• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Herzinfarkt

Herzinfarkt
Schlaganfälle sind oft eine Herzensangelegenheit

Weltherztag Schlaganfälle sind oft eine Herzensangelegenheit

Obwohl das Gehirn bei Schlaganfällen am meisten betroffen ist, liegt der Ursprung des Hirninfarkts oft im Herzen. Experten erklären am Weltherztag, warum das so ist. 24.09.2021
Schmalkalder Klinikum Teil des Infarktnetzwerks Thüringen

Herzinfarkt Schmalkalden netzwerkt mit

Die Klinik für Kardiologie des Elisabeth Klinikums Schmalkalden unter Chefarzt Prof. Dr. Atilla Yilmaz gehört jetzt zum neuen Thüringer Infarktnetzwerk. 16.08.2021
Ortswegewart von Brotterode-Trusetal wirft hin

Personaldecke viel zu dünn Ortswegewart von Brotterode-Trusetal wirft hin

Brotterode-Trusetal hat einen wichtigen ehrenamtlichen Aktivposten verloren. Thomas Kaebel gibt seine Funktionen als Wegewart, Wanderführer und Bergwerksführer ab. Bürgermeister Kay Goßmann bedauert die Entscheidung. „Das trifft uns empfindlich.“ 06.08.2021
Plötzlicher Herztod - und wieder zurück im Leben

Nach dem Kollaps von Christian Eriksen Plötzlicher Herztod - und wieder zurück im Leben

Der Herzstillstand des dänischen Fußballspielers Christian Eriksen ist kein Einzelfall. Jedes Jahr brechen in Deutschland rund 65 000 Menschen zusammen. Einige von ihnen werden wiederbelebt. Wie kann es zum plötzlichen Herztod kommen? Ein Mann, der überlebt hat, berichtet. 27.09.2020
Plötzlicher Herztod - und wieder zurück im Leben

Nach dem Kollaps von Christian Eriksen Plötzlicher Herztod - und wieder zurück im Leben

Der Herzstillstand des dänischen Fußballspielers Christian Eriksen ist kein Einzelfall. Jedes Jahr brechen in Deutschland rund 65 000 Menschen zusammen. Einige von ihnen werden wiederbelebt. Wie kann es zum plötzlichen Herztod kommen - und wie kann man vorbeugen?  27.09.2020
Nur einer hält an, um Ebersdorfer zu helfen

Herzinfarkt im LKW Nur einer hält an um, Ebersdorfer zu helfen

Mit nur 33 Jahren erlag der Ebersdorfer Lars Rempt einem Herzinfarkt. Er saß gerade am Steuer seines Lkw. Kevin Hudson findet ihn, setzt den Notruf und filmt, was dann geschieht. 18.02.2021
Argentinien und die Fußball-Welt trauern um Diego Maradona

Weltstar verstorben Argentinien und die Fußball-Welt trauern um Diego Maradona

Er galt als einer der besten Fußballer der Welt. Mit seiner «Hand Gottes» und spektakulären Dribblings spielte Maradona sich in die Herzen der Fans. Mehr als einmal sprang er dem Tod von der Schippe. Am Mittwoch ist der «Goldjunge» im Alter von 60 Jahren gestorben. 25.11.2020
Milchglasmuster: Corona-Spätfolgen alarmieren Ärzte

Thüringen Milchglasmuster: Corona-Spätfolgen alarmieren Ärzte

Die Verharmlosung der Corona-Pandemie macht Lungenärzte wütend. Denn sie sehen inzwischen auch Folgeschäden bei Menschen, die nicht schwer erkrankt waren. 27.07.2020
imageCount 0

Feuilleton Sterben wollen und dürfen

"Irgendwann ist auch mal gut" am Donnerstag, 23.15 Uhr, im ZDF gesehen 23.07.2020
imageCount 0

Thüringen Die meisten Thüringer sterben an Problemen mit dem Kreislaufsystem

Fast 40 Prozent aller Todesfälle in Thüringen im Jahr 2018 gehen auf Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems zurück. 22.06.2020
Kliniken sollen weniger Intensivbetten frei halten

Bund-Länder-Einigung Kliniken sollen weniger Intensivbetten frei halten

Für den Kampf gegen das Coronavirus blieben in den Krankenhäusern zur Sicherheit Betten leer, Operationen wurden verschoben. Nun soll die normale Versorgung aber wieder allmählich hochgefahren werden. 30.04.2020
Die Angst vor vollen Wartezimmern

Thüringen Die Angst vor vollen Wartezimmern

Aus Sorge vor Corona meiden derzeit viele Patienten den Besuch beim Arzt, selbst bei Beschwerden. Mediziner raten dringend davon ab - denn das kann gefährliche Folgen haben. 23.04.2020
Regiomed bereitet Hilfskrankenhaus vor

Coburg/Lichtenfels Regiomed bereitet Hilfskrankenhaus vor

Der Klinikverbund hat in seinen Häusern 550 freie Betten, um Covid-19-Patienten behandeln zu können. Erst wenn das nicht mehr ausreicht, muss ein altes Hospital wieder in Betrieb gehen. 08.04.2020
imageCount 0

Coburg/Hildburghausen Piltz: Schnelle Hilfe bei anderen Erkrankungen unbedingt nutzen

In Zeiten der Corona-Pandemie neigen Menschen mit anderen Erkrankungen offensichtlich dazu, medizinische Hilfe zu spät in Anspruch zu nehmen. Die Krankenversorgung der Region besitzt aber ausreichend Kapazität. 07.04.2020
Das ewige Hin und Her

Eigener Inhalt Das ewige Hin und Her

So viel Pendler wie nie fahren täglich zur Arbeit und zurück. Zeit, den Faktor Arbeit zu überdenken. 21.02.2020
Bergwacht hilft in Oberhof bei Durchfall und Schnittwunden

Regionalsport Bergwacht hilft in Oberhof bei Durchfall und Schnittwunden

Mehr als 58 Männer und Frauen von Bergwacht, Rettungsdienst, Einsatzleitung, Notarzt und Katastrophenschutz waren am Wochenende beim Biathlon-Weltcup in Oberhof im Einsatz. 12.01.2020
imageCount 0

Hassberge In jedem Alter fit in Erster Hilfe

Haßfurt - Drei Kurse in Erster Hilfe speziell für Menschen ab dem 50. Lebensjahr bietet der BRK-Kreisverband Haßberge im Januar 2020 an, und zwar jeweils einen in den Rotkreuzhäusern Ebern, Eltmann und Hofheim. 10.01.2020

Hassberge "Ich freue mich, dass ich noch da bin"

Dieter Hanke hat einen Herzstillstand überlebt. Er musste reanimiert werden und dankt nun seinen Rettern. 26.12.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv