• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gewerkschaft

Gewerkschaft
900 Menschen im Ilm-Kreis trotz Job auf Hartz IV angewiesen

Gewerkschaft alarmiert 900 Menschen im Ilm-Kreis trotz Job auf Hartz IV angewiesen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten schlägt Alarm: Für viele Menschen reicht trotz Job das Geld nicht zum Leben. Sie fordert höhere Löhne und eine Kindergrund-sicherung. 21.02.2022
„Was die Arbeitgeber da bieten, sind Almosen“

Streik im Einzelhandel „Was die Arbeitgeber bieten, sind Almosen“

Rund 20 Beschäftigte des Suhler Kauflandes sind am Freitag auf die Straße gegangen. Die Angestellten im Einzelhandel streiken unter anderem für höhere Löhne. Am 4. Oktober verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaften neu. Gibt es keine Lösung, wird der Arbeitskampf fortgesetzt. 24.09.2021
Jedem Vierten droht Altersarmut

Rente Jedem Vierten droht Altersarmut

45 Jahre Arbeit sollen eigentlich reichen, um im Alter eine auskömmliche Rente zu erhalten. Für einen großen Teil der Thüringer trifft das jedoch schon heute nicht mehr zu, warnt die Gewerkschaft NGG. 13.09.2021
Punker, Gewerkschafter, Abgeordneter?

Bundestagswahl Punker, Gewerkschafter, Abgeordneter?

Politische Arbeit gehört seit etlichen Jahren zu Sandro Witts Leben. Der Gewerkschafter, der in Suhl aufgewachsen ist, will nun für Die Linke in den Bundestag ziehen, damit die Stimme der Arbeiter wieder lauter wird. 01.09.2021
Fünf Prozent mehr Lohn für Floristen

Sonneberg Fünf Prozent mehr Lohn für Floristen

Beschäftigte in Blumengeschäften und Gartencentern erhalten mehr Geld. 10.08.2021
Tarifgehalt und Mitbestimmung sollen Fachkräfte locken

Wirtschaft Tarifgehalt und Mitbestimmung sollen Fachkräfte locken

Beim Besuch des Direktantriebsspezialisten Schaeffler im Gewerbepark Friedberg informierten sich DGB-Bezirksvorsitzender Michael Rudolph, Wirtschaftsstaatssekretär Carsten Feller und SPD-Landtagsabgeordnete Diana Lehmann über die Arbeit des Unternehmens. 02.08.2021
Lieder für die Meinungsfreiheit, Partisanen und Gastarbeiter

Aus dem Roten Ochsen Lieder für die Meinungsfreiheit, Partisanen und Gastarbeiter

Wer ahnt schon, dass das Lied „Die Gedanken sind frei“ noch aus der Vorzeit der französischen Revolution stammt? In Schleusingen wurden diese und andere Geschichten rund um Arbeiterlieder erzählt. 28.06.2021
Viba-Geschäftsführung kontert Attacke der Gewerkschaft

Schmalkalden Viba-Geschäftsführung kontert Attacke der Gewerkschaft

Die Geschäftsführung des Süßwarenunternehmens Viba sweets GmbH widerspricht dem Vorwurf der Gewerkschaft, den Zugang zum Betriebsgelände verweigert und damit gegen geltendes Recht verstoßen zu haben. 24.06.2021
Werkö-Chef: „So kann man nicht rangehen“

Tarifverhandlungen Werkö-Chef: „So kann man nicht rangehen“

Die Gewerkschaft IG Metall wirft dem Geschäftsführer des Traditionsunternehmens Werkö, Lars Grünhage, vor, den Tarifauftakt verpatzt zu haben. Grünhage verteidigt sein Vorgehen. 04.12.2020
Warnstreiks im öffentlichen Dienst ab Dienstag

Gewerkschaften erhöhen Druck Warnstreiks im öffentlichen Dienst ab Dienstag

Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat keine Einigung gebracht. Bei manchen Punkten liegen Arbeitgeber und Gewerkschaften weit auseinander. Warnstreiks sollen den Druck erhöhen - Kitas und Pflegeeinrichtungen könnten betroffen sein. 20.09.2020
Verdi droht mit Arbeitskampf im öffentlichen Dienst

Tarifverhandlungen Verdi droht mit Arbeitskampf im öffentlichen Dienst

Wenn Mitarbeiter einer Verwaltung streiken, bekommen das die Bürger nicht unbedingt unmittelbar zu spüren - anders bei Erzieherinnen oder Busfahrern. Gibt es bald Ausstände im öffentlichen Dienst? 20.09.2020

Niedersachsen "Höchste Eisenbahn": Schwethelm für Basketball-Gewerkschaft

Der frühere Nationalspieler Philipp Schwethelm plädiert auch im deutschen Basketball für eine Spielergewerkschaft. "Ich glaube, dass die Coronazeit uns allen gezeigt hat, dass es höchste Eisenbahn ist, so etwas zu haben", sagte der 31 Jahre alte Profi der EWE Baskets Oldenburg am Freitag. 19.06.2020
Bahn: Fahren 75 bis 80 Prozent des üblichen Angebots

Schonen des Personals Bahn: Fahren 75 bis 80 Prozent des üblichen Angebots

Trotz Coronakrise: Die Züge der Deutschen Bahn fahren weiter - wenn auch im reduzierten Takt. Die Gewerkschaft der Lokführer fürchtet, dass das zulasten der Beschäftigten geht. 25.03.2020
Streiks in Griechenland: Fähren liegen in den Häfen

Streit um Renten Streiks in Griechenland: Fähren liegen in den Häfen

Im Hafen von Piräus liegen die Fähren vertäut, auch öffentliche Verkehrsmittel an Land stehen still: Gewerkschaften haben das öffentliche Leben in Griechenland am Morgen nahezu lahmgelegt. 18.02.2020
Real-Beschäftigte:

Metro-Hauptversammlung Real-Beschäftigte: "Wir wollen in sichere Hände"

Zur Hauptversammlung der Metro demonstrieren Hunderte Beschäftigte der vor der Zerschlagung stehenden Supermarktkette Real. Vor den Aktionären verteidigt Metro-Chef Koch den geplanten Verkauf. 14.02.2020
Keine neuen Streiks bei Lufthansa

Schlichtung mit Ufo vereinbart Keine neuen Streiks bei Lufthansa

Der Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und der Gewerkschaft Ufo soll nun in einer Schlichtung gelöst werden. Die zerstrittenen Parteien brauchten drei Streikwellen und monatelange Verhandlungen, um sich auf die Regeln nur für diesen Prozess zu einigen. 31.01.2020
Lufthansa und Ufo sprechen konstruktiv miteinander

Friedensgespräche Lufthansa und Ufo sprechen konstruktiv miteinander

Der Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und der Gewerkschaft Ufo führte bereits zu drei Streikwellen. Die Friedensgespräche der Streitparteien verlaufen nun aber konstruktiv. 22.01.2020
Wieder Ärger für Fluggäste: Neuer Streik bei Lufthansa droht

Schlichtung ohne Ergebnis Wieder Ärger für Fluggäste: Neuer Streik bei Lufthansa droht

Der Tarifkonflikt bei der Lufthansa kommt nicht zur Ruhe, und das womöglich abermals zum Leidwesen der Kunden. Die Kabinengewerkschaft Ufo droht erneut mit einem Streik - und der könnte größer ausfallen als zuletzt. 19.01.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv