• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Ernährung

Ernährung
Die Menschen der Steinzeit waren auch Vegetarier

Ernährung in der Steinzeit Die Menschen der Steinzeit waren auch Vegetarier

Von wegen nur Büffel, Elefant und Antilope: Archäologische Funde aus dem Nahen Osten sprechen für eine sehr pflanzenhaltige Ernährung der Menschen in der Steinzeit. 07.01.2025
Wie sich das Krebsrisiko um 40 Prozent senken lässt

Krebs und Gesundheit Wie sich das Krebsrisiko um 40 Prozent senken lässt

Keine Zigaretten mehr, wenig Alkohol, gesund essen: Wer seine Neujahrsvorsätze durchhält, profitiert davon nicht nur direkt gesundheitlich. Auch das Risiko für verschiedene Krebsarten lässt sich stark beeinflussen. 03.01.2025
Diese  Studien könnten 2025 die Medizin prägen

Medizinische Prognosen Diese Studien könnten 2025 die Medizin prägen

Von Gentherapien über KI-Chatbots bis zu kühlen Dächern: Elf klinische Studien könnten Experten zufolge in diesem Jahr die Medizin prägen - darunter zwei Projekte aus Deutschland. 02.01.2025
Brauchen wir mehr Jod?

Knoten in der Schilddrüse Brauchen wir mehr Jod?

Fast jeder dritte Erwachsene nimmt zu wenig Jod zu sich. Von dem Jodmangel sind auch viele Kinder und Jugendliche betroffen. Das kann gefährlich werden, sagen Ärzte und geben Tipps, wie die Ernährung umgestellt werden kann. 18.12.2024
Volkskrankheit Schilddrüse?

Wann sich der Arztbesuch lohnt Volkskrankheit Schilddrüse?

Wenn nur genau genug untersucht wird, dann finden sich bei jedem zweiten Erwachsenen auffällige Veränderungen der Schilddrüse. Doch Fachärzte warnen davor, vorschnell jeden Knoten und jede Fehlfunktion zu therapieren. 12.12.2024
Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D und Vitamin D3?

Nahrungsergänzungsmittel Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D und Vitamin D3?

Vitamin D3 ist wichtig für den Körper. Im Gegensatz zum veganen Vitamin D2, das in Pflanzen vorkommt, wird im Allgemeinen Vitamin D3 empfohlen. Was steckt hinter den Varianten von Vitamin D? 12.12.2024
Zu viel Zucker lässt Tumore wachsen

Ernährung und Krebs Zu viel Zucker lässt Tumore wachsen

Gefährliche Süße: Lebensmittel und Getränke mit viel Fruchtzucker begünstigen nicht nur Übergewicht. Sie können auch das Krebswachstum fördern, wie Forscher jetzt herausgefunden haben. 05.12.2024
Wie man trotz Weihnachts-Leckereien schlank bleibt

Weihnachten und Gewicht Wie man trotz Weihnachts-Leckereien schlank bleibt

Ein Lebkuchen hier, ein Dominostein da und dann noch die fette Weihnachtsgans. Forscher geben Tipps gegen den üblichen Gewichtszuwachs an den Feiertagen. Und die wirken tatsächlich. 10.12.2018
Mehr Diabetes-Typen als gedacht

Neue Behandlungsstrategie Mehr Diabetes-Typen als gedacht

Eine genauere Einordnung des Diabetes soll Medizinern helfen, den Krankheitsverlauf besser zu behandeln. Was es mit den neuen Diabetes-Typen auf sich hat und was sich in der medizinischen Betreuung ändern muss, klärt der Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft Andreas Fritsche. 11.11.2024
Rentenglück auf vier Pfoten

Haustier-Serie Rentenglück auf vier Pfoten

Einsamkeit im Alter ist ein großes Gesellschaftsproblem unserer Zeit. Wenn nach dem Ende des Arbeitslebens soziale Kontakte und Strukturen im Alltag fehlen, kann ein Haustier unter gewissen Voraussetzung die ideale Lösung sein. 22.10.2024
Was Hunde nicht essen sollten

Haustier-Serie Was Hunde nicht essen sollten

Ein paar Nüsse, ein Löffel Müsli oder ein Stück Schokolade: Was dem Menschen schmeckt, kann doch auch dem Hund nicht schaden – oder? Experten warnen: Einige Lebensmittel können sogar giftig sein. 22.10.2024
Wenig Zucker schützt Babys vor Krankheiten

Zucker in der Schwangerschaft Wenig Zucker schützt Babys vor Krankheiten

Dass zu viel Zucker nicht gesund ist, dürfte sich herumgesprochen haben. Nun hat eine Studie ergeben, dass ein geringer Zuckerkonsum während der Schwangerschaft beim Kind das Risiko, später chronische Krankheiten wie Bluthochdruck zu bekommen, deutlich senkt. 31.10.2024
Was ist ein Mikrowellenkürbis?

Gesund kochen Was ist ein Mikrowellenkürbis?

In Minuten köstliche Gerichte aus Kürbissen zaubern, ohne den Ofen vorzuheizen - ideal für alle, die wenig Zeit haben. Welche Sorten eignen sich als Mikrowellenkürbis? Und wie läuft die Zubereitung? 30.10.2024
Abnehmspritzen für übergewichtige britische Arbeitslose

Gute Idee oder Irrweg? Abnehmspritzen für übergewichtige britische Arbeitslose

Elf Milliarden Pfund kostet Fettleibigkeit jedes Jahr den britischen Gesundheitsdienst. Die Regierung wirbt nun für Mittel aus der Pharmaindustrie. Laut Fachleuten ist das aber zu einfach gedacht. 15.10.2024
Sechs Mythen über Krebs – wahr oder falsch?

Wie Krebs entsteht Sechs Mythen über Krebs – wahr oder falsch?

Nicht immer ist klar, warum Menschen an Krebs erkranken. Vor allem in den sozialen Medien kursieren viele Erklärungsversuche und Mythen. Welche wahr sind und was Unsinn ist, erklären Stuttgarter Ärzte – auch vor Publikum am 21. September. 18.09.2024
Apfelpressen für den Erhalt der Rhöner Streuobstwiesen

Wartburgkreis Apfelpressen für den Erhalt der Rhöner Streuobstwiesen

Im Kindergarten „Regenbogen“ in Dermbach stand diese Woche ganz im Zeichen der gesunden Ernährung und der heimischen Kulturlandschaft. Moster Ralf Linse aus Dietlas und der pädagogische Koordinator Tom Möller aus Stadtlengsfeld machten es möglich. 22.07.2024
Studie: Schon Kleinkinder essen zu süß und ungesund

Ernährung in den ersten Lebensjahren Studie: Schon Kleinkinder essen zu süß und ungesund

Hier eine Pizza, da ein Eis - statt Obst und Gemüse. Die Ernährung vieler Kinder weicht einer Analyse zufolge teils deutlich von den Empfehlungen ab. Das kann fatale Folgen haben, warnen Fachleute. 05.09.2024
Diese Zwillinge erklären, wie ein zuckerfreies Leben gelingt

„healthytwins“ auf Instagram Diese Zwillinge erklären, wie ein zuckerfreies Leben gelingt

Die Zwillinge Jessica und Jennifer ernähren sich seit fünf Jahren komplett zuckerfrei. Was die Ernährungsumstellung mit ihnen gemacht hat, und welche Tricks es gibt, beim Einkauf nicht in die Zuckerfalle zu tappen, erklären sie im Interview. 07.08.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv