• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Elektromobilität

Elektromobilität
Die 6 größten Probleme bei E-Autos

Ladesäulen, Reichweite, Kosten Die 6 größten Probleme bei E-Autos

Nach langem Zögern haben die deutschen Autobauer bei der E-Mobilität eine bemerkenswerte Aufholjagd gestartet. Doch die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist alles andere als ein Selbstläufer. Ein Überblick über die wichtigsten Problemzonen. 13.10.2021
MBB testet E-Busder Marke Ikarus

Elektromobilität MBB testet elektrischen Ikarus-Bus

Einen vollelektrischen Bus der ungarischen Marke Ikarus testet die Meininger Busbetriebsgesellschaft GmbH seit Mittwoch auf ihren Strecken. 14.09.2021
Massive Kritik an Studie zu Elektromobilität

Klimabilanz von Elektroautos Massive Kritik an Studie zur Elektromobilität

Eine Gruppe von Wissenschaftlern stellt Elektroautos eine schlechte Klimabilanz aus. Doch etliche Experten widersprechen. 22.06.2021
Die E-Busse  rollen, nur drumherum holpert es etwas

Suhler Nahverkehr Die E-Busse rollen, nur drumherum holpert es etwas

Geräuschlos haben sich die Elektrobusse der SNG in den Nahverkehrsalltag eingefügt. Im Hintergrund gibt es aber Probleme mit Fördermitteln, Infrastruktur und Brandschutz. 18.06.2021
Zahl der „Stromer“ hat im Jahr 2020 deutlich zugelegt

Elektromobilität Zahl der „Stromer“ hat 2020 zugelegt

Mit deutlicher Verzögerung scheint nun auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen die Wende hin zur Elektromobilität Fahrt aufzunehmen. Ende 2020 waren deutlich mehr E-Autos zugelassen als ein Jahr zuvor. 31.03.2021
Weitere Ladesäulen sollen dieses Jahr aufgestellt werden

Ladesäulen Weitere Ladesäulen sollen dieses Jahr aufgestellt werden

Der durch Ladevorgänge erzeugte Stromverbrauch der vier 2020 aufgestellten E-Bike-Ladesäulen in Ilmenau im vergangenen Jahr ist noch nicht errechnet. Dieses Jahr sollen aber zwei weitere Säulen aufgestellt werden. 12.01.2021
Elektrobusse  nicht vor Mai im Linienverkehr unterwegs

Elektromobilität Elektrobusse nicht vor Mai im Linienverkehr unterwegs

Drei Elektrobusse werden den Fuhrpark der SNG im neuen Jahr erweitern. Ehe sie im Frühsommer im Linienverkehr zum Einsatz kommen können, muss die entsprechende Infrastruktur geschaffen werden. 16.12.2020
Autobranche soll von EU-Geld profitieren

Neustart nach der Krise Autobranche soll von EU-Milliarden profitieren

Die Bundesregierung will Geld aus dem Corona-Aufbaufonds in die Transformation des Sektors stecken. Noch müssen aber einige Fragen mit Brüssel geklärt werden. 16.12.2020
Tesla-Chef offen für Fusionen mit anderen Autoherstellern

Elektroauto-Anbieter Tesla-Chef offen für Fusionen mit anderen Autoherstellern

Tesla und Elon Musk wurden anfangs von etablierten Autokonzernen für die Vision der Elektromobilität belächelt. Doch inzwischen ist die Firma aus dem Silicon Valley zum wertvollsten Branchenplayer an der Börse aufgestiegen. Musk könnte damit auf Einkaufstour gehen. 02.12.2020
Bis 2030 fehlen mindestens 400 000 E-Auto-Ladepunkte

Studie zu Elektromobilität Bis 2030 fehlen mindestens 400 000 E-Auto-Ladepunkte

In zehn Jahren dürften laut einer Studie der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur bis zu 14,8 Millionen Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sein. Dazu braucht es aber auch entsprechend viele Ladepunkte. 19.11.2020
Prognose: Immer mehr E-Auto-Produktion in Deutschland

Deutschland Prognose: Immer mehr E-Auto-Produktion in Deutschland

Im Jahr 2025 wird laut einer Studie nahezu jedes vierte in Deutschland produzierte Auto ein vollelektrisches Fahrzeug sein. Die Jahresproduktion von Elektroautos in Deutschland werde sich von 2019 bis 2022 auf rund 600 000 Fahrzeuge nahezu verachtfachen und bis 2025 weiter auf mehr als 1,1 Millionen steigen. 30.09.2020
Das Massen-E-Mobil? - Später Start für Volkswagens ID.3

E-Reihe soll VW verändern Das Massen-E-Mobil? - Später Start für Volkswagens ID.3

Nun soll sie beginnen, die elektrische Wende bei VW. Die ersten Kunden bekommen das mit Abstand wichtigste Modell der nächsten Jahre. Doch der ID.3 hatte eine schwere Geburt - und es sind noch einige Schwächen abzustellen. Für den Konzernchef geht es ums Ganze. 11.09.2020
Bundeskartellamt prüft Preise an Ladesäulen für Elektroautos

Wettbewerbsprobleme erkennen Bundeskartellamt prüft Preise an Ladesäulen für Elektroautos

Noch steht die flächendeckende Versorgung mit Ladesäulen nicht, doch schon jetzt häufen sich Beschwerden über Preise und Konditionen. Das Kartellamt kündigt eine Untersuchung an. Deren Ergebnisse dürften mehr Menschen im Süden betreffen als im Rest der Republik. 09.07.2020
Elektroautos im Süden beliebter als im Norden

Bayern Elektroautos im Süden beliebter als im Norden

Elektroautos sind in Süddeutschland beliebter als in der restlichen Bundesrepublik. In Bayern waren Anfang des Jahres 30 571 reine Elektroautos zugelassen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (25 647) und Baden-Württemberg (24 863), wie der Energiekonzern Eon am Donnerstag in einer regionalen Auswertung der Daten des Statistischen Bundesamts aufschlüsselte. 09.07.2020
Autozulieferer Schaeffler sieht Licht am Ende des Tunnels

Gewinn halbiert Autozulieferer Schaeffler sieht Licht am Ende des Tunnels

Der fränkische Kugellagerhersteller Schaeffler rechnet dieses Jahr mit einem weiteren Dämpfer und einer Erholung des chinesischen Markts ab dem Sommer. In Deutschland plant er keine Kurzarbeit. Allerdings einen Stellenabbau. Denn das E-Auto fährt ohne Kupplung. 10.03.2020
Volkswagen will Elektro-SUV noch 2020 auf den Markt bringen

Modell ID.4 Volkswagen will Elektro-SUV noch 2020 auf den Markt bringen

Volkswagen setzt strategisch voll auf den elektrischen Antrieb. Der neue E-SUV ID.4 soll trotz Komplikationen bei der Fertigung des Vorgängers noch bis Jahresende verfügbar sein. 03.03.2020
7,3 Prozent weniger Pkw-Neuzulassungen im Januar

Verbrenner weiter gefragt 7,3 Prozent weniger Pkw-Neuzulassungen im Januar

Die Klimadebatte reißt nicht ab, ebenso wenig allerdings die Kritik an der unzureichenden Infrastruktur für die Fahrer von Elektroautos. Bis die politisch gewollte Wende zur E-Motorisierung auf deutschen Straßen ankommt, wird es wohl noch dauern. 05.02.2020
Vattenfall mit sattem Gewinn

Stabiler Kundenzuwachs Vattenfall mit sattem Gewinn

Fast vier Millionen Kunden in Deutschland beziehen mittlerweile Strom und Gas von Vattenfall. Der Zuwachs auf dem deutschen Markt ist nicht das einzige positive Ergebnis des Jahres 2019, sagt Konzernchef Hall. Auch bei den Klimazielen geht es voran. 05.02.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv