• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Ernte

Ernte
imageCount 0

Thüringen Getreide- und Rapsernte fällt in Thüringen geringer aus

Die Thüringer Bauern müssen in diesem Jahr mit Einbußen bei der Getreideernte rechnen. 03.08.2020
Getreide- und Rapsernte fällt in Thüringen geringer aus

Thüringen Getreide- und Rapsernte fällt in Thüringen geringer aus

Erfurt (dpa/th) - Die Thüringer Bauern müssen in diesem Jahr mit Einbußen bei der Getreideernte rechnen. Nach einer ersten Schätzung von Ende Juni werden rund 2,2 Millionen Tonnen geerntet. 03.08.2020
Mäuseplage: Bauern fordern Gifteinsatz ab August

Thüringen Mäuseplage: Bauern fordern Gifteinsatz ab August

Angesichts einer in Teilen Thüringens grassierenden Mäuseplage drängt der Landesbauernverband auf einen Gifteinsatz zur Bekämpfung der Nager auf den Feldern. 29.07.2020
Für die Wintergerste kam der Regen zu spät

Vachdorf Für die Wintergerste kam der Regen zu spät

Auch im Ökozentrum Vachdorf ist die Getreideernte in vollem Gange. Die Erträge zum Auftakt liegen unterm Durchschnitt. Beim Futter sieht es besser aus. 28.07.2020
Erntezeit: Wo das Tierfutter herkommt

Ilmenau Erntezeit: Wo das Tierfutter herkommt

Die Wintergerste ist reif, die Mähdrescher sind betriebsbereit. Freies Wort begleitet Landwirte der Agrargenossenschaft Königsee bei der Arbeit auf dem Feld. 26.07.2020
Auf den Feldern rollen die Mähdrescher

Schmalkalden Auf den Feldern rollen die Mähdrescher

Bei gutem Wetter kommt das Korn derzeit in der Region um Schmalkalden und im Werratal unter Dach und Fach. Insgesamt sind die Bauern später dran als in den letzten beiden Trockenjahren. 24.07.2020
Getreideernte nur unter Durchschnitt

Landwirtschaft Getreideernte nur unter Durchschnitt

Die deutschen Landwirte sind in diesem Jahr hart gebeutelt. Kein Regen im Frühjahr, dafür Frostnächte im Mai und dann Corona. Die Prognosen zur Getreideernte geben nur geringen Anlass zur Hoffnung, auch weil die regionalen Unterschiede bei den Erträgen immens sind. 25.06.2020
Schlechtes Wetter: Honigernte im Frühjahr halbiert sich

Kalt und regnerisch Schlechtes Wetter: Honigernte im Frühjahr halbiert sich

Rund eine Million Honigbienen-Völker gibt es in Deutschland, die Nachfrage nach heimischem Honig ist hoch. Nun dürfte das Angebot erst einmal sinken. Doch Besserung ist schon in Sicht. 17.08.2019
Bauern rechnen wegen Hitze mit schlechterer Getreideernte

Winterweizen und Winterraps Bauern rechnen wegen Hitze mit schlechterer Getreideernte

Den Bauern ist auch in diesem Jahr ein Teil ihrer Einnahmen am Halm verdorrt. Die Weizenernte fiel wie schon 2018 eher bescheiden aus - allerdings nicht überall. 31.07.2019
Weniger Spargel und Erdbeeren von Feldern in Deutschland

Minus von acht Prozent Weniger Spargel und Erdbeeren von Feldern in Deutschland

Deutschlands Bauern haben in diesem Jahr weniger Spargel und Erdbeeren geerntet als 2018. Zwar lag die Spargelernte nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes mit 122.000 Tonnen um gut zwei Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre. 19.07.2019
Winzer sehen neue Chancen beim Export deutscher Weine

Nach guter Ernte Winzer sehen neue Chancen beim Export deutscher Weine

Der gute 2018er Jahrgang gibt der Branche Hoffnung auf mehr Absatz im Ausland. Sorgen macht der Brexit, aber in Skandinavien ist der Riesling zunehmend gefragt. 06.06.2019
Banges Warten auf den Mai - Schon wieder eine Missernte?

Nach trockenem April Banges Warten auf den Mai - Schon wieder eine Missernte?

Der Wonnemonat wird zum Bangemonat: Ob nach der Dürre 2018 eine weitere Missernte droht, wird sich im Mai entscheiden. Jetzt schon steht dagegen fest, dass die meisten deutschen Bauern nicht gegen Dürre abgesichert sind. Bayern will das ändern. 28.04.2019
Stürme führen zur größten Holzernte seit 2007

Natur setzt den Bäumen zu Stürme führen zur größten Holzernte seit 2007

In der Landwirtschaft führen Naturkatastrophen zu Missernten. Im Wald gilt das Gegenteil: Setzt die Natur den Bäumen zu, sind Rekordernten die Folge. Das ist für Förster und Waldbesitzer gleichermaßen unerfreulich. 22.04.2019
Gute Ernte verursacht Engpass bei Weinflaschen

Kapazitäten nicht ausreichend Gute Ernte verursacht Engpass bei Weinflaschen

Den Wein vom Fass in Flaschen zu füllen, ist für Winzer von der Pfalz bis an die Bergstraße in diesen Wochen schwieriger als sonst. Die Flaschen-Großhändler kommen mit den Bestellungen nicht nach. 19.03.2019
Wein in Deutschland ist teurer geworden

Im Schnitt 17 Cent Wein in Deutschland ist teurer geworden

Deutschlands Weinbranche sieht sich im Aufschwung: Die Witterung macht ihr zwar immer wieder zu schaffen, aber die Konsumenten haben sich den Genuss des Rebensaftes zuletzt mehr kosten lassen. 08.03.2019
Bauern ernten ersten heimischen Spargel

Dank Heiztechnik Bauern ernten ersten heimischen Spargel

Bauern haben in Niedersachsen den ersten heimischen Spargel in dieser Saison geerntet. Dank Heiztechnik in speziell vorbereiteten Böden konnten die Landwirte schon mit der Ernte beginnen. 06.03.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv