• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Hobby

Hobby
Der „Hans im Glück auf zwei Rädern“ aus Tiefenort

Simson-Geschichte Der „Hans im Glück auf zwei Rädern“ aus Tiefenort

Unser Autor Klaus-Martin Luther aus Tiefenort ist nicht nur vielfach ehrenamtlich engagiert, unter anderem als Biberbeauftragter – er ist auch Moped-Enthusiast. Und kann als solcher seine ganz persönliche, bemerkenswerte Simson-Geschichte erzählen. 07.08.2024
Satter Sound und heiße Öfen

Wirtschaft Satter Sound und heiße Öfen

Der Bad Salzunger Mario Zander ist seit 28 Jahren Unternehmer. 1996 hat er zum ersten Mal sein Hobby zum Beruf gemacht, 2018 zum zweiten Mal – immer im Trend der Zeit.Musikanlagen fürs Auto und Grills fürs Wohlbefinden sind sein Leben. 15.07.2024
Funkamateure wollen Weltmeister bleiben

WM am Samstag Funkamateure wollen Weltmeister bleiben

Ilmenau ist in vielerlei Hinsicht weltmeisterlich. Das können auch die hiesigen Funkamateure von sich behaupten. Am Wochenende wollen sie ihren WM-Titel erneut verteidigen. 11.07.2024
Auch die Polizei zieht positives Resümee

Simson-Treffen Suhl Auch die Polizei zieht positives Resümee

Kaum Ärger, und das trotz Tausender Teilnehmer. Die Bilanz von Veranstaltern und Polizei ist nach dem Simsontreffen vom Wochenende eine positive. Höchstens die wetterbedingt verkürzte Ausfahrt trübt das Bild. 08.07.2024
Auszeichnung für Büchsenmachermeister

Altes Handwerk Auszeichnung für Büchsenmachermeister

In Rappelsdorf wird alte Handwerkskunst gepflegt, denn dort gibt’s ihn noch, den Büchsenmacher. Die Handwerkskammer hat den Meister Marko Frühauf ausgezeichnet. Was ist das Besondere an diesem Beruf und wofür wurde Frühauf gewürdigt? 10.05.2024
Ausstellung zeigt Faszination der Lego-Steine

Kulturfabrik Ausstellung zeigt Faszination der Lego-Steine

Von wegen, Lego ist nur etwas für Kinder. Was man mit den Bausteinen alles machen kann, zeigt eine neue Ausstellung in der Kulturfabrik in Langewiesen. 02.04.2024
Jäger hat Angst vor bekifften Kollegen

Hildburghausen Jäger hat Angst vor bekifften Kollegen

Vieles ist nach der Legalisierung von Cannabis unklar. Die Kreisjägerschaft Hildburghausen hat das Problem diskutiert. Waffenträger unter Drogen werden als Problem gesehen. Doch wie weiter? 25.03.2024
Dieses Bier ist gerührt und nicht geschüttelt

Brautag in Kloster Veßra Dieses Bier ist gerührt und nicht geschüttelt

Die Männer der Braugemeinschaft Henneberger Land verachten Industriebier. Sie produzieren im Kloster Veßra ihr eigenes – und das wie vor 500 Jahren. Jedermann darf zu einem bestimmten Termin mittrinken. 11.03.2024
Die Ostsee rauscht in der Beschußanstalt

Ausstellung Zella-Mehlis Die Ostsee rauscht in der Beschußanstalt

Angelika Hoffmann hat ein Maler-Gen. Die Ebertshäuserin aus Heldburg stellt im Stadtmuseum Zella-Mehlis aus. Zu sehen sind Bilder der Ostsee – die an einem berühmten Ort entstanden sind. 28.02.2024
Neue Inhaber und neuer Wirt fürs Ilmenauer Kultcafé

Neustart Neue Inhaber und neuer Wirt fürs Ilmenauer Kultcafé

Nach einem Monat Schließung und nach 20 Jahren Rüdiger Wahner öffnet das Ilmenauer Musikcafé Bohne am 1. März wieder. Mit neuem Wirt und zwei neuen Betreibern. Was sind ihre Pläne? 26.02.2024
„Schlechter als gedacht“ im Volleyball erfolgreich

Freizeitturnier „Schlechter als gedacht“ im Volleyball erfolgreich

In Herschdorf stieg nach zweijähriger Pause erstmals wieder ein Volleyballturnier. Die Schulhofblocker vom Sportverein Herschdorf haben es organisiert. 08.11.2023
Die „Wolke-Näherinnen“

Schönes Hobby Die „Wolke-Näherinnen“

Einmal in der Woche treffen sich Mädchen und Frauen im Sonneberger Stadtteilzentrum im Wolkenrasen zu ihrem Nähkurs, um aus allerlei bunten Stoffen Kissen, Taschen, Platz-Sets oder Dekorationen zur jeweiligen Jahreszeit anzufertigen und dabei einmal so richtig abzuschalten. 13.10.2023
Ein Glücksbringer für die Gurke

Trusetal Ein Glücksbringer für die Gurke

Karolin Reich ist Hobbygärtnerin. Ihre Ernte hat XXL-Format. Warum das so ist, vermag sie gar nicht genau zu sagen. Auf jeden Fall war ein Hufeisen im Spiel. 10.08.2023
Vom M21 bis zum Truck

Modellbau Vom M21 bis zum Truck

Historische Segelschiffe oder moderne Lkw – zu den Arnstädter Modellbautagen gibt es viel zu entdecken. Der Ilmenauer Mario Rosenthal weckt mit seinen Modellen bei älteren Besuchern viele Erinnerungen. 17.05.2023
Vater und Sohn: Die Pferde sind ihr Leben

Reitsport Vater und Sohn: Die Pferde sind ihr Leben

Herbert Kalnbach vom Gut Buchenhof ist seit über 55 Jahren aktiver Pferdesportler. Für ihn und seinen Sohn Reimo ist der Reit- und Fahrsport mehr als nur ein Hobby. 09.05.2023
Dieses Hobby verbindet

Oldtimer Dieses Hobby verbindet

Zur 23. Auflage ihres Oldtimertreffens hatten die „Freunde des alten Blechs“ am Sonntag nach Obermaßfeld-Grimmenthal eingeladen. Zahlreiche Liebhaber alter Fahrzeuge auf zwei, drei und vier Rädern kamen gern – zu erzählen gab es wie immer genug. 08.05.2023
Das ist keine Tapete – das sind Zollstöcke

Sammelleidenschaft Das ist keine Tapete – das sind Zollstöcke

Helmut Armann und Siegfried Bohlig sammeln Zollstöcke. Sie zieren ganze Wände in ihren Hobby-Räumen. Demnächst veranstalten die beiden die 1. Zollstockbörse in ihrem Heimatort Reurieth. 04.05.2023
Boss Hoss  erhielt die Hengst-Taufe

Meura Boss Hoss erhielt die Hengst-Taufe

Das Gestüt in Meura (Thüringer Schiefergebirge) hat den ersten Nachwuchs des Jahres getauft. Boss Hoss kam am 17. März zur Welt. Eine Stutendame war vor ihm da – auch sie erhielt einen schillernden Namen. 01.05.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv