• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Europawahl

Europawahl
EU-Spitzenposten: Weber bekommt Gegenwind

Tusk sucht Lösung EU-Spitzenposten: Weber bekommt Gegenwind

Wer wird Nachfolger von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker? Der Deutsche Manfred Weber macht sich nach der Europawahl Hoffnungen. Aber so einfach ist die Sache nicht. 28.05.2019
Nahles stellt sich Neuwahl als Fraktionschefin

Nach Wahldesaster Nahles stellt sich Neuwahl als Fraktionschefin

Andrea Nahles tritt nach den SPD-Wahlniederlagen die Flucht nach vorne an. Personalquerelen will sie beenden - und stellt sich an der Fraktionsspitze zur Neuwahl. 26.05.2019
Europawahl-Prognose: Große Parteienfamilien ohne Mehrheit

Le Pen in Frankreich weit vorn Europawahl-Prognose: Große Parteienfamilien ohne Mehrheit

Mehr als 400 Millionen Wahlberechtigte in 28 Staaten - es war eine Superwahl in Europa. Erste Trends aus Deutschland zeigen ein böses Erwachen für Sozial- und Christdemokraten. Viele Gewinner stehen weit rechts. 26.05.2019
Höheres Interesse an Europawahl in Deutschland

65 Millionen Wahlberechtigte Höheres Interesse an Europawahl in Deutschland

Bei der Europawahl in Deutschland zeichnet sich ein größeres Interesse ab als vor fünf Jahren. Bis 14.00 Uhr machten nach Angaben des Bundeswahlleiters 29,4 Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch. 26.05.2019
Basis-Wissen über die EU und ihre Arbeit

Hintergrund Basis-Wissen über die EU und ihre Arbeit

Zur Europäischen Union (EU) gehören bis zum angekündigten Austritt Großbritanniens 28 Länder. Deutschland ist von Beginn an dabei. 25.05.2019
Warnung vor Rechtsruck beim Superwahltag

Dritter Tag der Europawahl Warnung vor Rechtsruck beim Superwahltag

Am Sonntag zählt's: Zum Finale der Europawahl sind auch die deutschen Wähler zu den Urnen gerufen. Christ- und Sozialdemokraten fürchten Verluste - und das Erstarken rechter EU-Gegner. 25.05.2019
Hollands Sozialisten bei EU-Wahlauftakt überraschend stark

Europas Wahlkampf im Endspurt Hollands Sozialisten bei EU-Wahlauftakt überraschend stark

Überraschung nach Beginn der mehrtägigen Europawahl: Dem Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten gelingt in seinem Heimatland nach einer Prognose ein überraschender Erfolg. In Deutschland bieten die Parteien in der Schlussphase ihres Wahlkampfs noch einmal alles. 23.05.2019
Wie Bürger in die Wahlkabine gelockt werden sollen

Kein Interesse an Europawahl? Wie Bürger in die Wahlkabine gelockt werden sollen

Um die Bürger zum Wählen zu bewegen, werden nicht nur politische Argumente bemüht. Eine Gemeinde tauscht das Ortsschild aus, anderswo ist die Fahrt zum Wahllokal gratis. In manchen Städten wird Europa sogar eingetütet. 23.05.2019
Europawahl: Nur jeder Dritte kennt Manfred Weber

Umfrage zu den Kandidaten Europawahl: Nur jeder Dritte kennt Manfred Weber

Manfred Weber und Katarina Barley sind seit Wochen bundesweit auf Wahlplakaten zu sehen. Trotzdem kann eine Mehrheit der Menschen in Deutschland mit ihren Namen nichts anfangen. Bei den anderen Spitzenkandidaten für die Europawahl sieht es noch düsterer aus. 24.05.2019
Briten und Niederländer vor dem Rechtsruck

Auftakt der Europawahl Briten und Niederländer vor dem Rechtsruck

Briten und Niederländer geben den Auftakt zur Europawahl. Dabei sollte Großbritannien die Staatengemeinschaft eigentlich längst verlassen haben. Nun könnte die Abstimmung die weitere Entwicklung in dem Land entscheidend beeinflussen. 23.05.2019
Wie gerecht ist der Wahl-O-Mat? Bundeszentrale wehrt sich

Beschwerde gegen Verbot Wie gerecht ist der Wahl-O-Mat? Bundeszentrale wehrt sich

Gerade jungen Wählern und Unentschlossenen soll er Orientierungshilfe bieten - doch kurz vor der Europawahl ist der Wahl-O-Mat abgeschaltet. Ein Gericht sah kleinere Parteien benachteiligt. Die Betreiber des Angebots wollen die Entscheidung nun kippen. 21.05.2019
BSI-Chef: Keine großen Cyber-Attacken vor Europawahl

Angriffe im «normalen Rahmen» BSI-Chef: Keine großen Cyber-Attacken vor Europawahl

Bislang hat es in Deutschland zur Europawahl keine nennenswerten Cyber-Angriffe oder illegalen, digitalen Beeinflussungsversuche gegeben. 21.05.2019
Studie: Bürger setzen wenig Vertrauen in Europapolitiker

Europawahl am 26. Mai Studie: Bürger setzen wenig Vertrauen in Europapolitiker

Kommunalpolitiker genießen mehr Vertrauen bei den Bürgern als europäische Vertreter. Sagt eine Befragung kurz vor Europawahl und Kommunalwahlen in einigen Bundesländern. Und was sind die Top-Themen aus Wählersicht? 20.05.2019
Viele Zehntausend demonstrieren gegen Nationalismus

«Ein Europa für alle» Viele Zehntausend demonstrieren gegen Nationalismus

In einer Woche ist Europawahl, und viele befürchten einen Aufschwung der Rechtspopulisten. Dagegen haben sie ein starkes Zeichen gesetzt - auf den Straßen vieler deutscher Großstädte, aber auch außerhalb Deutschlands. 19.05.2019
Europawahl: Breite Gegenwehr gegen

Demos in vielen Städten Europawahl: Breite Gegenwehr gegen "neue Ära" der Rechten

Der italienische Rechtspopulist Salvini hatte geladen - und blies mit seinen Verbündeten vor der Europawahl zum Aufbruch. Doch nicht nur Kanzlerin Merkel stellt sich dem neuen Nationalismus entgegen. 19.05.2019
Merkel und Weber stellen sich in Zagreb gegen Nationalismus

Vor Europawahl Merkel und Weber stellen sich in Zagreb gegen Nationalismus

In Mailand feiert Salvini, in Wien stürzt Strache. Europas Rechtspopulisten erleben ein Wechselbad der Gefühle. Europas rechte Mitte um CDU und CSU sieht sich in ihrer Haltung gegen die lautstarken Rechtsausleger bestärkt. 18.05.2019
Umfrage: Interesse an Europawahl so groß wie nie

«Politbarometer Extra» Umfrage: Interesse an Europawahl so groß wie nie

Die anstehende Europawahl interessiert einer Umfrage zufolge so viele Bundesbürger wie keine andere zuvor. Gaben vor fünf Jahren 38 Prozent der Befragten an, dass sie sich sehr stark oder stark für die Abstimmung interessieren, so waren es jetzt 56 Prozent. 17.05.2019
Bundestag beendet Wahlausschluss von Behinderten

Wahlrecht für Vollbetreute Bundestag beendet Wahlausschluss von Behinderten

Behinderte Menschen, die in allen Angelegenheiten betreut werden, bleiben nicht länger pauschal von Bundestags- und Europawahlen ausgeschlossen. 17.05.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv