• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Elektromobilität

Elektromobilität
Bosch investiert in Quantensensoren

Technologiekonzern Bosch investiert in Quantensensoren

Verlässliche Reichweitenanzeigen bei Elektroautos, genauere Navigation, bessere Prothesen – der Bosch-Konzern sieht viele Anwendungsgebiete für die hochempfindlichen Sensoren. 05.10.2023
Gute Erfahrungen mit Elektromobilität

Stadtwerke Meiningen Gute Erfahrungen mit Elektromobilität

Emissionsfrei elektrisch Auto fahren. Das sehen nach wie vor viele Leute skeptisch. Die Meininger Stadtwerke machen mit ihrer E-Auto-Flotte allerdings gute Erfahrungen. Und lassen andere daran teilhaben. 01.09.2023
Überschaubare Zuwächse

E-Mobilität Überschaubare Zuwächse

Die Elektromobilität nimmt auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Fahrt auf – allerdings auf nach wie vor überschaubarem Niveau. Was sind die Gründe dafür? 23.08.2023
Der Blitzer könnte schon elektrisch fahren

Polizei unter Strom Der Blitzer könnte schon elektrisch fahren

Die Thüringer Polizei hat nun die ersten 18 vollelektrischen Autos in ihrem Fuhrpark. Streifenwagen sind es jedoch nicht. Noch nicht. 25.08.2023
Was summt denn da? – Ein E-Bus!

Verkehrswende Was summt denn da? – Ein E-Bus!

Die IOV macht sich Gedanken über alternative Antriebe bei ihren im Ilm-Kreis eingesetzten Fahrzeugen. Aktuell wird deshalb ein Elektro-Bus getestet. 18.08.2023
Von null auf Hundert in einer Stunde

Neue Ladesäulen in Ilmenau Von null auf Hundert in einer Stunde

In Ilmenau gibt es drei neue Ladesäulen für Elektroautos. Es handelt sich um Hypercharger, mit denen die Autos besonders schnell geladen werden können. Was heißt das für die Nutzer? 04.05.2023
Sonneberg will am E-Auto verdienen

Größter Arbeitgeber Sonneberg will am E-Auto verdienen

Der größte Industriearbeitgeber im Landkreis Sonneberg hat die Besitzer gewechselt. Man will am erwarteten Boom bei Elektroautos mitverdienen. Wie das passieren soll, hat der Geschäftsführer dem Landrat erklärt. 16.03.2023
24 Ladeplätze an der Sonne

E-Mobilität 24 Ladeplätze an der Sonne

Sonne tanken – das geht nicht nur am Strand. Im Meininger Gewerbegebiet Dreißigacker ist jetzt einer der größten Ladeparks der Region für Elektroautos entstanden, der tagsüber direkt aus einer großen Photovoltaikanlage mit günstigem Sonnenstrom gespeist wird. 20.01.2023
Seltene Erden aus Schweden für Europa

Rohstoffversorgung Seltene Erden aus Schweden für Europa

Neodym, Lanthan und Co. sind wichtig für die Industrie – und der Bedarf steigt. In Schweden wurde jetzt das bislang größte Vorkommen der begehrten Metalle in Europa gefunden, die bis jetzt vor allem aus China kommen. 12.01.2023
Volle Ladung vor der Haustür

Elektromobilität Volle Ladung vor der Haustür

Mieter hatten bisher bei der Elektromobilität einen gravierenden Nachteil: Sie konnten ihr Auto meistens nicht in Wohnungsnähe laden. Das Ilmenauer Unternehmen Area-Charge hat sich auf den Weg gemacht das zu ändern. Mit ersten Erfolgen in Südthüringen. 15.12.2022
Strom tanken vor der Haustür

Pilotprojekt: Strom tanken vor der Haustür

Die Wohnungsgesellschaft hat die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Hildburghausen erweitert. Sechs neue Säulen bedeuten Ladekapazität für etwa 100 Fahrzeuge. 05.07.2022
Beim Blutspenden tankt  das E-Auto voll

Zwei Fliegen mit einer Klappe Beim Blutspenden tankt das E-Auto voll

Auf dem Areal des Suhler Blutspendedienstes ist eine neue Ladestation der Stadtwerke für Elektroautos ans Netz gegangen. Das Verbraucherinteresse ist groß. 13.06.2022
Ikarus E-Bus stromert weiter

ÖPNV-Stadtlinie Meiningen Ikarus E-Bus stromert weiter

Nach erfolgreichem Testbetrieb bei der MBB und der SNG fährt der Ikarus E-Bus bis zu den Sommerferien weiter in Meiningen. 22.05.2022
Wie die Reise mit dem E-Auto gelingt

Tipps für den Urlaub Wie die Reise mit dem E-Auto gelingt

Sie bieten unter anderem Steuervorteile oder sind leiser und umweltfreundlicher als klassische Verbrennerautos. Aber kann man mit Elektroautos ohne Probleme im Sommer etwa nach Spanien, Italien und Co. fahren? Wir erklären, wie das klappen kann. 09.05.2022
Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich?

Klimaschutz im Alltag Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich?

Wer ein Elektroauto bestellt, kann sich über Kaufprämien von bis zu 9000 Euro freuen. Viele überlegen, ihren Benziner oder Diesel einzumotten und auf einen Stromer umzusteigen. Doch auch E-Autos fahren nicht völlig emissionsfrei. Was Kaufinteressenten wissen sollten. 26.04.2022
Schneller Strom tanken  in Meiningen

Serie Umwelt und Klima Schneller Strom tanken in Meiningen

Schneller Strom nachtanken können ab sofort Fahrer von Elektroautos in Meiningen. Die Stadtwerke haben in Bahnhof-Nähe ihre bislang leistungsstärkste öffentliche Ladesäule in Betrieb genommen. 06.04.2022
„Laser können E-Motoren besser machen“

Moderne Werkzeuge „Laser können E-Motoren besser machen“

Laser spielen in unserem Alltag eine große Rolle, ohne dass wir viel davon merken. In ihrer Entwicklung stehen sie aber noch am Anfang. Thomas Graf forscht in Stuttgart an Lasern – und erzählt, wie sie die Industrie und E-Mobilität verändern können. 18.03.2022
So schlägt sich das E-Auto im Winter

E-Mobilität So schlägt sich das E-Auto im Winter

Geringere Reichweite, längere Ladezeiten: Wer ein Elektroauto fährt, muss sich im Winter auf einige Veränderungen einstellen. Mit ein wenig Übung lassen sich viele Probleme aber vermeiden. 10.02.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv