• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Eisheilige

Eisheilige
Warum Jörg Kachelmann Kalte Sophie und Co. für Schwachsinn hält

Die Mär von den Eisheiligen Warum Jörg Kachelmann Kalte Sophie und Co. für Schwachsinn hält

Jedes Jahr im Mai vollziehen Hobbygärtner das gleiche Ritual: Warten, bis die Eisheiligen vorüber sind, bevor sie ihre Pflanzen nach draußen stellen. Wetterexperte Jörg Kachelmann fordert: „Schluss mit dem Schwachsinn!” 08.05.2025
Wer war die „Kalte Sophie“?

Heilige und Top-Mädchenname Wer war die „Kalte Sophie“?

Alles nur Aberglaube? Die kalte Sophie und ihre eisigen Gefährten – wer hinter den gefürchteten Eisheiligen steckt, die im Mai mutmaßlich das Wetter beeinträchtigen. 08.05.2025
Minusgrade in Ostdeutschland

Eisheilige Minusgrade in Ostdeutschland

Erst am Sonntag beginnen die Eisheiligen. Die Temperaturen sind im Osten Deutschlands aber schon scharf gefallen. Weinberge werden mit Rebfeuern erwärmt. 06.05.2025
Den Eisheiligen geht der Frost aus

Heißheilige statt Eisheilige Den Eisheiligen geht der Frost aus

Als Eisheilige haben Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatus und Sophie lange Zeit das Gartenjahr diktiert. Doch ist 2025 wirklich Mitte Mai noch Frost zu erwarten? Ein Experte für Agrarmeteorologie klärt auf. 12.04.2024
Wann ist die kalte Sophie?

Wetter – die Eisheiligen Wann ist die kalte Sophie?

Wenn die kalte Sophie zuschlägt kann es eisig werden. Wie viel Wahrheit steckt hinter den Volksweisheiten zum Wetter – den sogenannten Bauernregeln – wie den Eisheiligen? 08.05.2023
Wann sind die Eisheiligen?

Bauernregel Wann sind die Eisheiligen?

Es ist angenehm warm, die Pflanzen schon in Frühsommer-Modus – da kommt ein Kälteeinbruch, die Eisheiligen. Warum ist das so? Und woher kommt der Name? 28.03.2023
Saisonstart auf der Fensterbank

Gartenkultur Saisonstart auf der Fensterbank

Wer Tomaten, Gurken und Co. züchten will, muss nicht warten, bis die Nächte warm genug sind. Die Stadtgärtnerei Coburg gibt Tipps, wie sich frostempfindliche Pflanzen schon im Frühjahr vorziehen lassen. 04.04.2024
Diese Eisheilige lässt niemanden kalt

Volkstheater Sachsenbrunn Diese Eisheilige lässt niemanden kalt

Ein Mundarttheater wie das in Sachsenbrunn ist einmalig. Seit 22 Jahren gibt es keine Wiederholungen. Jetzt feiert das neueste Stück Premiere. Im Mittelpunkt steht eine männerfeindliche Bäuerin und ihre Bekehrung. 18.02.2024
Schmilzt am Schluss die Eisheilige?

Theaterverein Sachsenbrunn Schmilzt am Schluss die Eisheilige?

Am 17. Februar startet die 23. Saison des Sachsenbrunner Theatervereins. Diesmal im Programm: „Die Eisheilige“. 16.01.2024
Die Eisheiligen und andere Bauernregeln

Meteorologie und Bauernregeln Die Eisheiligen und andere Bauernregeln

Wie viel Wahrheit steckt hinter den Volksweisheiten zum Wetter, wie etwa den Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai? Eine Meteorologin vom Deutschen Wetterdienst gibt Auskunft über Sinn und Unsinn von Bauernregeln. 07.04.2022
Die eiskalte Sophie hat nicht nur  den Wein verdorben

Wer sind die Eisheiligen? Die eiskalte Sophie hat nicht nur den Wein verdorben

Die fünf Eisheiligen klopfen an der Gartenpforte und bedrohen die jungen Pflanzen. Im vergangenen Jahr sorgten sie in Südthüringen für eine mittlere Katastrophe. Glaubt man einem Meininger Dichter, dann haben sie dem Thüringer aber auch vor Ewigkeiten seine Leibspeise beschert. Aber wer steckt eigentlich hinter den fünf frostigen Heiligen? 28.04.2021
Teppichbeet ist abgeräumt

Bad Salzungen Teppichbeet ist abgeräumt

Es ist ein Glanzpunkt im Schlosspark Altenstein: Das Teppichbeet mit 7000 Pflanzen. Vor der ersten Frostperiode ist es abgeräumt worden. Im kommenden Jahr wird ein neues Muster gepflanzt. 04.11.2020
Mit Pankratius ist nicht gut Kirschen essen

Hassberge Mit Pankratius ist nicht gut Kirschen essen

Eine einzige Frostnacht verdirbt die Kirschernte. Ein Dämpfer auch für Andrea und Udo Rippstein, die in Rabelsdorf eine konventionelle Plantage ökologisch umgestalten. 15.06.2020
Eisheilige haben den Buchen zugesetzt

Ilmenau Eisheilige haben den Buchen zugesetzt

Nach den Schäden durch Borkenkäfer, von denen besonders Fichten betroffen sind, haben die Spätfröste, die mit den Eisheiligen einhergingen, besonders Buchen geschwächt. 11.06.2020
Ein holpriger Start in den Frühling

Suhl/ Zella-Mehlis Ein holpriger Start in den Frühling

Gemeinsam war den Frühlingsmonaten die Überschreitung ihrer Klimawerte für die Temperatur und Sonnenscheindauer. Beim Niederschlag gab es extreme Unterschiede, was dem Frühling unter dem Strich ein Defizit einbrachte. 07.06.2020
Die Buchen hat es eiskalt erwischt

Suhl/ Zella-Mehlis Die Buchen hat es eiskalt erwischt

Die Eisheiligen haben ihrem Namen in diesem Jahr alle Ehre gemacht. Den Temperatursturz haben die Buchen im Oberhofer Forstamtsbereich nicht gut verkraftet. Ihre Blätter sind erfroren. 04.06.2020
imageCount 0

Thüringen Eisheilige sorgen für Schnee im Thüringer Wald

Die Eisheiligen haben dem Thüringer Wald noch einmal etwas Schnee beschert. 12.05.2020
Eisheilige bringen Thüringer zum Frösteln

Thüringen Eisheilige bringen Thüringer zum Frösteln

In Mitteldeutschland steht ein ungemütliches Wochenende bevor. Zu den sogenannten Eisheiligen sei noch die letzte Kältephase vor dem Frühling zu erwarten, sagte Thomas Hain vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Freitag. 10.05.2019
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv