Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
G
Glück
Glück
Besser leben
Braucht man Talent zum Glücklichsein?
Neue Schuhe, Schokolade, mehr Sex – jedem hilft was anderes, um glücklich zu sein. Aber wenn es so einfach wäre, warum gibt es dann so viele Unglückliche?
13.12.2023
Spendenbereitschaft
Warum uns das Spenden gut tut
In der Adventszeit ist die Spendenbereitschaft traditionell am größten. Finanzielle Großzügigkeit unterstützt aber nicht nur andere, sie hilft uns auch selbst, meint Bettina Hartmann.
10.12.2023
Schnee in Stuttgart
Sind wir glücklicher, wenn es schneit?
Ein paar Schneeflocken fallen, und bei den meisten Menschen verfliegt die miese Stimmung der grauen Tage. Warum uns Schnee in ein kleines High versetzt – und wie man sich das auch auf der Couch holen kann.
01.12.2023
Studie zur Zufriedenheit
Die Familie ist die Wurzel des Glücks
Der Freistaat landet im aktuellen Glücksatlas im hinteren Mittelfeld und gehört zu den diesjährigen Gewinnern. Die Zufriedenheit im Land hat nach der Pandemie wieder zugenommen.
09.11.2023
Das Endorphin-Prinzip
Wie wir glücklich werden im Leben
Glücklich werden – danach streben fast alle Menschen. Der Psychiater und Angstforscher Borwin Bandelow gibt Tipps, wie wir unser Belohnungssystem im Gehirn auf gesunde Weise selbst aktivieren können.
10.11.2023
Wann wir glücklich sind
„Wir erholen uns den Rest des Lebens von der Pubertät“
Viele erinnern sich gerne an ihre glückliche Kindheit und Jugend – aber Studien zeigen, dass wir in dieser Zeit nicht zufriedener sind. Wann und warum man besonders glücklich ist, erklärt die Forscherin Susanne Bücker.
10.10.2023
Analyse zu Lebenszufriedenheit
In diesem Alter sind Menschen am glücklichsten
Nach der Kindheit geht es erst einmal abwärts, dann bis 70 wieder aufwärts – in welchem Alter Menschen am zufriedensten sind, dies zeigt nun eine Analyse.
19.09.2023
Männer und unterdrückte Gefühle
„Viele Männer haben Angst vorm Versagen“
Zerbrochene Beziehungen, fehlende Gleichberechtigung, Gewalt: Viele Probleme haben damit zu tun, dass Männer keinen Zugang zu ihren Gefühlen haben, sagt der Männerberater Björn Süfke – und erklärt, wie man Gefühle lernen kann.
26.04.2023
„Wildberry Lillet“
Das sagt Sängerin Nina Chuba übers Glücklichsein
„Zum Frühstück Canapés und ein Wildberry Lillet“, singt Nina Chuba in ihrem erfolgreichsten Song. Doch was sagt die Sängerin übers Glücklich- und Berühmtsein?
13.04.2023
Globaler Glücksbarometer
Die Finnen sind am glücklichsten
Wo die Menschen am glücklichsten sind? In Finnland. Das ist das Ergebnis des Weltglücksberichts einer unabhängigen Expertengruppe. Wo Deutschland landet? Nicht in den Top Ten.
20.03.2023
Therapeut verrät
Wie präventive Paartherapie Beziehungen glücklicher macht
Immer öfter suchen Paare eine Therapie auf, obwohl sie noch gar keine Probleme haben. Wie funktioniert das, und tut es den Partnerschaften wirklich gut? Das erklärt der Mannheimer Diplom-Psychologe Alexander Noyon.
27.01.2023
Gute Wünsche für Sie
Ein gesundes, neues Jahr!
Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2023! Alles Gute!
31.12.2022
Weihnachtsbrauch
Warum man sich unter Misteln küsst
Derzeit hängt der Mistelzweig als Weihnachtsschmuck über vielen Eingangstüren. Steht ein Paar unter dem immergrünen Zweig – so besagt ein alter Brauch – sollten sich diese küssen. Doch warum ist das so?
06.12.2022
Psychologie
Wie wird man reich?
Unsere Art, mit Geld umzugehen, sagt viel über unseren Charakter aus. Ein Gespräch mit dem Berliner Psychologen Wolfgang Krüger über Geld, Minimalismus und Reichtum.
26.10.2022
Reisen in Finnland
Einklang mit der Natur
Zum fünften Mal in Folge rangiert Finnland auf Platz eins der zufriedensten Länder der Welt – trotz kurzer Sommer und dunkler Winter. Wie sie das machen? Ein Roadtrip zum Geheimnis des Glücks.
16.08.2022
Deutschland auf Platz 14
In diesem Land ist die Bevölkerung am glücklichsten
Aus dem am Freitag veröffentlichten Weltglücksbericht geht hervor, in welchen Ländern die Bevölkerung am glücklichsten ist. Das sind die Ergebnisse.
18.03.2022
Studie zu Einkommen und Zufriedenheit
Macht Geld glücklich?
Es ist eine altbekannte Frage: Macht Geld glücklich? Eine neue Studie des US-Psychologen Matthew Killingsworth liefert zu dieser Frage neue Erkenntnisse.
14.02.2022
Die Happiness-Lüge
Toxisch gut gelaunt
Lass dich nicht hängen! Denke positiv! In sozialen Medien wird Optimismus bis zum Abwinken gepredigt. Aber lassen sich negative Gefühle weglächeln? Und was, wenn die verordnete Fröhlichkeit krank macht?
04.02.2022
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}