• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gartenkultur

Gartenkultur
Veranstaltung steht auf der Kippe

Hassberge Veranstaltung steht auf der Kippe

Wer richtet 2020 den Tag der offenen Gartentür aus? Bisher hat noch kein Verein oder Dorfgemeinschaft Interesse für die Ausrichtung gezeigt. 15.04.2019
Halbzeit in Sachen ländlicher Aufschwung

Kreis Haßberge Halbzeit in Sachen ländlicher Aufschwung

Die LAG Haßberge zieht Bilanz: Die erste Hälfte der Förderphase 2014 bis 2020 ist abgelaufen. Rund 430 000 Euro europäischer Fördermittel konnten in den letzten drei Jahren für verschiedenste Projekte gebunden werden. 02.11.2017
Schloss- und Gartenbesitzer sind gefragt

Hassberge Schloss- und Gartenbesitzer sind gefragt

Das Leader-Projekt "Gartenkultur im Landkreis Haßberge" stellt sich am Donnerstag im Landratsamt vor. Es soll die Bedeutung der Gärten in den Vordergrund rücken. 13.01.2017
Grünes Licht für grüne Schätze

Hassberge Grünes Licht für grüne Schätze

Die Gartenkultur im Haßbergkreis soll ab 2017 mehr als bisher in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Das sieht ein Projekt vor, das im Landratsamt auf der Agenda des neuen Jahres steht. 03.01.2017
Besucher holen sich Rat vom Fachmann

Schmalkalden Besucher holen sich Rat vom Fachmann

Der Gärtnertreff zur 3. Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden ist eine Einladung der Fachleute an die Besucher. Gäste sind mit ihren Fragen dort willkommen – und machen gerne Gebrauch davon. 19.08.2015
imageCount 0

Hassberge Der Kreis will am Drücker bleiben

Um bei der Erneuerung des Verkehrswegenetzes nicht ins Hintertreffen zu kommen, hat sich der Landkreis Jahr für Jahr ein Pensum vorgenommen. Und zieht andere Projekte vor, wenn es irgendwo zu Verzögerungen kommt. 25.03.2015
Fruchtige Oberhofer Exklave in Frankenhain

Zella-Mehlis Fruchtige Oberhofer Exklave in Frankenhain

Sie züchten Kiwis, ernten roten und weißen Wein - aber nicht in Oberhof, wo sie zu Hause sind. Neun Rennsteigstädter haben einen Garten in Frankenhain und feierten jetzt den 40. Geburtstag der Anlage. 19.06.2014
Wie ein Märchengarten

Gartenwochen Wie ein Märchengarten

Die oberfränkischen Rosenfreunde haben ihren Schwerpunkt im Raum Coburg. Sie empfehlen Strauch- und Kletterrosen für den Anfänger. 24.05.2013
Gärtnern ist keine Arbeit

Gartenwochen Gärtnern ist keine Arbeit

Die Deutschen machen Gartenarbeit, die Engländer gehen gärtnern. So lautet eine Erkenntnis über die unterschiedliche Gartenkultur diesseits und jenseits des Ärmelkanals. Will heißen: Die Deutschen sehen ihren Garten häufig als Mühe und Plage an, während die Engländer mit Vergnügen im Boden wühlen. 24.05.2013
Zeitreise zwischen Heilkräutern

Gartenwochen Zeitreise zwischen Heilkräutern

Gesucht ist heute ein Garten, der sich inmitten einer musealen Anlage befindet. Sie erzählt vom Leben auf dem Lande, von mittelalterlicher Gartenkultur, Agrarhistorie und regionaler Geschichte. 16.05.2013
Der Garten eines Künstlers

Gartenwochen Der Garten eines Künstlers

Wolfgang Stefan hat in Vielitz bei Selb etwas ganz Besonderes geschaffen. Mauern gliedern das Gelände. 03.05.2013
Der Boden setzt Grenzen

Gartenwochen Der Boden setzt Grenzen

Die Fotos in Gartenmagazinen sind verführerisch: Da wachsen Rosen üppig, die Tulpen schimmern seidig-zart und das Gemüse steht wie eine Eins auf dem Beet. Als Hobbygärtner kann man da neidisch werden. So bringt man das selbst nie hin, glaubt man. 27.04.2013

Gartenwochen "Mehr Vielfalt in den Gärten"

Der Präsident der Deutschen Gartenbaugesellschaft wirbt für lebendige Lebensräume. Für jedes Klima gibt es Schönes, sagt er. 18.04.2013

Gartenwochen "Mehr Vielfalt in den Gärten"

Der Präsident der Deutschen Gartenbaugesellschaft wirbt für lebendige Lebensräume. Für jedes Klima gibt es Schönes, sagt er. 12.04.2013
imageCount 0

Werra-Grabfeld Erlebnislauf in den Frühling

Mit dem 7. Erlebnislauf wird am 10. April die Lauf- und Wandersaison im Kulturlandschaftspark (KLP) Oberes Werratal offiziell eröffnet. Erstmals bieten die Organisatoren auch Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zur Teilnahme. 04.03.2011
imageCount 0

Hassberge Tag der offenen Gartentür

Schönbach - Über 1000 Besucher haben am Sonntag in Schönbach beim "Tag der offenen Gartentür" den Blick über Nachbars Gartenzaun gewagt. Wohngarten, Bauerngarten, Nutzgarten - alle geöffneten Gärten hatten ihren besonderen Reiz und zeigten die Vorlieben ihrer Besitzer. 28.06.2009
imageCount 0

Hassberge Neue Presse verlost Freikarten für Gartenfestival im Schlosspark Gleisenau

Ein Wochenender voller Ideen erwartet die Besucher des Gartenfestivals am Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August, im Schlosspark von Gleisenau. 26.08.2008
imageCount 0

Hassberge Ein Paradies vor der Haustüre

RABELSDORF - Der „Tag der offenen Gartentür“ eröffnet vielen Menschen verborgene Garten-Paradiese. 06.06.2007
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv