• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erbschaft

Erbschaft
Mann: Gemeinde sollte den Rat eines Rechtsanwaltes einholen

Zella-Mehlis Mann: Gemeinde sollte den Rat eines Rechtsanwaltes einholen

Das Heimatmuseum in Benshausen ist dank eines australischen Erbes finanziell gut ausgestattet. Doch getan wurde mit den fast 100 000 Euro kaum etwas. Freies Wort sprach darüber mit Eberhard Mann, Vater des Museums. 21.09.2017
Fünf Jahre

Ilmenau Fünf Jahre "Paradies" Herrenhaus

Gabriele Büttner und Wolfgang Müller wohnen seit fünf Jahren im alten Herrenhaus. Zuvor wurde das einstige Stadtschloss von Großbreitenbach behindertengerecht saniert. 01.09.2017
Haus am Hammerteich wird zur Gefahr

Bad Liebenstein Haus am Hammerteich wird zur Gefahr

Das ehemalige Produktionsgebäude „Hammer“ in Steinbach verfällt zunehmend. Die Erben des Hauses konnten zwar ausfindig gemacht werden, dennoch sind der Stadt bisher die Hände gebunden. 14.08.2017
Zum dritten Mal: Eine Bühne für Talente

Feuilleton Zum dritten Mal: Eine Bühne für Talente

Seit wenigen Wochen ist die 42 Seiten starke Ausschreibungs-Broschüre "draußen", wie es so schön heißt. Sie findet offenbar ihr Publikum: Fast täglich melden sich Interessenten für den dritten Hans von Bülow-Klavierwettbewerb in Meiningen. 11.08.2017
imageCount 0

Thüringen Grünen-Landessprecherin: Einige Kreise nicht an Integration interessiert

Erfurt - Bei der Integration von Flüchtlingen in Thüringen sieht die Landessprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Stephanie Erben, noch Defizite und mahnt Geduld an. 30.07.2017
Rente, Schulen, Aufrüstung: Senioren testeten Kandidaten

Bad Salzungen Rente, Schulen, Aufrüstung: Senioren testeten Kandidaten

Die Mitglieder des Seniorenverbandes Wartburgkreis wollten wissen, was Sache ist. Vier Kandidaten zur Bundestagswahl stellten sich den Fragen. 27.07.2017
Vom Wert der Dinge

Eigener Inhalt Vom Wert der Dinge

Erben stellen sich häufig die Frage, was sie bloß anfangen sollen mit den Hinterlassenschaften des Verstorbenen. Sich vom Lieblingskleid der Mutter oder dem Lehnstuhl des Vaters zu trennen, fällt meist schwer. Wir verraten, was helfen kann und warum Großmutters gutes Geschirr doch in die Spülmaschine darf. 13.07.2017
Bevor der Hammer fällt

Wirtschaft Bevor der Hammer fällt

Seit anderthalb Jahren ist Anke Wendl beim Fernseh-Flohmarkt "Kunst & Krempel" als Expertin dabei. Ihr täglich Brot aber verdient sie im Familienbetrieb, dem Rudolstädter Kunst- und Auktionshaus Wendl. 16.06.2017
imageCount 0

Thüringen Große Erbschaften in Thüringen bislang selten

Deutschland entwickelt sich zum Land der Erben. Eine Studie zeigt: Jede fünfte Erbschaft liegt künftig über einer Viertelmillion Euro. In Thüringen jedoch fallen die Nachlässe unterdurchschnittlich klein aus. 07.06.2017
Seit 20 Jahren Anlaufstelle in Manebach

Ilmenau Seit 20 Jahren Anlaufstelle in Manebach

Das "Haus des Gastes" ist ein zentraler Ort für Manebach. Es beherbergt die Tourist-Information, das Zimmer des Ortsteilbürgermeisters und einen Veranstaltungsraum. Nun feierte es 20-jähriges Jubiläum. 17.10.2016
Ein Start-up des 19. Jahrhunderts

Schmalkalden Ein Start-up des 19. Jahrhunderts

Mit einer spannenden Reise in die Vergangenheit des einstigen Bankhauses Wachenfeld & Gumprich endete für dieses Jahr die Reihe „Alte Häuser erzählen“ in Schmalkalden. 2017 geht es weiter. 07.10.2016
Nachlass von Ewald Dähn aufgeschlüsselt

Suhl/ Zella-Mehlis Nachlass von Ewald Dähn aufgeschlüsselt

Der Nachlass von Ewald Dähn - einer der Konstrukteure von Awo und Schwalbe - wird im Staatsarchiv aufbewahrt. Was das für Dokumente sind, ist ab sofort im "Online-Findbuch" nachzulesen. 27.06.2016
Massemühle bekommt ein Kontor

Ilmenau Massemühle bekommt ein Kontor

Die Massemühle in Elgersburg ist bald um eine kleine Attraktion reicher: Am kommenden Samstag weihen die Vereinsmitglieder das neue Kontor ein. 15.06.2016

Wirtschaft "Ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge"

Zwei Stunden lang standen die Telefone nicht still. Wahrscheinlich hätten die drei Notare der Notarkammer Thüringen noch viel mehr Fragen rund ums Thema Erbrecht beantworten können bei unserem Telefonforum am Mittwoch. 01.06.2016
Der Freistaat hat weniger geerbt als im Jahr zuvor

Thüringen Der Freistaat hat weniger geerbt als im Jahr zuvor

Erfurt - Das Land Thüringen hat in diesem Jahr weniger geerbt als 2014. Das teilte das Finanzministerium auf Anfrage mit. 26.12.2015
imageCount 0

Feuilleton Einigung zu Kunstgütern auf Schloss Burgk - Landkreis zahlt 3,3 Millionen

Burgk/Schleiz - Um die Rückgabe wertvoller Kunstgüter zu verhindern, will der Saale-Orla-Kreis rund 3,3 Millionen Euro an die Erben von Fürst und Fürstin zu Stolberg-Roßla zahlen. 16.11.2015
Das hölzerne Luftschiff geht auf seine letzte Reise

Sonneberg/Neuhaus Das hölzerne Luftschiff geht auf seine letzte Reise

Von Falkenstein in Bayern ging es für den aus zwei Millionen Streichhölzern bestehenden Zeppelin auf nach Judenbach. 14.07.2015
Guckkasten: Die Verteilung des Fells

Feuilleton Guckkasten: Die Verteilung des Fells

Mit dem gestern Abend gestarteten Dreiteiler "Wem gehört der Osten?" geht der MDR der Frage nach, wie nach 1989 das Fell der DDR verteilt wurde. Die Antworten sind schon unzählige Male gegeben worden, hier nun etwas menschelnder. 30.06.2015
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv