• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Finanzierung

Finanzierung
Millionenprojekt wird überarbeitet

Kurpark Oberhof Millionenprojekt wird überarbeitet

Die Gestaltung des Oberhofer Kurparks, wie ihn sich Stadtrat und Verwaltung vorstellen, ist zu teuer. Nun muss an allen Ecken und Enden gespart werden. 27.05.2025
Löschwasserkissen bewähren sich

Föritztal Löschwasserkissen bewähren sich

Weitere Standorte in den Ortslagen von Föritztal sind notwendig. Eine Finanzierung der Löschwasserkissen ist wegen fehlender Fördermittel offen. 22.05.2025
Millionen-Betrag für Asylbewerber und Ukrainer

Schmalkalden-Meiningen Millionen-Betrag für Asylbewerber und Ukrainer

Schmalkalden-Meiningen muss 797 Plätze für Flüchtlinge vorhalten. Das Land übernimmt die meisten Kosten, doch 2024 blieb der Kreis auf 283 000 Euro sitzen. 05.05.2025
Mammut-Sitzung soll Lösung bringen

Familienzentrum Suhl Mammut-Sitzung soll Lösung bringen

Das Familienzentrum in Suhl steht noch immer auf der Kippe. Wie es in Zukunft weiter geht, hängt nun davon ab, ob die Stadt die Finanzierung übernehmen will. 13.03.2025
Drohnen  kreisen über dem  Wasserfall

Trusetal Drohnen kreisen über dem Wasserfall

Am Trusetaler Wahrzeichen ist der Stein ein bisschen ins Rollen gekommen. Ein Gutachter prüft, was los ist. Saisonstart ist aber planmäßig am Gründonnerstag. 06.03.2025
Immer mehr Suhler in der Schuldenfalle

Schuldnerberatung Suhl Immer mehr Suhler in der Schuldenfalle

Wirtschaftskrise, Inflation und Co sorgten dafür, dass es in der Suhler Schuldnerberatung auch 2024 reichlich zu tun gab. Vor allem alleinlebende Menschen mittleren Alters brauchten Hilfe auf dem Weg aus den Schulden. 23.01.2025
Familienzentrum steht vor dem Aus

Einrichtung in Suhl Familienzentrum steht vor dem Aus

Vor nicht einmal einem Jahr ist das Familienzentrum Suhl innerhalb der Stadt umgezogen. Investitionen wurden getätigt, Fördermittel bedient, Steuergelder verwendet. Nun erwägt die Diakonie, die Einrichtung zu schließen. 12.02.2025
Wer bezahlt das neue Gerätehaus?

Feuerwehr Bermbach Wer bezahlt das neue Gerätehaus?

Der Steinbach-Hallenberger Ortsteil Bermbach braucht dringend ein neues Gerätehaus. In einer Gesprächsrunde mit Innenminister Georg Maier vor Ort ging es um die Finanzierung des Millionenprojektes. 12.02.2025
Planung steht, doch es wird teurer

Stadt im Dilemma Planung steht, doch es wird teurer

Die Bettenhäuser Straße in Meiningen soll grundhaft ausgebaut werden. Über die Planung ist sich die Stadt einig, bei der Finanzierung hapert es. 23.12.2024
Endlich in die Gänge kommen

Untermaßfelder Projekte Endlich in die Gänge kommen

Etliche Vorhaben in der Gemeinde Untermaßfeld sind schon seit Jahren vakant. Aus unterschiedlichen Gründen – vor allem aber wegen Problemen bei der Finanzierung – geht es nur schwer voran. 07.10.2024
Wird’s noch mal Geld geben?

Samba-Festival Wird’s noch mal Geld geben?

Wären Stadt und Freistaat nicht eingesprungen, hätte das Samba-Festival heuer bereits auf der Kippe gestanden. Was bis jetzt bekannt ist über die Zukunft der Veranstaltung. 15.07.2024
Keine Atempause im Naturpark

Treffen auf Inselsberg Keine Atempause im Naturpark

Der Verein Naturpark Thüringer Wald hat Bilanz gezogen. Die Wogen des vergangenen Jahres sind offenbar geglättet. 200 Bänke sollen zu einer „Atempause“ einladen – sich selbst will der Verein diese aber nicht gönnen. 15.03.2024
Schmalkalden hofft auf Geld vom Land

Thüringentag Defizit noch größer Schmalkalden hofft auf Geld vom Land

Mit inzwischen rund 700 000 Euro Minus endet für Schmalkalden der Thüringentag. Das war schon absehbar. Die Stadt wollte die Bewerbung zurückziehen, aber das Land ließ nicht locker. Wer nun zahlt. 12.12.2023
Klimageld jetzt – doch nicht?

Grünewalds Woche Klimageld jetzt – doch nicht?

Unser Autor Georg Grünewald schaut zurück auf die vergangene Woche. Heute macht er sich Gedanken um die Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Finanzierung des Klima- und Transformationsfonds. 14.07.2022
Traditionsveranstaltungen bekommen  Geld

Es gibt Bedingungen Traditionsveranstaltungen bekommen Geld

Nach langer Diskussion werden die Veranstaltungen des Vereins Attraktives Ilmenau ab kommendem Jahr fest im Haushalt verankert und finanziell unterstützt. Es gibt aber Auflagen, die der Verein erfüllen muss... 17.07.2023
Ilmenauer Finanzdienstleister jetzt an neuem Standort

Wenns ums Geld geht Ilmenauer Finanzdienstleister jetzt an neuem Standort

Das Finanzfachgeschäft von Tino und Jana Retzlaff ist an einem neuen Standort zu finden. Beim Besuch von Oberbürgermeister Daniel Schultheiß erklärten sie ihr Geschäftsmodell – und sagten, was die Kunden umtreibt. 04.07.2023
Drei Events sollen zur Tradition erklärt werden

Kultur Drei Events sollen zur Tradition erklärt werden

Ilmenau will das Senioren-Kickelhahnfest, die Bratwurstkonzerte am Apothekerbrunnen und die Kinderweihnacht zu Traditionsveranstaltungen ernennen. Was soll damit erreicht werden? 20.06.2023
Baustart und Finanzierung ungewiss

Sportlerheim Walldorf Baustart und Finanzierung ungewiss

Die Planung zu Sanierung und Erweiterung des Sportlerheims in Walldorf wurde zur jüngsten Ortsteilratssitzung vorgestellt. Allerdings: Konkrete Zusagen zu Umsetzung und Finanzierung konnten nicht gemacht werden. 24.03.2023
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv