• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Energie

Energie
Sondervermögen und Kauflaune: Deutsche Talfahrt bald vorbei?

Konjunktur Sondervermögen und Kauflaune: Deutsche Talfahrt bald vorbei?

Auch nach zwei Jahren Rezession beziffert die OECD Deutschlands Wachstum für dieses Jahr so tief wie in kaum einem anderen Land. Doch ein Ende der Krise scheint in Sicht. 03.06.2025
Weniger Windstrom in Thüringen erzeugt

Windenergie Weniger Windstrom in Thüringen erzeugt

Der Ausbau von Windkraftanlagen kommt in Thüringen nur schleppend voran. Auch die Erzeugung von Windstrom ging dieses Jahr bisher zurück. Eine andere erneuerbare Energiequelle lieferte aber kräftig. 03.06.2025
Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke im Süden Deutschlands

Energie Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke im Süden Deutschlands

Mehr Energieproduktion sorgt nach dem Plan von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche für sinkende Preise. Bei der Gaskraft setzt die CDU-Politikerin auf einen «Südbonus». 02.06.2025
Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke im Süden Deutschlands

Energie Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke im Süden Deutschlands

Mehr Energieproduktion sorgt nach dem Plan von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche für sinkende Preise. Bei der Gaskraft setzt die CDU-Politikerin auf einen «Südbonus». 02.06.2025
Söder stellt klar: Bürgerbeteiligung an Windrädern kommt

Kabinettsklausur Söder stellt klar: Bürgerbeteiligung an Windrädern kommt

Neue Windräder oder Photovoltaikanlagen sorgen bei Menschen vor Ort oft für wenig Begeisterung. Bleibt die Staatsregierung deshalb bei versprochenen finanziellen Anreizen? Markus Söder legt sich fest. 02.06.2025
Grüne: Staatsregierung erwägt Wortbruch in Energiepolitik

Erneuerbare Energien Grüne: Staatsregierung erwägt Wortbruch in Energiepolitik

Neue Windräder oder Photovoltaikanlagen sorgen bei den Menschen vor Ort oft für wenig Begeisterung. Mit finanziellen Anreizen will die Staatsregierung das ändern. Aber bleibt es bei den Ankündigungen? 01.06.2025
Deutsche Meyer Burger-Töchter beantragen Insolvenz

Solar Deutsche Meyer Burger-Töchter beantragen Insolvenz

Die Kurzarbeit hat nicht gereicht: Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger zieht bei seinen drei deutschen Töchtern die Notbremse. 31.05.2025
Ölfördergruppe Opec+ schraubt Produktion ab Juli weiter hoch

Rohstoffe Ölfördergruppe Opec+ schraubt Produktion ab Juli weiter hoch

Das Kartell kontrolliert rund 40 Prozent der globalen Ölproduktion. Eine Kerngruppe um Saudi-Arabien und Russland gibt den Ton an und dreht die Ölhähne schrittweise auf. 31.05.2025
Solarhersteller Meyer Burger stoppt Produktion in den USA

Solar Solarhersteller Meyer Burger stoppt Produktion in den USA

Billige Konkurrenz aus China macht dem Schweizer Unternehmen zu schaffen. Jetzt stoppt es die Ausbaupläne in den USA. Das kann Auswirkungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt haben. 30.05.2025
Mutterschutz, Veteranen, Strom – was sich im Juni ändert

Verbraucher Mutterschutz, Veteranen, Strom – was sich im Juni ändert

Der Wechsel des Stromanbieters soll künftig schneller erfolgen und bei Fehlgeburten greift der Mutterschutz. Was sich sonst im neuen Monat ändert. 30.05.2025
BN sammelt Unterschriften gegen Salzach-Kraftwerk

Naturschutz BN sammelt Unterschriften gegen Salzach-Kraftwerk

Renaturieren oder ein Wasserkraftwerk bauen? Darum geht es an der Salzach. Nun hat der Bund Naturschutz Tausende Unterschriften gesammelt. 29.05.2025
Peruanischer Bauer scheitert mit

Zivilklage Peruanischer Bauer scheitert mit "Klimaklage" gegen RWE

Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Das OLG Hamm sagt nein - und aber. 28.05.2025
Gemeinschaftsprojekt: Neues Verfahren für grünen Wasserstoff

Energiewende Gemeinschaftsprojekt: Neues Verfahren für grünen Wasserstoff

In Wasserstoff als Energieträger werden große Erwartungen gesetzt. Allerdings gilt seine Herstellung noch immer als teuer. Ein Pilotprojekt von Industrie und Wissenschaft will das ändern. 27.05.2025
Für Überraschungen gut: Raps auf Bayerns Feldern

Landwirtschaft Für Überraschungen gut: Raps auf Bayerns Feldern

Kraftstoff, Speiseöl oder Futtermittel: Raps ist vielfältig einsetzbar, aber der Anbau ist kompliziert. Welche Erwartungen gibt es für die Ernte in diesem Jahr? 26.05.2025
Länder-Energieminister für Kontinuität in der Energiewende

Ministerkonferenz Länder-Energieminister für Kontinuität in der Energiewende

Die Energiepolitik liegt seit dem Regierungswechsel in Berlin in Händen der CDU. Die Energieminister der Länder fordern Kontinuität, um den Erfolg der angestrebten Energiewende nicht zu gefährden. 23.05.2025
Bahn nutzt Stromspeicher aus alten E-Auto-Batterien

Deutsche Bahn Bahn nutzt Stromspeicher aus alten E-Auto-Batterien

Wie kann die Deutsche Bahn wirtschaftlicher arbeiten und nachhaltig sein? In ihren ICE-Werken ist eine Antwort auf diese Frage der Einsatz von Stromspeichern aus gebrauchten E-Auto-Batterien. 22.05.2025
Berlin gibt Widerstand gegen Pariser Pro-Atom-Kurs auf

EU-Energiepolitik Berlin gibt Widerstand gegen Pariser Pro-Atom-Kurs auf

Wer in Atomkraftwerke investiert, macht nach EU-Regeln etwas Gutes fürs Klima. Deutschland sah das bislang anders. Nun kommen neue Töne. 22.05.2025
Verbände verlangen Klarheit zum Heizungsgesetz

Energie Verbände verlangen Klarheit zum Heizungsgesetz

Das Heizungsgesetz soll weg. Doch wie sieht der Nachfolger aus? Betroffene Branchen rufen nach Klärung. 21.05.2025
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv