• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gewerbesteuer

Gewerbesteuer
Wirtschaft hat viele Probleme

Schwierige Marktlage Wirtschaft hat viele Probleme

Firmen kämpfen nach der Corona-Krise nun mit der Energiekrise, der Inflation und steigenden Zinsen. Doch die Einnahmen an Gewerbesteuern sieht Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder nicht gefährdet, noch nicht. 07.09.2023
Einnahmen aus der Gewerbesteuer verdoppelt

Geldverteilung Einnahmen aus der Gewerbesteuer verdoppelt

Statt drei Millionen Euro hat die Landgemeinde Großbreitenbach gut sechs Millionen Euro an Gewerbesteuern eingenommen. Was soll nun mit dem Geld gemacht werden? 30.08.2023
Eine Oase lockt nach Thüringen

Gewerbesteuer Eine Oase lockt nach Thüringen

Bei der Gewerbesteuer sprudeln die Einnahmen in Deutschland – in Thüringen allerdings weit weniger. Dennoch will sich ein Ort als Steueroase profilieren. 21.08.2023
Stadtrat nickt Etat im zweiten Anlauf ab

Neuhäuser Finanzen Stadtrat nickt Etat im zweiten Anlauf ab

Streichungen hier, Ergänzungen da. Nachdem auf Anraten des Stadtrates abermals an Haushalt und Finanzplan der Stadt Neuhaus am Rennweg geschraubt wurde, hat dieser nun im zweiten Anlauf sein Okay dazu gegeben. Was das Zahlenwerk nun erwarten lässt? Auf absehbare Zeit wohl Gebührenerhebungen und Erhöhungen der Steuerhebesätze. 03.05.2023
Schnelles Internet nicht in Sicht

Frust auf Telekom Schnelles Internet nicht in Sicht

Sie wollen aus Protest gegen die ihrer Meinung nach unzureichende Wirtschaftsförderung der Stadt Meiningen weniger Gewerbesteuer zahlen. Seit Jahren warten Firmen in der Industriestraße in Walldorf auf schnelles Internet. Dabei haben Unternehmen nebenan Glasfaser-Anschluss. 01.03.2023
Inflation beschert Plus in der Kasse

Steinachs Finanzen Inflation beschert Plus in der Kasse

So schlecht schaut’s gar nicht aus mit der Perspektive eines ausgeglichenen Haushalts 2023 plus vorfristigem Ende der Haushaltskonsolidierung. Denn: Das Steinacher Rathaus hat 2022 einen stolzen Überschuss erzielt. Hiervon lässt sich zehren. 10.02.2023
Rekord bei Gewerbesteuer

Geldsegen für Schmalkalden Rekord bei Gewerbesteuer

Rund 9,2 Millionen Euro haben die Unternehmen der Stadt Schmalkalden im vergangenen Jahr an Gewerbesteuer gezahlt. So viel wie noch nie. 29.01.2023
Neuer Rekord bei der Gewerbesteuer

Breitungen Neuer Rekord bei der Gewerbesteuer

Auch wenn die Energiekrise die Preise in die Höhe schnellen ließ: 2022 war für das Breitunger Gewerbe offenbar kein Krisen-Jahr. Das zeigt sich an den Steuereinnahmen der Gemeinde. Sie sorgen für einen neuen Rekord. 25.01.2023
Mehr eingenommen als erwartet

Gewerbesteuer Mehr eingenommen als erwartet

Von wegen fehlende Leistungsfähigkeit, die Gemeinde Sülzfeld hat 2021 mehr Gewerbesteuer eingenommen als erwartet. Der Ort scheint also doch über genügend genug Finanzkraft zu verfügen als angenommen? 12.01.2023
Schlagkraft und Schlaglichter

Haushaltsplan 2023 Schlagkraft und Schlaglichter

Ratzfatz hatten die Meininger Stadträte am Dienstag ihre 15 Beschlussanträge abgearbeitet. Die meiste Zeit nahm daher – neben einem Vortrag des Stadtwerke-Chefs über Carsharing – der Haushaltsplanentwurf 2023 für sich ein, dessen Eckdaten der Bürgermeister erstmals öffentlich machte. 07.12.2022
Grund- und Gewerbesteuern steigen deutlich an

Haushaltsloch Grund- und Gewerbesteuern steigen deutlich an

Um im kommenden Jahr Bedarfszuweisungen des Landes für den Haushalt zu bekommen, muss die Gemeinde Auengrund ihre Hebesätze für die Gewerbe- und die Grundsteuern auf 10 Prozent über dem Landesdurchschnitt anheben. Das bedeutet eine teils drastische Erhöhung in der Gemeinde. 15.11.2022
Schleusingen erhöht Gewerbesteuer

Haushaltsplan Schleusingen erhöht Gewerbesteuer

Bei der zweiten Debatte über den Etat 2023 ging es im Stadtrat Schleusingen hoch her. Der Rat beschloss eine Erhöhung der Gewerbesteuer, sprach sich aber gegen eine deutlichere Anhebung aus. Deshalb muss der Sparstrumpf heftig geplündert werden. 09.11.2022
Aderlass in Millionenhöhe

Kommunalfinanzen Aderlass in Millionenhöhe

Schon drei Monate vor Jahresende wird klar: Lauschas Stadtfinanzen geraten allmählich in Schieflage. Ursache ist ein gegenüber dem Planansatz um zwei Drittel eingebrochenes Gewerbesteuer-Aufkommen. 28.09.2022
Gewerbesteuer springt wieder an

Kommunalfinanzen Gewerbesteuer springt wieder an

Was auch immer Inflation und Ukraine-Krieg noch bringen mögen – die Corona-Krise jedenfalls hat die Sonneberger Stadtfinanzen 2021 nicht umgehauen. Im Gegenteil ließ sich eine Zuführung über 6,2 Millionen Euro erwirtschaften. 04.07.2022
Große  Lücke im Auengrund-Haushalt

Gemeinde Auengrund Große Lücke im Haushalt

Stark gesunkene Einnahmen auf der einen und hohe Ausgaben auf der anderen Seite bringen die Gemeinde Auengrund in Schwierigkeiten. Nach diesem Jahr wird die komplette Rücklage aufgezehrt sein. 20.05.2022
Steuerrekord in Meiningen

Trotz Corona Steuerrekord in Meiningen

Die Stadt Meiningen hat im vergangenen Jahr Steuern in Höhe von knapp 22,9 Millionen Euro eingenommen. Damit liegt sie deutlich über den Beträgen der zurückliegenden Jahre. 21.03.2022
Goldisthal hat Wahl, Finanzen und Museumszukunft im Blick

Gemeinderatssitzung Goldisthal hat Wahl, Finanzen und Museumszukunft im Blick

Die heuer in Goldisthal anstehende Bürgermeisterwahl hat den Gemeinderat zuletzt ebenso beschäftigt wie ein überraschendes Gewerbesteuer-Plus Ende 2021. Und auch das „Haus der Natur“ bzw. die Zukunft des Museums war wieder einmal Thema. 28.02.2022
Firmen müssen mehr   zahlen

Gemeinderat Föritztal Firmen müssen mehr Gewerbesteuer zahlen

Die FDP will nicht gleich den ganz großen Schritt, kommt aber mit ihrem Antrag in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Föritztal nicht durch. Ab 1.1.2023 steigt der Hebesatz der Gewerbesteuer von 365 auf 395 v.H. 23.02.2022
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv