des Lebensweges

Beim Hospiz-Verein Ilmenau trägt man sich mit dem Gedanken, ein eigenes Gebäude zu palliativen Zwecken zu erwerben. Um das stationäre Hospiz zu finanzieren, muss aber ein entscheidender Schritt gegangen werden – vielleicht noch in diesem Jahr. 20.03.2024
Ein selbstloses Vorbild

Nachruf: Christine Vonderlind Ein selbstloses Vorbild

Sie war Ärztin, Mentorin, inspirierende Persönlichkeit, Vereinsvorsitzende und hat Großes für die Hospizarbeit geleistet. Nun ist die Schmerztherapeutin Christine Vonderlind im Alter von 69 Jahren verstorben. Ein Nachruf. 16.02.2024
Drei Spenden, eine Überraschung

Kinderhospizdienst Drei Spenden, eine Überraschung

Bürger und Vereine aus Sülzfeld unterstützen den ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienstes Meiningen. Sie übergaben beim ersten Stärketrinken den Erlös aus drei Spendenbüchsen an die ehrenamtlichen Betreuer. 18.01.2024
Am Ende nicht allein

Hospiz Am Ende nicht allein

Sie hören zu, helfen – tun einfach gut, wenn nichts anderes mehr gut tut. Wenn das Leben zu Ende geht, sind die Hospizbegleiter da. Weil sie sind, wie sie sind – und wissen, dass sie gebraucht werden. 14.12.2023
Wie ein Hospiz innovativ geplant wird

Bad Salzungen Wie ein Hospiz innovativ geplant wird

Die Konturen des Projekts „Hospiz St. Wendel“ in Bad Salzungen zeichnen sich deutlich ab, die bisherigen Planungsschritte sind erfolgreich verlaufen. Und wie kann das Projekt mit Kino gefördert werden? 16.11.2023
imageCount 0

Welthospiztag Suhl Wer redet gerne über das Sterben?

Tod, Sterben, Trauer – sie gehören genauso zum Leben wie Geburt, Liebe und Gesundheit. Dass manche Menschen am Ende ihres Lebens Beistand benötigen und wer ihnen dabei hilft, in Frieden zu sterben, darüber hat der Welthospiztag Auskunft gegeben. 13.10.2023
Ein neues Angebot: das Trauercafé

Hospizverein Ein neues Angebot: das Trauercafé

Menschen treffen, die ein ähnliches Schicksal haben, etwas trinken, zuhören und ins Gespräch kommen – der Hospizverein Emmaus macht das möglich. Die beiden Koordinatorinnen Julia Müller und Sandra Jakubek öffnen am Freitag das „Trauercafé“. Hereinspaziert! 08.09.2023
Laufen für einen guten Zweck

Sponsoren gesucht Laufen für einen guten Zweck

Am 8. September werden die Schüler der Regelschule „Am Pulverrasen“ und des Evangelischen Gymnasiums Meiningen für einen guten Zweck im Stadion ihre Runden laufen. 31.08.2023
„Wir gehen den Weg gemeinsam“

Palliatives Netzwerk „Wir gehen den Weg gemeinsam“

Wenn die letzte Phase eines Lebens von einer schweren Krankheit überschattet wird, kommen Betroffene wie Angehörige an ihre Grenzen. Zum Glück müssen sie durch diese schwere Zeit nicht alleine durch. 08.08.2023
2000 Euro für 210 Kilometer

Spendenaktion 2000 Euro für 210 Kilometer

Dass der Aufruf des Freibad-Fördervereins in Zella-Mehlis so viele für einen guten Zweck schwimmende Akteure auf den Plan rufen würde, damit hat niemand gerechnet. 28.06.2023
Hospiz hinter  Kapelle „St. Wendel“ geplant

Bad Salzungen Hospiz hinter Kapelle „St. Wendel“ geplant

Ambitioniertes Vorhaben mit Modellcharakter: Das gemeinnützige Sozialwerk des Demokratischen Frauenbundes hat sich für einen Hospiz-Neubau eine geschichtsträchtige Fläche ausgesucht. Der Bad Salzunger Stadtrat befürwortet das. 21.04.2023
„Das Hospiz ist ein freudiger Ort“

Schwerkranke Fünfjährige „Das Hospiz ist ein freudiger Ort“

Amelie leidet an eine lebensverkürzenden Krankheit. Für die gesamte Familie ist das eine enorme Belastung. Aber es gibt auch Hoffnung. 09.02.2023
Auf dem  letzten Weg nicht allein

Kurs für Hospizbegleiter Auf dem letzten Weg nicht allein

Sterben gehört zum Leben. Genau das zu vermitteln und auf dem letzten Weg zu begleiten, dafür sind Hospizbegleiter da. Im März bietet der Hospizverein „Emmaus“ Hildburghausen einen neuen Ausbildungskurs an. 30.01.2023
Mit Heimatkalender Gutes tun

Heimatverein spendet Mit Heimatkalender Gutes tun

Der Heimatverein Milz sorgt mit seinem Kalender fürs Jahr 2023 gleich mehrfach für Augenleuchten. Zum einen bei den Käufern – und zum anderen bei Gästen und Mitarbeitern des stationären Hospizes in Meiningen. 27.01.2023
Ein Sinnbild für Menschlichkeit

Hospiz-Anbau Ein Sinnbild für Menschlichkeit

Feierlich eingeweiht wurde am Donnerstagnachmittag der verglaste Anbau am Stationären Hospiz der Sozialwerk Meiningen gGmbH. Er soll den Gästen auf ihrem letzten Lebensabschnitt Möglichkeiten der Begegnung auch in der kalten Jahreszeit bieten. 12.01.2023
Weihnachtszauber auf dem Schulhof

Bürgerschulweihnacht Weihnachtszauber auf dem Schulhof

Dank des großen Einsatzes von Schülern, Eltern und Lehrkräften konnte endlich wieder die Bürgerschulweihnacht stattfinden. Und das mitten im malerischen Altstadtambiente von Sonneberg. 08.12.2022
Damit die Hospizarbeit weitergehen kann

Kleintettau Damit die Hospizarbeit weitergehen kann

Heinz-Glas unterstützt den Kronacher Verein mit einer Spende von 2500 Euro. Bei der Übergabe zeigte man sich einmal mehr von dessen Wirken beeindruckt. 17.11.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv