• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gewerbesteuer

Gewerbesteuer
Einkommensteuer läuft Gewerbesteuer den Rang ab

Kommunale Steuern Einkommensteuer läuft Gewerbesteuer den Rang ab

Steuern sind das finanzielle Fundament, auf dem der Etat von Floh-Seligenthal steht. Zwei Steuerartenliefern sich ein enges Rennen. 2022 geht der Vize des Vorjahres zumindest bei der Planung in Führung. 07.02.2022
Handwerksfirmen der Hammer bei der  Gewerbesteuer

Kämmerei noch nicht wieder besetzt Handwerksfirmen der Hammer bei der Gewerbesteuer

Die Stadt Brotterode-Trusetal hat ein finanziell gutes Jahr hinter sich und Bürgermeister Kay Goßmann rechnet auch 2022 nicht mit einer Verschlechterung. Das größte Problem in der Finanzabteilung ist zurzeit aber ein personelles. Die Spitze des Ressorts ist unbesetzt. 10.01.2022
Gewerbesteuer wie noch nie

Trotz Pandemie Gewerbesteuer wie noch nie

Ungeachtet der Corona-Pandemie zahlen die Unternehmen in Breitungen reichlich Gewerbesteuern. Die Gemeinde-verwaltung rechnet mit Einnahmen in nie dagewesener Höhe. 18.11.2021
Unterbreizbacher Gemeinderäte beschließen Haushalt

Auch 2022 wird investiert Unterbreizbacher Gemeinderäte beschließen Haushalt

Um ihre laufenden Kosten bestreiten zu können, muss die Gemeinde Unterbreizbach 2022 erneut aufs Ersparte zurückgreifen. Investiert wird trotzdem. Beispielsweise in Straßen, Wege, Wohnungen und die Attraktivität der Ortsteile. 24.11.2021
Weniger Steuern, mehr Zuweisungen

Haushalt Auengrund Weniger Steuern, mehr Zuweisungen

Gute und schlechte Nachrichten halten sich im Nachtragshaushalt der Gemeinde Auengrund die Waage. Eine Million Euro weniger Gewerbesteuer werden durch 1,5 Millionen Euro Landeszuschuss mehr als ausgeglichen. 15.11.2021
Großbreitenbach ist eine kleine Steueroase

Steuern Großbreitenbach ist eine kleine Steueroase

Unternehmer, Landwirte und Hausbesitzer im Kreissüden kommen bei Steuern besser weg als in anderen Regionen. Die Landgemeinde Stadt Großbreitenbach hat mit die niedrigsten Hebesätze im Kreis. 08.10.2021
Rücklage wird wohl bis zur Neige geleert

Haushaltssperre in Lauscha Rücklage wird wohl bis zur Neige geleert

Lauschas Finanzdecke dünnt aus: Infolge der Corona-Krise brechen Gewerbesteuererlöse in Größenordnung weg. Das Rathaus steuert mit einer Haushaltssperre gegen. 27.04.2021
Sülzfeld dreht an der Steuerschraube

Finanzielle Engpässe Sülzfeld dreht an der Steuerschraube

Als einen Schritt gegen die angespannte Finanzsituation erhöht die Gemeinde Sülzfeld die Grund- und Gewerbesteuer. 20.04.2021
Zwei Millionen Euro weniger Gewerbesteuer durch Corona

Suhl Zwei Millionen Euro weniger Gewerbesteuer durch Corona

2020 waren die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Suhler Unternehmen und auch auf die Stadtkasse noch überschaubar. Doch die Lage verschärft sich von Tag zu Tag. 27.01.2021
Stadt senkt   Gewerbesteuer doch nicht

Suhl Stadt rudert bei Gewerbesteuersenkung zurück

Im Juni hatte der Suhler Stadtrat mit knapper Mehrheit eine Absenkung des Gewerbesteuersatzes von 424 auf 404 Punkte für das Jahr 2021 beschlossen. Damit sollten einheimische Unternehmen in der Corona-Krise finanziell entlastet werden. Jetzt revidiert der Stadtrat seinen Beschluss. Die Steuern werden nicht gesenkt. 03.12.2020
Bundestag beschließt Entlastung der Kommunen

Milliarden-Kompensationen Bundestag beschließt Entlastung der Kommunen

Wegen der Corona-Krise ist in vielen Städten und Gemeinden die Gewerbesteuer eingebrochen. Der Bund kompensiert nun Ausfälle - damit die Kommunen weiter investieren können. 17.09.2020
Corona-Krise: Historischer Einbruch bei der Gewerbesteuer

Handlungsfähige Kommunen Corona-Krise: Historischer Einbruch bei der Gewerbesteuer

Die Kommunen leiden unter hohen Steuerausfällen infolge der Corona-Krise. Der Bund hat Milliardenhilfen zugesagt. Doch reicht das aus, über dieses Jahr hinaus? 16.07.2020
Corona-Krise: Historischer Einbruch bei der Gewerbesteuer

Kommunen unter Druck Corona-Krise: Historischer Einbruch bei der Gewerbesteuer

Die Kommunen leiden unter hohen Steuerausfällen infolge der Corona-Krise. Der Bund hat Milliardenhilfen zugesagt. Doch reicht das aus, über dieses Jahr hinaus? 16.07.2020
Altmaier will die Unternehmenssteuern senken

Trotz klarer Scholz-Absage Altmaier will die Unternehmenssteuern senken

Der Finanzminister hat Forderungen nach niedrigeren Unternehmenssteuern erst vor kurzem erneut eine Absage erteilt. Der Wirtschaftsminister lässt nicht locker. 15.11.2019
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv