• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Galerien

Galerien
imageCount 0

Thüringen Wursteln unter der Quotenknute

Die Staubwolke war beeindruckend. Am vergangenen Sonnabend, kurz nach elf Uhr, zündeten die Sprengladungen. Vom 80 Meter langen und fast 40 Meter hohen Fabrikgebäude der Wernshäuser Kammgarnspinnerei blieb nur Schutt und Asche. Ein historisches Denkmal. 10.08.2009
imageCount 0

Thüringen Wursteln unter der Quotenknute

Die Staubwolke war beeindruckend. Am vergangenen Sonnabend, kurz nach elf Uhr, zündeten die Sprengladungen. Vom 80 Meter langen und fast 40 Meter hohen Fabrikgebäude der Wernshäuser Kammgarnspinnerei blieb nur Schutt und Asche. Ein historisches Denkmal. 10.08.2009
imageCount 0

Bad Salzungen Schrecken des verheerenden Krieges

Vacha - Über Monate war sie abgetaucht in die Wirren, Geschehnisse und Schrecken des Dreißigjährigen Krieges in Vacha - mit der Ausstellungseröffnung ist Renate Hermes nun wieder in die Gegenwart zurückgekehrt. 18.05.2009
imageCount 0

Thüringen Rock-Chansons im großen Saal des Grafen Poppo

Breitungen - Sven Panne sitzt mit verstrubbelten Haaren beim Morgenkaffee. Es geht auf zwölf Uhr Mittags - Künstler schlafen gerne lang, zumal nach einem Auftritt. Und sie lassen sich nicht lange bitten, eine Kostprobe ihres Könnens zu liefern. Wer widerspricht schon gern einem Schlossherrn, der dort residiert, wo ein halbes Jahrtausend zuvor Graf Poppo XII. seinen Herrschersitz hatte? 10.05.2009
imageCount 0

Feuilleton Ehre dem berühmten Liebhaber

Rudolstadt - Nicht alle Tage, so viel ist sicher, wird in Thüringen ein neues Museum eröffnet. Mitunter passiert es aber doch. Fast immer dauerte die Vorbereitung Jahre, kamen glückliche Fügungen zu Hilfe, mussten steinige Wege beschritten werden. 08.05.2009
imageCount 0

Bad Salzungen Ein Salz-Museum in Blautönen

Bad Salzungen – Der Museumsbeirat hat seit seiner Benennung im Mai vergangenen Jahres intensiv gearbeitet. Jetzt konnten Rudolf Funk, Veronika Jung, Dr. Gerhard Seibt, Karl-Heinz Blank und Alexandra Hollenbach das Konzept für das künftige Stadtmuseum präsentieren. 29.01.2009
imageCount 0

Schmalkalden Mit Schlangen und auch Schnecken

Schmakalden – Am Sonntag, 7. September, findet ab 13 Uhr wieder der Familientag am Hochofen im Museum Neue Hütte bei Schmalkalden statt. Das Museumsteam hat eine Erkundungstour vorbereitet. 03.09.2008
imageCount 0

Feuilleton Klare Forderungen und vage Bekenntnisse

Erfurt – Mit einer klaren Forderung und einem vagen Bekenntnis sind gestern Nachmittag die neuen Räumlichkeiten des Thüringer Museumsverbandes in Erfurt eröffnet worden. 12.08.2008
Werkeln wie die Vorfahren

Suhl/ Zella-Mehlis Werkeln wie die Vorfahren

Schleusingen – In der kommenden Woche lädt das Naturhistorische Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Ferienkinder zu einem Besuch bei Ötzi, dem Mann aus dem Eis, ein. In der Ötzi-Ausstellung kann eine Nachbildung der Mumie in voller Lebensgröße mit seinem Hund bestaunt werden. 09.05.2008
Bratwurstfreunde feiern neue Schau in ihrem Museum

Thüringen Bratwurstfreunde feiern neue Schau in ihrem Museum

Holzhausen - Mit dem Nachbau einer mittelalterlichen Klosterküche um 1500 und der Schreibstube des Probstes Johann von Siebeleben, auf den die erste Erwähnung der Thüringer Bratwurst zurückgeht, hat das erste Deutsche Bratwurstmuseum in Holzhausen (Ilmkreis) seine einzigartige Dokumentation der Thüringer Kultspeise erweitert. 20.01.2008
imageCount 0

Feuilleton Das Phänomen „Thüringer Kirmes“

Fachwerk, Clowns, Bären und eine Kirmes. Bei einem solchen Mix sind leuchtende Kinderaugen und Begeisterung bei Erwachsenen vorprogrammiert, daraus werden Kindheitsträume gemixt. Ein solcher steht in Sonneberg, im Deutschen Spielzeugmuseum. 13.09.2007
imageCount 0

Feuilleton Kein klingendes Museum

Zu einer neuen Mischung der Kontinente lädt das Tanz- und Folkfest (TFF) Rudolstadt ab morgen in die Saalestadt. 05.07.2007
imageCount 0

Hildburghausen Spaß bei „Kramer, Zunft und Kurzweyl“ (Bilder)

Nun ist also auch im Hennebergischen Museum Kloster Veßra das Mittelalter eingezogen. Wenigstens für einen Tag. Am Sonntag wurden die Uhren um einige Jahrhunderte zurückgedreht. Geschichte wurde lebendig auf unterhaltsame und amüsante Weise. 11.06.2007
imageCount 0

Zella-Mehlis Auf die Museumsbesucher warten viele Angebote

ZELLA-MEHLIS/OBERHOF – Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Museum in der Beschussanstalt wieder am Internationalen Museumstag, der am 20. Mai zum mittlerweile 30. Male durchgeführt wird und unter dem Motto „Museen und universelles Erbe“ steht. 18.05.2007
Es trinkt das Auge Wirklichkeit

Sonneberg/Neuhaus Es trinkt das Auge Wirklichkeit

Der Name des Bildhauers Hans Scheib steht für farbige, virtuos expressive Holzplastiken. Eine Ausstellung der Städtischen Galerie Sonneberg zeigt in Kürze Skulpturen, Radierungen und Illustrationen des Berliner Künstlers. 21.03.2007
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv