• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Holz

Holz
Ein Zungenbrecher-Dach, das es in sich hat

Holz-Architektur Ein Zungenbrecher-Dach, das es in sich hat

Ein wahres Kunstwerk aus dünnen Fichtenstämmen lenkt seit Samstag auf dem Skaterplatz hinter dem Sportbund in Suhl-Nord die Blicke auf sich. Was hat es mit dem kunstvoll geschwungenen Dach auf sich? 19.09.2024
Ein Baukasten-Haus aus heimischer Fichte

Zukunft von Suhl-Nord Ein Baukasten-Haus aus heimischer Fichte

„Demonstrator“ nennen die am Projekt Beteiligten das neu errichtete Holzhaus in Suhl-Nord. Es soll der Probelauf für eine neue Bauweise sein: Häuser, ausschließlich aus heimischem Fichtenholz gefertigt. 19.09.2024
Die Fichte hat schon wieder den Zapfen

Floh-Seligenthal Die Fichte hat schon wieder den Zapfen

Der Kampf gegen den Käfer in den Floh-Seligenthal Wäldern hält an. Wenn am Jahresende die Gefallenen gezählt werden, dürften es Tausende Fichten sein. Das sagt der Förster zur Situation. 27.08.2024
Holz in Massen: Von Oberhof ins Sägewerk

Forstwirtschaft Holz in Massen: Von Oberhof ins Sägewerk

Wer von Zella-Mehlis nach Oberhof fährt, sieht die Holzmassen sofort. Sie lagern an der Straße und offenbaren, welche Folgen der Borkenkäferbefall in heimischen Wäldern hat. 06.08.2024
Kampf um jeden Baum im Brotteroder Forst

Forstwirtschaft Kampf um jeden Baum im Brotteroder Forst

Während anderswo die Borkenkäfer schwirren, ist die Lage in den Brotteroder Wäldern Mitte Juli 2024 vergleichsweise entspannt. Das sind die Gründe. 16.07.2024
Dem Borkenkäfer ist das Wetter egal

Sorge um Schanzenweg Dem Borkenkäfer ist das Wetter egal

Das Unverständnis über den Zustand des Schanzenweges in Benshausen ist unangebracht. Er ist keine Flaniermeile, sondern genutzter Wirtschaftsweg. 11.07.2024
Künstler hinterlassen Unübersehbares

Bildhauersymposium Künstler hinterlassen Unübersehbares

Das war’s. Kein Kettensägen-Geknatter und keine Klopfgeräusche mehr im Steinacher Schlosshof. Das Bildhauersymposium ist Geschichte. Die fünf Künstler sind verabschiedet. Hinterlassen haben sie der Stadt aber Unübersehbares. Unübersehbares mit Botschaften. 30.06.2024
Literweise Borkenkäfer in den Fallen

Schmalkalden Literweise Borkenkäfer in den Fallen

Nadelholz als Knabberzeug: Die Buchdrucker nagen sich durch viele Thüringer Fichtenwälder, die Förster sind angefressen. Ist es in Schmalkalden auch so schlimm? 28.06.2024
Diesmal wird’s geheimnisvoll bis tierisch

Bildhauersymposium Diesmal wird’s geheimnisvoll bis tierisch

Das 18. Bildhauersymposium in Steinach ist eröffnet. Jetzt ist es eine Woche lang an fünf Künstlern, ihre Ideen ins Holz zu hauen. Und die reichen diesmal von geheimnisvoll über aufgewärmt bis hin zu tierisch. 24.06.2024
Holzskulpturen für den Kurpark

In Frauenwald Holzskulpturen für den Kurpark

Erst Metall- und nun Holzskulpturen – in Frauenwald wurde es wieder künstlerisch. Wo die Figuren herkommen und was noch neu ist im Kurpark. 21.06.2024
In Steinach geht’s wieder um viel Holz

Bildhauersymposium In Steinach geht’s wieder um viel Holz

Steinach ist als Griffellieferant bekannt. Dass man in der Schieferstadt aber auch mit anderen Materialien ganz gut was anfangen kann, zeigt sich alljährlich beim Bildhauersymposium. Vom 24. bis 29. Juni dreht sich wieder einmal alles um ganz viel Holz. 17.06.2024
Die Landkinder gehen noch in den Wald

Waldjugendspiele Vessertal Die Landkinder gehen noch in den Wald

In Großstädten soll es Kinder geben, die den Wald nur aus dem TV kennen. Grundschülern im Thüringer Wald kann das nicht passieren. Im Landkreis Hildburghausen haben sie ein echtes Abenteuer erlebt 23.05.2024
Jeder will auf den Pfingstbaum

Brauchtum in Suhl Jeder will auf den Pfingstbaum

Alte Traditionen zu Pfingsten werden im Suhler Ortsteil Neundorf noch gepflegt. Der Pfingstbaum ist eigentlich für die Kinder. Doch was machen die Erwachsenen, wenn am Abend die Kinder im Bett sind? 20.05.2024
Mit dem Abriss der Innenstadt brach die Tradition ein

Pfingsthütten in Suhl Mit dem Abriss der Innenstadt brach die Tradition ein

Kommt man mit alten Suhlern über die „guten alten Zeiten“ ins Gespräch, erzählen sie über die Suhler Pfingsthütten – die sind einmalig in der Region. Warum sie heute wieder auferstehen. 16.05.2024
Freitags wird Zella-Mehlis jetzt zur Schweiz

Alphorn im Thüringer Wald Freitags wird Zella-Mehlis jetzt zur Schweiz

Der Zella-Mehliser Lerchenberg wird freitags zum Matterhorn. Die Alphornbläser der Stadt begrüßen dann von dort aus den Morgen. Mit einer Ausnahme. 09.05.2024
Autos und Textilien aus  Holz

Forschung fördern Autos und Textilien aus Holz

Suhl-Nord: Dort wo vor Jahren noch Häuser standen, da wachsen inzwischen Bäume. Und damit auch der Rohstoff Holz. Genau der richtige Ort also, um Visionen für das, was man aus Holz entstehen lassen kann, zu entwickeln. 11.04.2024
Holzverkauf läuft wie geritzt

Floh-Seligenthal Holzverkauf läuft wie geritzt

Klasse Kasse, auch dank dem Forst: Die Gemeinde Floh-Seligenthal konnte wieder ordentlich Geld aus der Waldwirtschaft abzweigen. Die Gründe dafür liegen nicht nur zwischen den Bäumen. 09.04.2024
Künftig mehr Wald, aber weniger Einnahmen

Stadt Geisa Künftig mehr Wald, aber weniger Einnahmen

Laut der neuen Forsteinrichtung ist der Geisaer Kommunalwald gut aufgestellt. Kritik gibt es an der geplanten Änderung der Biosphärenreservats-Verordnung, die die Kommune bei der Bewirtschaftung weiterhin einschränken würde. 22.03.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv