• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erwerbstätige

Erwerbstätige
So viele Menschen waren noch nie in Arbeit

Arbeitsmarkt So viele Menschen waren noch nie in Arbeit

Allen Krisen zum Trotz ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Südthüringen kann bei dieser Entwicklung jedoch nicht mithalten. Und ohne Zuwanderung sähe es düster aus. 02.01.2023
Gegen den Trend: Zahl der Erwerbstätigen in Thüringen sinkt

Thüringen Gegen den Trend: Zahl der Erwerbstätigen in Thüringen sinkt

Die schrumpfende Einwohnerzahl in Thüringen zeigt Wirkung auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Erwerbstätigen im Freistaat ist im vergangenen Jahr gesunken, wie aus Zahlen des Statistischen Landesamtes von Donnerstag in Erfurt hervorgeht. 22.10.2020
imageCount 0

Ilmenau Fast jeder Zweite in schwieriger Situation am Arbeitsmarkt

Fast 40 Prozent der möglichen Erwerbstätigen im Ilm-Kreis finden sich derzeit in einer schwierigen Situation am Arbeitsmarkt, wenngleich nur 5,9 Prozent bereits arbeitslos sind. 34 Prozent finden sich in Kurzarbeit oder Weiterbildung, was den Anteil Arbeitsloser positiv drückt. 19.08.2020
imageCount 0

Schmalkalden Schmalkalder gehören zu den fleißigsten Thüringern

Im Landkreis Schmalkalden gibt es vergleichsweise viele Erwerbstätige. Das berichtet das Landesamt für Statistik. 26.07.2020
imageCount 0

Heidelberg/Suhl Südthüringen liegt bei Wirtschafts-Dynamik vorn

Südthüringen gehört nach wie vor zur ärmeren Hälfte Deutschlands, holt aber in Sachen Wirtschaft und Lebensqualität so erfolgreich auf wie kaum eine andere Region - laut einer neuen Rangliste. 10.06.2020

Thüringen "Wir haben noch keine Massenarbeitslosigkeit"

Die Corona-Krise hinterlässt auch im Mai auf dem Südthüringer Arbeitsmarkt tiefe Spuren. Vor allem die Zahl der angemeldeten Kurzarbeiter bleibt hoch, während die Zahl der Arbeitslosen nur leicht steigt. 03.06.2020
Anstieg der Erwerbstätigkeit schwächt sich ab

Unsicherheit durch Corona Anstieg der Erwerbstätigkeit schwächt sich ab

Im ersten Quartal waren rund 45,0 Millionen Menschen in Deutschland nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes erwerbstätig. Das war ein Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. 19.05.2020
Fotografin: Corona-Soforthilfe ist Tropfen auf den heißen Stein

Hildburghausen Fotografin: Corona-Soforthilfe ist Tropfen auf den heißen Stein

Seit Anfang der Woche gilt die Corona-Soforthilfe des Landes. Wirtschaftsverbände helfen bei der Antragstellung. Laut Werbering Hildburghausen greift die Hilfe für in Not geratene Kleinbetriebe aber zu kurz. 26.03.2020
Fotografin: Corona-Soforthilfe ist Tropfen auf den heißen Stein

Hildburghausen Fotografin: Corona-Soforthilfe ist Tropfen auf den heißen Stein

Seit Anfang der Woche gilt die Corona-Soforthilfe des Landes. Wirtschaftsverbände helfen bei der Antragstellung. Laut Werbering Hildburghausen greift die Hilfe für in Not geratene Kleinbetriebe aber zu kurz. 26.03.2020
Das ewige Hin und Her

Eigener Inhalt Das ewige Hin und Her

So viel Pendler wie nie fahren täglich zur Arbeit und zurück. Zeit, den Faktor Arbeit zu überdenken. 21.02.2020
10.000 Pendler mehr im Ilm-Kreis seit der Jahrtausendwende

Ilmenau 10.000 Pendler mehr im Ilm-Kreis seit der Jahrtausendwende

Im Ilm-Kreis sind seit der Jahrtausendwende immer mehr Arbeitnehmer zu Pendlern geworden. Sowohl die Zahlen der Ein- als auch die der Auspendler sind gestiegen, teils drastisch auf etwa 50.000. Als gesund wird dies jedoch nicht angesehen. 13.02.2020
imageCount 0

Arnstadt Der Krankenstand steigt

Laut DAK-Gesundheitsreport ist der Krankenstand im Ilm-Kreis leicht angestiegen, liegt aber unter dem Landesdurchschnitt. Sorgen machen vor allem Suchtprobleme. 10.12.2019
Mehr Kranke: Kasse hat Ursachen im Blick

Meiningen Mehr Kranke: Kasse hat Ursachen im Blick

Alle Jahre wieder nimmt die DAK den Krankenstand im Landkreis Schmalkalden-Meiningen unter die Lupe. Fazit für das Vorjahr: Im Vergleich zu 2017 gab es mehr Kranke: Von 1000 Arbeitnehmern waren 56 an jedem Tag des Jahres nicht arbeitsfähig. 06.12.2019
Mehr Kranke: Kasse hat Ursachen im Blick

Meiningen Mehr Kranke: Kasse hat Ursachen im Blick

Alle Jahre wieder nimmt die DAK den Krankenstand im Landkreis Schmalkalden-Meiningen unter die Lupe. Fazit für das Vorjahr: Im Vergleich zu 2017 gab es mehr Kranke: Von 1000 Arbeitnehmern waren 56 an jedem Tag des Jahres nicht arbeitsfähig. 06.12.2019
Massagen und Sport - Unternehmen investieren in Gesundheitsförderung

Thüringen Massagen und Sport - Unternehmen investieren in Gesundheitsförderung

Immer mehr Thüringer Unternehmen erkennen die Bedeutung von gesunden und zufriedenen Mitarbeiter für den wirtschaftlichen Erfolg. Aber tun sie auch etwas dafür? 23.11.2019
Mehr Thüringer haben ein Auto als ein Fahrrad

Erfurt Mehr Thüringer haben ein Auto als ein Fahrrad

Der Eindruck im Radhaus in Erfurt täuscht: In Thüringen gibt es mehr Haushalte mit Auto als mit Fahrrad. Während rund 80 Prozent der Haushalte ein Auto hatten, war ein Fahrrad in rund 69 Prozent vorhanden, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte. 18.07.2019
Langfristig weniger Wohngeldempfänger in Thüringen

Thüringen Langfristig weniger Wohngeldempfänger in Thüringen

Wer nicht genug Geld für die Miete hat, kann Wohngeld beantragen. Die Anzahl der Empfänger sinkt in Thüringen tendenziell seit Jahren. Und: Die Bauministerin hat Vorschläge, wie es noch weniger werden könnten. 17.07.2019
Krankenstand in Handwerksbetrieben auf Rekordniveau gestiegen

Thüringen Krankenstand in Handwerksbetrieben auf Rekordniveau gestiegen

Der Krankenstand im Thüringer Handwerk hat im vergangenen Jahr nach Krankenkassenzahlen mit 6,3 Prozent einen Rekordwert erreicht. Fast 63 von 100 Beschäftigten in den Handwerksbetrieben fielen somit mindestens einmal pro Jahr wegen Krankheit aus. 16.07.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv