• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Hohe Rhön

Hohe Rhön
Der „Hirsch“ ist geschlossen

Stadt Kaltennordheim Der „Hirsch“ ist geschlossen

Das älteste Gasthaus der Stadt Kaltennordheim hat schon so einiges erlebt. Das neueste Kapitel ist seine Schließung, weil es keinen Pachtvertrag mehr gibt. Die Stadt hat diesen – nicht ohne Grund, wie der Bürgermeister bemerkt – gekündigt. Was folgt nun? 09.04.2025
Kindergarten Erbenhausen wird  geschlossen

Wegen Finanzen und Kinderzahl Kindergarten Erbenhausen wird geschlossen

Nach 71 Jahren wird es in Erbenhausen ab 1. September keinen Kindergarten mehr geben. Die Kinder sollen in anderen DRK-Einrichtungen betreut werden, beschloss der Gemeinderat. Wohin sollen die Knirpse dann gehen? Was wird aus den Erzieherinnen? 08.04.2025
Leben in der Bude

Tag der offenen Tür Frankenheim Leben in der Bude

An einem Freitagnachmittag ist es sonst eher ruhig in einem Schulhaus – anders ist es an diesem Freitag, 21. März, zwischen 14 und 17 Uhr in der Staatlichen Grundschule Frankenheim. Alle Türen stehen auf – und Musik dringt daraus auch hervor. 17.03.2025
Birx hat   Streit um Landesgeld gewonnen

Hilft auch dem Haushalt Birx hat Streit um Landesgeld gewonnen

Das „gallische Dorf“ auf der Hohen Rhön hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft: Als kleinste eigenständige Gemeinde im Landkreis hat Birx seinen Haushalt aufgestellt. Im Streit mit dem Land um Geld für einen Straßenbau hat es gewonnen. 13.03.2025
Guck  an, so sehen unsere Schulen aus

Rhön-Reise des Bildungsausschusses Guck an, so sehen unsere Schulen aus

Der Bildungsausschuss des Landkreises Schmalkalden-Meiningen war auf Rhön-Reise. Immerhin acht Orte standen auf dem Besichtigungsplan. Mehr als ein Dutzend Kreisräte war dabei, von Roßdorf über die Hohe Rhön bis nach Herpf. Was haben sie gesehen? 24.02.2025
Ein Kandidat als Ortsbürgermeister

Rhöndorf Melpers wählt Ein Kandidat als Ortsbürgermeister

Am Wahlsonntag bestimmen die Melperser auch die „kleine Politik“: ihren neuen Ortsteilbürgermeister. Das Dorf ist seit 2019 Teil der Stadt Kaltennordheim. Ortsteilbürgermeisterin Anja Schmuck war 2024 aus persönlichen und beruflichen Gründen zurückgetreten. Ihr Vize Manuel Tügend kandidiert nun für das Ehrenamt. 18.02.2025
Tag der offenen Schloss-Türen

Einladung in Kaltennordheim Tag der offenen Schloss-Türen

Was mit städtischem und europäischem Fördergeld für die Sanierung des Kaltennordheimer Schlosses getan wurde und künftig noch weiter getan wird – das ist beim Tag der offenen Tür am Mittwoch, 19. Februar, für jedermann zu besichtigen. Politiker sind auch dabei. 17.02.2025
Durch Zusammenhalt zum Erfolg

Grundschule Frankenheim Durch Zusammenhalt zum Erfolg

Der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Frankenheim freut sich darüber, dass der lange und intensive Kampf für den Erhalt der Grundschule gefruchtet hat. Sein Dank geht an viele. 17.02.2025
4,6 Millionen kamen mit der   Post

Stadt Kaltennordheim 4,6 Millionen kamen mit der Post

Erik Thürmer spricht über all das, was ihn als Bürgermeister der Stadt Kaltennordheim beschäftigt: das Kaltennordheimer Schloss und das Freibad, die Vorhaben der Stadt für 2025 auch in den kleinen Ortsteilen, Schulen, Tourismus und Breitbandausbau. Aber auch über seine Ambitionen für den Bundestag. Warum will er gern dort sitzen? 17.02.2025
Die Anzahl  der Rhöner schrumpft weiter

Einwohner der Hohen Rhön Die Anzahl der Rhöner schrumpft weiter

In der Hohen Rhön leben schon wieder weniger Menschen als im Vorjahr. Es sind noch um die 8000. Wie überall ist auch hier die Zahl der Sterbefälle höher als die der Geburten. Wie sieht es genau aus in den einzelnen Orten? 10.02.2025
„Alles hinein“ –  das ist kein  Trinkspruch

70 Jahre Karneval in Oberweid „Alles hinein“ – das ist kein Trinkspruch

Wenn in Oberweid Karneval gefeiert wird, ist das keine Eintagsfliege – im Gegenteil, hier reiht sich Spaß an Spaß, tagelang. Sogar nachts gehen die Narren hier (manchmal) auf die Gass’. Erst recht jetzt zum 70. Bestehen des OCC. 10.02.2025
Klimpert Geld von den  Dächern der Stadt?

Kaltennordheim Klimpert Geld von den Dächern der Stadt?

Photovoltaikanlagen auf die kommunalen Dächer der Stadt Kaltennordheim? Lohnt sich das und wer sollte diese betreiben – das ist zunächst munter diskutiert worden. Was folgt nun? 10.02.2025
Grundsteuer lässt das Telefon klingeln

Verwaltung Hohe Rhön Grundsteuer lässt das Telefon klingeln

In der Verwaltung der VG Hohe Rhön klingeln sich derzeit die Telefone heiß – wegen der Grundsteuer. Viele Bürger sind verunsichert, suchen Rat. Wir fragten nach bei Annette Günther von der Verwaltung. 10.02.2025
Grünschnitt-Lotto: Fünf aus 35

Hohe Rhön Grünschnitt-Lotto: Fünf aus 35

Von den 35 Grünschnitt-Plätzen, die es künftig im Landkreis Schmalkalden-Meiningen noch geben soll, sind fünf für die Hohe Rhön vorgesehen. Wo werden diese ihren Standort haben? 06.02.2025
Nur mit  dem Griff ins Sparbuch  funktioniert’s

Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön Nur mit dem Griff ins Sparbuch funktioniert’s

Der Haushalt einer Verwaltungsgemeinschaft ist „nicht so spannend wie in einer Gemeinde“, meint Erik Thürmer, Vorsitzender in der VG Hohe Rhön. Doch es gibt einige spannende Zahlen. 21.01.2025
Erste Loipen gewalzt

Thüringer Rhön Erste Loipen gewalzt

Die Bedingungen für Rhöner Schneevergnügen sind in den ersten Tagen des neuen Jahres gut geworden: Erste Strecken in der Hohen Rhön sind präpariert. 03.01.2025
Aster und Distel brauchen Licht

Naturschutz bei Oberweid Aster und Distel brauchen Licht

Bergaster und Silberdistel brauchen Luft und Licht – deshalb werden bei Oberweid jetzt im Auftrag der Stiftung Naturschutz Thüringen Bäume und Sträucher beseitigt. 26.11.2024
Meister Bockert macht  Nachtschichten

Frankenheim Meister Bockert macht Nachtschichten

Aufmerksame Beobachter hat ein Tier, das sich an den Teichen als eifriger Baumfäller betätigt: ein Biber, eines von mehreren Exemplaren im Landkreis. Ein Artgenosse landete unter besonderen Umständen im Naturkundemuseum. 15.11.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv