• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Ergonomie

Ergonomie
Senfkörner und ein Scheck für gesunde Stühle

Hildburghausen Senfkörner und ein Scheck für gesunde Stühle

Einen symbolischen Scheck über 1618 Euro hat die Integrative Kindertagesstätte "Pfiffikus" in Eisfeld erhalten - von der Stiftung "Senfkorn". Das Geld ist für ergonomische Stühle bestimmt, und zwar für alle Erzieherinnen und einen Erzieher. 16.04.2014
Ideenschmiede sehr erfolgreich

Meiningen Ideenschmiede sehr erfolgreich

Den 7. Tag der Idee feierte die Lebenshilfe Meiningen mit einer eigens angefertigten Torte, mit Skulpturenschweißen und Hufeisenwerfen. 13.02.2014
Von Norwegen zum Zahnarzt

Suhl/ Zella-Mehlis Von Norwegen zum Zahnarzt

Um mehr über Ergonomie bei deutschen Zahnärzten zu erfahren, reiste die Norwegerin Rikke Richardsen nach Thüringen. Sie besuchte dabei auch die Praxis von Frank Liebaug in Steinbach-Hallenberg. 08.01.2014
Das Bücken und der Rücken

Gartenwochen Das Bücken und der Rücken

Vor den ersten Arbeiten im Garten empfiehlt der Mediziner, wie beim Sport, Aufwärmen. Außerdem: Arbeiten variieren. 12.04.2013
Ein Liebesweg für Poppenhausen

Bad Salzungen Ein Liebesweg für Poppenhausen

Ein Liebesweg in Poppenhausen: Mit einem Themen-Wanderweg will die Rhöngemeinde Naturliebhaber anlocken. Der Bürgermeister blendet sexuelle Zweideutigkeiten aus und ist stolz auf sein Projekt. 10.09.2012
Neues Firmengebäude entsteht am Grenzhammer

Ilmenau Neues Firmengebäude entsteht am Grenzhammer

Das Ilmenauer Handelsunternehmen Bock baut ein neues Firmengebäude. Drei weitere Firmen werden darin Platz finden. 06.07.2012
Erfolgreiches Probesitzen

Ilmenau Erfolgreiches Probesitzen

Rechtzeitig zum Besuch des Oberbürgermeisters hatten Sven Poppel und seine Kollegen den neuesten Bürostuhl namens "Ilmenau-Himmelblau" fertig gestellt. 13.06.2012
imageCount 0

Feuilleton Mit Liebe zu Eisen und Feuer

Mit jedem Schlag des Hammers verformt sich die Eisenstange. Das orangerot leuchtende Ende wird platt gedrückt. "Nein, nein", übertönt eine tiefe, aber ruhige Stimme das Klirren des Hammers auf Amboss. Der junge Schmied dreht ein paar Mal die Eisenstange hin und her. 20.05.2010
Arbeitswelt nach dem Maß des Menschen

Ilmenau Arbeitswelt nach dem Maß des Menschen

Ilmenau - Die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät für Maschinenbau und mit den anderen Fakultäten der TU Ilmenau ist eines der wichtigsten Themen von Professor Peter Kurtz. Unter seiner Leitung wurde ein entsprechendes Profil der Fakultät herausgearbeitet, dessen Profillinien mit den Forschungsclustern der TU Ilmenau korrespondieren. 19.10.2009
imageCount 0

Bad Salzungen Nicht nur für Kurgäste

Bad Liebenstein - Vor zwölf Wochen wurde das neue Bad Liebensteiner Kurhaus eröffnet. Bürgermeisterin Elke Engelmann (parteilos) und Kurchefin Ute Simon sind mit der Auslastung bislang zufrieden. 05.08.2009
Die Hilfe ist zum Drücken nah

Schmalkalden Die Hilfe ist zum Drücken nah

Schmalkalden – Zwei dicke Aktenordner mit der Aufschrift Hausnotruf stehen im Büro von Olf-Rüdiger Schmidt. Der Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Schmalkalden ist seit geraumer Zeit für den Hausnotruf zuständig und hat ein entsprechendes Gerät mit Funkfinger bereits in 54 Wohnungen installiert. 17.07.2008
Innovation zahlt sich aus

Schmalkalden Innovation zahlt sich aus

Schmalkalden – Im Rathaussaal wurde zum dritten Mal der „Schmalkalder Werkzeugpreis“ verliehen. Im Beisein von über 20 Geschäftsführern Schmalkalder Unternehmen verlieh der Präsident der FBF – Stiftung für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr.-Ing. Norbert Krah, den Preis 2008 an den Schmalkalder Unternehmer, Dipl.-Ing. Hans-Günther Messerschmidt. 02.06.2008
Im Bett mit – Bettenhäusern

Meiningen Im Bett mit – Bettenhäusern

Bettenhausen. Wer in einem Ort mit einem so kuriosen Namen wie Bettenhausen wohnt, der muss es sich gefallen lassen, dass das mdr-Fernsehen ihm mal unter die Bettdecke schaut. Für die Sendung „hier ab vier“ forderte Moderator Frank Schmidt letzten Mittwoch das Dorf heraus. Keine Frage: Die Bettenhäuser gewannen. 23.05.2008
Lindenberg ist Testfeld für schnelleres Pflanz-Verfahren

Ilmenau Lindenberg ist Testfeld für schnelleres Pflanz-Verfahren

Ilmenau – Gleich einer Fatamorgana durchstößt gestern ein langer Bagger-Arm auf dem Kamm des Ilmenauer Lindenbergs den Nebel. Die Regenwolke, in der er steht, schluckt sämtliche Motorengeräusche. Tief unten heben sich die Häuser Ilmenaus wie eine Modelllandschaft ab. 15.04.2008
imageCount 0

Thüringen Einen Staatssekretär auf den Boden der Klima-Tatsachen geholt

Weitgehend unbemerkt vom UN-Klimagipfel in New-York ging die Thüringer Landesregierung die CO2-Emissionen betreffend in Vorlage: Zum Wochenbeginn schickte Umweltstaatssekretär Stefan Baldus (CDU) seinen spritfressenenden Monster-Audi zum Händler zurück. Nicht ganz freiwillig, hieß es. 26.09.2007
Kultur nur noch freiwillige Leistung

Suhl/ Zella-Mehlis Kultur nur noch freiwillige Leistung

Die Zukunft der Thüringen-Philharmonie ist ungewiss. Goebels jüngstes Angebot, das Orchester mit 850 000 Euro zu bezuschussen, bezeichnet der Trägerverein des Klangkörpers als indiskutabel. In einer Serie stellen wir Menschen vor, deren Existenz davon betroffen ist. Heute: Heiko Lich, Cellist. 28.07.2007
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv