• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Galerien

Galerien
Vom Geben und (in die Pflicht) Nehmen

Feuilleton Vom Geben und (in die Pflicht) Nehmen

Ein blauer Einband, dazwischen 142 Seiten, wovon die letzten zwölf zweifelsohne die wichtigsten sind: Gestern hat Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff eine "Museumsperspektive 2025" vorgestellt - beim Thüringer Museumsverbandstag in Rudolstadt. 05.10.2017

Feuilleton "Vier Jahre sind sehr kurz"

Humboldt Forum, Museum der Moderne, Reform der Preußenstiftung - in der Kulturpolitik stehen schwierige Aufgaben an. Die Bundestagswahl vom Sonntag hat dabei nichts leichter gemacht. 25.09.2017
Ehrenbürger geben sich die Ehre

Werra-Grabfeld Ehrenbürger geben sich die Ehre

Das Heimatmuseum Jüchsen eröffnete vor 20 Jahren in der "Alten Schule" des Ortes. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 14. Mai eine Festveranstaltung mit Namensweihe statt. Das Museum erhält den Namen Willfried Büttner. 03.05.2017
Backwerk nach altem Rezept

Schmalkalden Backwerk nach altem Rezept

Zum Backstubenfest in Roßdorf kann man sich Kuchen aus dem alten Backofen schmecken lassen und das Leben genießen. In der Galerie im Gutshof gab es diesmal obendrein eine Ausstellung mit Schülerarbeiten. 12.06.2016

Hildburghausen "Südthüringen klingt bunt" bringt alle zusammen

"Südthüringen klingt bunt", das Musikfestival des "Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit" setzt zum 5. Mal Akzente gegen Rechts in Kloster Veßra. 08.06.2016
Die Karstmühle klappert wieder

Hildburghausen Die Karstmühle klappert wieder

Rechtzeitig zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag kann die Mühle im Hennebergischen Museum Kloster Veßra in Betrieb genommen werden. 14.05.2016
Der Herbst steht auf der Leiter ...

Hildburghausen Der Herbst steht auf der Leiter ...

Eine an Höhepunkten reiche Saison klang am Sonntag im Hennebergischen Museum mit dem traditionellen Herbstfest aus. 28.09.2015
Gaukelei, Feuerzauber in mittelalterlicher Burg

Hildburghausen Gaukelei, Feuerzauber in mittelalterlicher Burg

Vom 15. bis 16. August gibt es wieder ein großes Mittelalter-Spektakel rund um Schloss Bertholdsburg. Die Cottbuser Veranstaltungsagentur und der Freundeskreis des Naturhistorischen Museums laden herzlich dazu ein. Freies Wort verlost Freikarten. 07.08.2015
Von der Sole zum Salz

Bad Salzungen Von der Sole zum Salz

Hartmut Wiegand schlüpft jeweils am ersten Donnerstag im Monat in die Rolle eines Salzsieders. Im Garten des Museums am Gradierwerk zeigt der 67-Jährige, wie das weiße Gold im Mittelalter gewonnen wurde. 07.08.2015
Geschichte in drei Aufzügen

Feuilleton Geschichte in drei Aufzügen

Pünktlich zum Beginn der Bayreuther Festspiele wurde Richard Wagners Wohnhaus, die Villa Wahnfried, nach fünf Jahren Bauzeit als modernes Museum wiedereröffnet. 28.07.2015
Das Nagelkreuz von Zella St. Blasii

Zella-Mehlis Das Nagelkreuz von Zella St. Blasii

Das Nagelkreuz von Zella St. Blasii ist das beherrschende Symbol der neuen Sonderschau im Museum in der "Beschußanstalt". Es zeugt von der Euphorie der Bevölkerung in den Anfangsjahren des Ersten Weltkrieges. 17.05.2015
Erstes Mühlrad nach historischem Vorbild entsteht

Hildburghausen Erstes Mühlrad nach historischem Vorbild entsteht

In diesem Jahr soll das erste von insgesamt drei großen, hölzernen Mühlrädern seinen Platz im Murmelmuseum Sachsenbrunn bekommen. Im Entstehen ist das Museumscafé im historischen Baustil. 29.04.2015
Kulturvermittler mit Kompetenzen gesucht

Feuilleton Kulturvermittler mit Kompetenzen gesucht

Zwei Kulturentwicklungskonzepte für zwei Modellregionen in Thüringen liegen vor. Wie geht es jetzt weiter? Antworten suchte das fünfte Thüringer Kulturforum am Freitag in Arnstadt. 19.04.2015

Hildburghausen "Wir lassen uns nicht ins Bockshorn jagen"

Im Museum Kloster Veßra ist das Winterferienprogramm in vollem Gang. Hinter den Kulissen läuft ein Verfahren, dass den Kauf des Nachbargrundstücks durch Rechtsextreme doch noch kippen soll. 04.02.2015
Doppelehe mit Premiumcharakter

Schmalkalden Doppelehe mit Premiumcharakter

Schmalkalden - Die Sonderausstellung "Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg" im Museum Schloss Wilhelmsburg wurde bis zum Sommer verlängert. 26.01.2015
Preise für die Netzwerk-Knüpfer

Länderspiegel Preise für die Netzwerk-Knüpfer

Bereits zum 20. Mal gab es Auszeichnungen für grenzüberschreitende Projekte zwischen Tschechien und Deutschland. 09.11.2014
Erinnern an das Land der Palme

Feuilleton Erinnern an das Land der Palme

Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle widmet sich aktuell in einer großen Ausstellung zum Fürsten und Erzbischof August von Sachsen einer (1614-1680) einer glanzvollen Periode der Geschichte. 02.10.2014
Mit der Liebe zum Detail

Schmalkalden Mit der Liebe zum Detail

Das "Regionalmuseum Werratal" in Schwallungen steht kurz vor seiner Eröffnung. Es erzählt von der Geschichte einer der ältesten Siedlungen der Region. 18.04.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv