• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Dirndl

Dirndl
Die weiblichen Reize unterstreichen

Länderspiegel Die weiblichen Reize unterstreichen

Warum Dirndl überhaupt in Mode kamen und was die Trägerinnen einst damit bezwecken wollten, erklärt sich aus der Textilgeschichte. Runhild Laubmann aus Hof hat sich darauf spezialisiert. 13.07.2012
Neue Sehnsucht nach Heimat

Länderspiegel Neue Sehnsucht nach Heimat

Trachten erleben eine Renaissance, sagt Dr. Birgit Jauernig. Die oberfränkische Trachtenberaterin entwickelt gerade neue Modelle für die Regionen des Bezirks nach historischen Vorbildern. 13.07.2012
Dirndl mal anders

Länderspiegel Dirndl mal anders

Raffinierte Schnitte und außergewöhnliche Stoffe: Hülya und Inci Ceylan aus Selb geben der traditionellen Tracht eine neue Note. Im Februar haben die Schwestern das Mode-Label Florya gegründet. 28.06.2012
Mit Fackeln, Klößen und Feuerwerk

Ilmenau Mit Fackeln, Klößen und Feuerwerk

Die Hafdersche Jubiläums-Kirmes hatte ein volles Festtagsprogramm mit gleich zwei Umzügen. 03.10.2011
Zünftig o zapft und gefeiert

Kultur Meiningen Zünftig o zapft und gefeiert

Schwarza - Außer an der vom Oktoberfest-Original auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt gewohnten hohen Promidichte mangelte es im Festzelt am Stolberger Hof in Schwarza an nichts. 26.09.2011
Theresienfest 2010: Wiesn-Bier mit der Show von hier

Hildburghausen Theresienfest 2010: Wiesn-Bier mit der Show von hier

Für das 20. Theresienfest vom 29. September bis 3. Oktober hat sich die Stadt Hildburghausen einen neuen Festwirt geholt. Sven Kiel will Bewährtes fortführen, aber auch viele neue Akzente setzen. 26.08.2010
Helau mit Dirndl und Männerballett

Ilmenau Helau mit Dirndl und Männerballett

Ilmenau/Arnstadt - Der Karneval von heute ist auch nicht mehr das, was der Fasching früher war!" Diese - bei dem gnadenlosen Lärm kaum hörbare - Bemerkung eines älteren Besuchers des IKK-Alpenfaschings in der Festhalle zum Auftakt der Karnevals-Saison 2009/2010 Samstagabend traf die Situation auf den Punkt. 16.11.2009
Faschingsspaß auch außerhalb der Narrenzeit

Zella-Mehlis Faschingsspaß auch außerhalb der Narrenzeit

Zella-Mehlis - Nebel lag im Tal über Zella-Mehlis, hin und wieder nieselte es ein wenig. Auf der Regenberghütte herrschte trotzdem gute Stimmung wie bei einer Strandparty bei 30 Grad im Schatten. 30.06.2009
imageCount 0

Feuilleton Merkels Krampfadern und Westerwelles Pickel

Eisenach – In Bayern gibt es nicht nur Dirndl, CSU und Weißwürste, sondern auch die Wellküren. Und die sind anders als die Klischees vom Nachbarland – aufgedreht statt gemütlich, frisch statt altbacken, frech statt fromm. 26.10.2008
imageCount 0

Länderspiegel Der Dirndl-Boom erfasst die Puppenstuben

München – Der Dirndl-Boom hat auch die Puppenstube erfasst. „Puppenmutter“ Eva Baierl aus Weil in Oberbayern näht nach eigenen Entwürfen Dirndl für Barbie und andere Modepuppen. 25.09.2008
imageCount 0

Feuilleton Das Volkslied als Lebens-Mittel

Schalkau – Wenn von Volksliedern die Rede ist, dann denken manche Menschen an Dirndl, Lederhosen und ein Genre, das sich gerne an die eher gehobenen Jahrgänge richtet. 01.09.2008
imageCount 0

Hildburghausen „Leuchtturm“ in Blau-Weiß

Eisfeld – Einen italienischen Abend gab es im vergangenen Jahr, davor einen friesischen. Diesmal ging’s typisch bayerisch zu beim traditionellen Sommerfest des Wohnheims „Leuchtturm“ für psychisch Kranke und seelisch Behinderte. 29.07.2008
imageCount 0

Hildburghausen Viele Amerikaner in Gethles

Gethles – Wenn der größte Schleusinger Ortsteil Dorffest feiert, fühlen sich auch Amerikaner wohl. Denn wie es der Zufall wollte, brachten die Gleichberg-Musikanten nicht nur ihre eigene schöne Musik mit, sondern auch die Little German Band aus Raleigh in North Carolina (USA), die sich voll und ganz dem deutschen, besser gesagt bayerischen Brauchtum verschrieben hat – inklusive Blasmusik, Dirndl und Lederhose, Gämsbart am Hut und den lustigen Holzhackerbuam auf der Bühne. 09.07.2008
Zum 85. Geburtstag im Einheits-Look

Zella-Mehlis Zum 85. Geburtstag im Einheits-Look

Benshausen – Wenn sich die Mitglieder des Musikvereins jeden Freitag zur Probe treffen, dann gibt‘s keine Kleiderordnung. Bei den Auftritten ist das schon anders. Jeans sind zwar mittlerweile bei jeder Gelegenheit erlaubt. 09.11.2007
imageCount 0

Thüringen Zum 85. Geburtstag im Einheits-Look

Benshausen – Wenn sich die Mitglieder des Musikvereins jeden Freitag zur Probe treffen, dann gibt‘s keine Kleiderordnung. Bei den Auftritten ist das schon anders. Jeans sind zwar mittlerweile bei jeder Gelegenheit erlaubt. 09.11.2007
imageCount 0

Länderspiegel Landesmutter ist nicht ihr Wunschtraum

Marga Beckstein spricht nicht gern über ihre neue Aufgabe. „Darüber werde ich mir nach der Wahl Gedanken machen“, sagt die neue Landesmutter knapp. Ob sie sich auf ihren Job als künftige First Lady von Bayern freue, könne sie noch nicht sagen. 09.10.2007
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv