• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Giftstoffe

Giftstoffe
Wer Natur statt Chemie will, muss einen Plan B bieten

Sonneberg/Neuhaus Wer Natur statt Chemie will, muss einen Plan B bieten

Ganz klar es polarisiert, das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Die EU-Kommission in Brüssel hat seine Zulassung um fünf weitere Jahre verlängert. Die Landwirte aus dem Kreis finden: Gut so, denn mit einem sofortigem Verbot "wäre es sehr, sehr schwierig gewesen. 11.01.2018
Autowerkstatt geht in Flammen auf

Hassberge Autowerkstatt geht in Flammen auf

Am Montagmittag kam es auf dem Gelände einer Firma in der Hans-Kötzner-Straße in Knetzgau zu einem Brand. Das teilt die Polizei in einem Pressebericht mit. 08.01.2018
Vielleicht kann Palma doch Lehrerin werden

Bad Salzungen Vielleicht kann Palma doch Lehrerin werden

Sternsinger sind tapfer. Wurden sie erst einmal ausgesandt, dann wandern sie tapfer von Tür zu Tür. Doch in diesem Jahr war es mild und wenig feucht, und sie konnten sich ganz auf ihre wahrhaft segensreiche Aufgabe konzentrieren. 07.01.2018
Nicht Nein sagen, wenn's um Helfen geht

Grabfeld Nicht Nein sagen, wenn's um Helfen geht

Die Sternsinger sind am vergangenen Wochenende durch die beiden Grabfeld-Gemeinden Wolfmannshausen und Behrungen gelaufen, um Gottes Segen zu spenden und Geld für Kinder in Not zu sammeln. 07.01.2018
Müll - was, wenn es keinen mehr gäbe?

Thüringen Müll - was, wenn es keinen mehr gäbe?

Vor zehn Jahren - 2008 - wurde das Feuer im heftig umstrittenen Südthüringer Müllofen angefacht. Jetzt hat sich die Initiative "Das bessere Müllkonzept Südwestthüringen" aufgelöst. Zeit für eine Bilanz. 04.01.2018
Aus für den Brauch - Bleigießen ab 2018 verboten

Thüringen Aus für den Brauch - Bleigießen ab 2018 verboten

In vielen Familien ist es die Silvester-Tradition schlechthin: Bleigießen. Doch damit ist im nächsten Jahr Schluss. Die Europäische Union hat in ihrer Chemikalienverordnung neue Grenzwerte für Blei in Produkten festgelegt. Daher müssen die Bleigieß-Sets 2018 aus dem Handel verschwinden. Das SchwermMetall ist zu giftig. 31.12.2017
imageCount 0

Feuilleton Guckkasten: Wirr und zäh

"Tatort: Böser Boden" - am Sonntag, 20..15 Uhr, im Ersten gesehen 26.11.2017
Rettet die Kastanienbäume!

Meiningen-Herpf Rettet die Kastanienbäume!

Die Hortkinder der Grundschule Herpf schützen ihre Kastanien auf dem Schulhof vor der gefräßigen Miniermotte - und das auch in der Ferienzeit. 17.10.2017
Schön heißt nicht immer essbar

Wümbach Schön heißt nicht immer essbar

Ein Pilz-Gang führte Gunter Jacob in diesen Herbsttagen auf den Wümberg. Die Vielfalt auf kleinstem Raum ist hier etwas Besonderes. 17.10.2017
Er wird zu Tinte und Alkohol mag er nicht

Rhön Er wird zu Tinte und Alkohol mag er nicht

Der Rußrinden-Pilz sorgt dafür, dass mancher jetzt ein bisschen genauer hinschaut, was da so wächst und vergeht. Helga Witzel aus Kaltensundheim war besorgt, dass der giftige Pilz in ihrem Garten Einzug gehalten hätte. Doch es gibt Entwarnung. 05.10.2017
Die Faszination der heimischen Pilze

Eisfeld Die Faszination der heimischen Pilze

Zwei Tage lang drehte sich in der Aula der Eisfelder Regelschule alles um die Pilze. Essbar oder hoch giftig - das ist oft die Frage. 05.10.2017
Frecher Eismann zeigt Reue

Jena Frecher Eismann zeigt Reue

Der FC Carl Zeiss Jena erkämpft sich im Duell der Drittliga-Aufsteiger ein 2:2 gegen den SV Meppen. Die Art und Weise stößt bei den Norddeutschen jedoch nicht auf Gegenliebe. 17.09.2017
Von Apfel-Täubling bis Zitterzahn

Merkers-Kieselbach Von Apfel-Täubling bis Zitterzahn

Rund 220 Pilzsorten hat die Kieselbacher Pilzsachverständige Nicole Morgenweck am Wochenende in einer Ausstellung präsentiert. 17.09.2017
Feuerwehr rettet zwei Bewohner aus brennendem Haus

Suhl Feuerwehr rettet zwei Bewohner aus brennendem Haus

Bei einem Wohnhausbrand Ecke Lauwetter/Kefersteinstraße rettete die Suhler Feuerwehr in der Nacht von Sonntag auf Montag zwei Bewohner vor Rauch und Flammen. 11.09.2017
Wo das Wasser plätschert und gurgelt

Unterweid Wo das Wasser plätschert und gurgelt

Ein giftiges Säugetier, das im und am Wasser lebt? Keine Angst, es ist scheu. Man kann ihm an den Unterweider Kaskaden auf die Schliche kommen. Theo Denner und Andy Staudt haben geholfen, die Anlage in Schuss zu bringen. 31.08.2017
Jakobskreuzkraut: hübsch, aber giftig

Weidhausen/Coburg Jakobskreuzkraut: hübsch, aber giftig

Eine Giftpflanze, die vor allem für Pferde tödlich sein kann, breitet sich aus: das Jakobskreuzkraut. Auch in den Haßbergen ist es zu finden. 29.08.2017
imageCount 0

Thüringen Erneut Hundeköder gefunden

Gotha - Samstagabend hat eine Frau in Gotha mehrere Hundeköder gefunden. 27.08.2017
Warmer Regen lässt die Pilze in Wald und Flur sprießen

Möhrenbach Warmer Regen lässt die Pilze in Wald und Flur sprießen

Pilzberaterin Christel Widder freut sich über das Interesse an Pilzen. Sie rät aber auch, manche im Wald stehen zu lassen. 18.08.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv