• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Herzinfarkt

Herzinfarkt
„Chest Pain Unit“: Beim  Herzinfarkt zählt jede Minute

Klinikum Bad Salzungen „Chest Pain Unit“: Beim Herzinfarkt zählt jede Minute

2022 gab es Hunderte Fälle von Herzinfarkten im Wartburgkreis. Beim Verdacht darauf zählt jede Minute. Im Klinikum Bad Salzungen steht seit diesem Jahr eine neue Einheit bereit, die Fälle schnell erkennen und Patienten versorgen soll. 22.11.2024
Mutierte Blutzellen lassen Gefäße schneller verkalken

Arteriosklerose Mutierte Blutzellen lassen Gefäße schneller verkalken

Forscher zeigen, wie sich ein erhöhtes Risiko für Arteriosklerose im Blut nachweisen lässt. Hilft das bei der Früherkennung? 09.09.2024
„Herzkrankheiten machen zu wenig Angst“

Mehr Tote durch Herzschwäche „Herzkrankheiten machen zu wenig Angst“

Der Deutsche Herzbericht zeigt: Rund vier Millionen Bundesbürger haben eine Insuffizienz – und immer mehr Menschen sterben an dieser Volkskrankheit. Für den Vorstandsvorsitzenden der Herzstiftung ist klar: Die bisherigen Vorsorgemaßnahmen greifen zu kurz. 10.09.2024
Fußgänger retten bewusstloser Autofahrerin das Leben

Ottobrunn im Kreis München Fußgänger retten bewusstloser Autofahrerin das Leben

Eine 86-jährige Autofahrerin erleidet in Ottobrunn einen Herzinfarkt. Das schnelle und beherzte Eingreifen von Passanten rettet der Seniorin wohl das Leben. 22.03.2024
Das Herz am rechten Fleck

Schmalkalden Das Herz am rechten Fleck

Die öffentliche Vortragsreihe des Rotary Clubs Schmalkalden ging in die zweite Runde. Alexander Bernasowski, der in Schmalkalden die Klinik für Kardiologie leitete, sprach über Herzkrankheiten. 20.03.2024
Kann mein Herz plötzlich stehenbleiben?

Ärzte klären auf Kann mein Herz plötzlich stehenbleiben?

In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Wie kann man sich davor schützen? Im Rahmen der Deutschen Herzwochen, veranstaltet von der Herzstiftung, geben Ärzte Tipps. 01.12.2023
Südthüringer bekommen öfter einen Herzinfarkt

Bundesweite Auswertung Südthüringer bekommen öfter einen Herzinfarkt

Insgesamt 5900 Herzinfarkt-Fälle gab es in Thüringen im Jahr 2021. Vor allem in einigen Landkreisen in Südthüringen liegen die Zahlen deutlich über dem Durchschnitt. 25.10.2023
Herzschmerz: Wie ernst ist der Schmerz in der Brust tatsächlich?

Weltherztag Herzschmerz: Wie ernst ist der Schmerz in der Brust tatsächlich?

Wer über Schmerzen in der Brust klagt, sollte zum Arzt. Doch nicht immer findet dieser bei ersten Untersuchung gleich die Ursache. Warum es dennoch lebenswichtig sein kann, darauf zu bestehen, näher hinzuschauen, erklären Kardiologen anlässlich des Weltherztages. 28.09.2023
Vorhofflimmern: Wenn das Herz ins Flattern kommt

Gefährliche Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern: Wenn das Herz ins Flattern kommt

Vor wenigen Monaten hat der Fußballprofi Marius Wolf seine Herzrhythmusstörung bekannt gemacht. Nun warnen Ärzte: Die Zahl der Patienten steigt. Wir haben mit einem Betroffenen darüber gesprochen, wie ihm geholfen wurde. 20.09.2023
Wie bleibt das Herz gesund?

Herzkreislauferkrankungen Wie bleibt das Herz gesund?

Wer sein Herz mehr pflegen will, sollte möglichst auf drei bestimmte Verhaltensweisen in seinem Alltag achten. 25.03.2019
Wie bleibt das Herz gesund?

Herzkreislauferkrankungen Wie bleibt das Herz gesund?

Wer sein Herz mehr pflegen will, sollte möglichst auf drei bestimmte Verhaltensweisen in seinem Alltag achten. 25.03.2019
Kranke Herzgefäße – Engpass in der Brust

Chronisch ischämische Herzerkrankung Kranke Herzgefäße – Engpass in der Brust

Eine Koronare Herzerkrankung, auch bekannt als chronisch ischämische Herzerkrankung, kann schnell lebensbedrohlich werden. Wie kann man sie vermeiden? 04.04.2023
Wenn das Herz nicht mehr mitspielt

Herzstillstand im Sport Wenn das Herz nicht mehr mitspielt

Die Fußballmannschaft des DJK Wolfmannshausen konnte einem ihrer Mitspieler im vergangenen Jahr mit Erster Hilfe das Leben retten. Vergangene Woche frischte der Verein mit einem Reanimationskurs dennoch sein Wissen auf. 24.03.2023
Neue Defibrillatoren beim AIK

Anschaffung Neue Defibrillatoren beim AIK

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis (AIK) hat seine Gebäude mit Defibrillatoren ausgestattet. 14.09.2022
Warum es für Sport fast nie zu spät ist

Fittes Herz Warum es für Sport fast nie zu spät ist

Lange dachte man, dass vor allem jüngere Menschen von Sport profitieren. Eine Studie zeigt nun: Gerade älteren Herzen tut Bewegung gut. Die gute Nachricht: Man muss dafür nicht gleich Marathons laufen. 16.05.2022
Kampf dem Herztod

Coburger Netzwerk Kampf dem Herztod

Regiomed gründet ein Zentrum für Kardiologie. Das Netzwerk ermöglicht eine bessere Behandlung, indem es Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte sowie Vor- und Nachsorgeeinrichtungen eng miteinander verknüpft. 23.03.2022
„Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass strukturelle Probleme  bestehen“

Versorgung von Herzpatienten „Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass strukturelle Probleme bestehen“

Wer mit akuten Herzproblemen in die Klinik muss, wird derzeit Fachleuten zufolge gut versorgt. Allerdings sieht die Deutsche Herzstiftung auch Risiken – besonders im Hinblick auf den größer werdenden Mangel an Pflegekräften. Und wegen der Sorge der Patienten vor einer Coronainfektion. 18.01.2022
WSG Zella-Mehlis trauert um ihren Chef

Zum Tod von Thomas Krüger WSG Zella-Mehlis trauert um ihren Chef

Er war gerade als neuer Vorsitzender der WSG Zella-Mehlis gewählt, wollte so viel im Verein anpacken. Nun ist Thomas Krüger plötzlich und unerwartet gestorben. Am Freitag ehrt die WSG ihren Chef mit einem Gedenkturnier. 09.11.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv