• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erbschaft

Erbschaft
Herrenlose Nachlässe: Land erbt immer häufiger

Thüringen Herrenlose Nachlässe: Land erbt immer häufiger

Erfurt - Immer häufiger fällt der Nachlass von Alleinstehenden in Thüringen an das Land, weil es keine Erben oder ein Testament gibt. 24.12.2018
Richter ohne Robe: Güteverfahren in Thüringen selten

Thüringen Richter ohne Robe: Güteverfahren in Thüringen selten

Streithähne können auch in Thüringen hinter verschlossenen Türen erfolgreich nach gemeinsamen Lösungen suchen. Doch sind solche Güterichterverfahren die Ausnahme im Freistaat. Dabei bieten sie für die Beteiligten durchaus Vorteile. 08.12.2018
Ohne Fröbel kein Bauhaus

Feuilleton Ohne Fröbel kein Bauhaus

Zweifellos, als Erfinder des Kindergartens ist Friedrich Fröbel ein Begriff. Nahezu unbekannt ist jedoch, dass der Reformpädagoge auch in der Kunst Spuren hinterließ. Er gilt als Impulsgeber für bekannte Bauhaus-Architekten. 07.12.2018
Feuer und Flamme für die Kerze

Schmalkalden Feuer und Flamme für die Kerze

Kerzen ziehen die Menschen seit jeher magisch an. Ihr Licht spendet Wärme und Geborgenheit. In Kleinschmalkalden gibt es gleich ein ganzes Haus davon. 30.11.2018

Feuilleton "Schatz und Chance"

An diesem Donnerstag beginnt der dritte Hans von Bülow-Klavierwettbewerb in Meiningen. Herta Müller, Maren Goltz und Stefanie Erben sind dafür über steiniges Pflaster gegangen. Doch die Mühen zahlen sich aus: 69 Teilnehmer aus aller Welt werden erwartet. 22.08.2018
Linke Jugendverbände schmähen Kanzler Kurz als

Erfurt Linke Jugendverbände schmähen Kanzler Kurz als "Baby-Hitler"

Der Besuch des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz in Erfurt schlägt schon im Vorfeld hohe Wellen: Linke Gruppen wollen demonstrieren. Wegen der Wortwahl des Aufrufs fordert die CDU eine Entschuldigung, und die AfD erstattet Anzeige. 22.08.2018
Vor dem Erben muss einer sterben

Grabfeld-Behrungen Vor dem Erben muss einer sterben

Mit der Kriminalkomödie "Mord im Kerfich" brachten die Mitglieder vom Kerfich-Theater bereits ihre achte Inszenierung zur erfolgreichen Premiere. 20.08.2018
Das stinkt zum Himmel

Meiningen-Welkershausen Das stinkt zum Himmel

Die Idylle trügt. Es stinkt zum Himmel. Nicht nur, weil die Lackfabrik Welkershausen tatsächlich stinkt. Und es in der Nachbarschaft verstärkt Krebserkrankungen geben soll. Auch, weil die Anwohner bislang mit dem Problem alleingelassen wurden. 03.08.2018

Feuilleton "Wir erwarten Talente aus allen Himmelsrichtungen"

Wer Klaviermusik mag, der darf sich Ende August auf zehn tolle Tage in Meiningen freuen: 75 Solisten aus 21 Ländern kommen zum dritten Hans-von-Bülow-Klavierwettbewerb in die Stadt - so international ist sie sonst nie. 26.06.2018
Wenn der Rentner zum Steuerzahler wird

Thüringen Wenn der Rentner zum Steuerzahler wird

Die gute Nachricht: Die Renten steigen zum 1. Juli wieder deutlich an. Die schlechte Nachricht: Viele Rentner könnten dadurch erstmals steuerpflichtig werden. Eine Tatsache, die Rentnern oft gar nicht bewusst ist. 20.06.2018
Peter Sodann sucht Erben für seinen Bücherschatz

Schmalkalden Peter Sodann sucht Erben für seinen Bücherschatz

Wird ein Teil der berühmten Peter-Sodann-Bibliothek möglicherweise in Schmalkalden eine neue Bleibe finden? Man sei im Gespräch, heißt es aus dem Rathaus. Sodann, der ehemalige Tatort-Kommissar Ehrlicher, rettete Kulturschätze vor der Mülldeponie und baute die größte private Sammlung von Ost-Literatur auf. 13.06.2018
Konzepte für Künstlernachlässe gesucht

Feuilleton Konzepte für Künstlernachlässe gesucht

Der Inhalt eines Ateliers ist der Nachlass von morgen. Was ist es wert, für die Erben und die Nachwelt bewahrt zu werden? Diese Frage treibt nicht nur die älteren Künstler in Thüringen um. 05.06.2018
imageCount 0

Thüringen Erben stimmen zu: Erfurt darf Straße nach Helmut Kohl benennen

Erfurt - Die Stadt Erfurt darf eine Straße am Petersberg nach dem verstorbenen Altkanzler Helmut-Kohl benennen. 26.05.2018
Thüringer Ex-Grünen-Chef fühlt sich gemobbt und tritt aus

Thüringen Thüringer Ex-Grünen-Chef fühlt sich gemobbt und tritt aus

Thüringens früherer Grünen-Chef Rainer Wernicke hat einem Zeitungsbericht zufolge die Partei verlassen. Der Landesspitze der Grünen warf er "Mobbing und Heuchelei" vor. 22.03.2018
Die Goldgrube im Kiefer

Meiningen Die Goldgrube im Kiefer

Ein goldenes Lächeln zeigte früher nicht nur ein gepflegte Gebiss, sondern auch bürgerlichen Wohlstand. Gold im Mund ist aber auf dem Rückzug. In Krematorien bringt es dafür juristische Probleme. 22.02.2018
Grünen-Chef Wernicke hält Wutrede zum Abschied

Arnstadt/Eisenach Grünen-Chef Wernicke hält Wutrede zum Abschied

Die Grünen und die FDP haben sich auf Landesparteitagen Mut für die Zukunft gemacht. Während die Liberalen durch Jamaika mögliche Wahlerfolge im Freistaat bedroht sehen, sorgte der bisherige Thüringer Grünen-Chef Wernicke für Aufsehen. 19.11.2017
Machtkampf: Bisheriger Landessprecher der Grünen wirft hin

Thüringen Machtkampf: Bisheriger Landessprecher der Grünen wirft hin

Arnstadt - Bei der Wahl der neuen Landesspitze der Thüringer Grünen hat es eine überraschende Wendung gegeben. Mit der Aussicht, nur mit seiner bereits wiedergewählten bisherigen Duo-Partnerin weiterzumachen, zog Rainer Wernicke seine Kandidatur zurück. 18.11.2017
Villa Feodora und Hinterhaus sollen in einer Hand bleiben

Bad Liebenstein Villa Feodora und Hinterhaus sollen in einer Hand bleiben

Die Stadt Bad Liebenstein plant für das Jahr 2018, das Nebengebäude hinter der Villa Feodora zu kaufen. "Als Zwischenlösung", sagt Bürgermeister Michael Brodführer. 17.10.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv