Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
D
Dialekte
Dialekte
Hildburghausen
Die Mundart ist im Aufwind
Bereits zum zweiten Mal gab es am Mittwoch in Morgenroths Haus in Themar einen Mundart-Abend, wieder mit regem Besucherinteresse.
30.07.2016
Meiningen
Von Geschichten, die das Leben schrieb
Das Interesse am Heimatdialekt ist ungebrochen: Zuhauf kamen die Zuhörer am Sonntag in die Kirche in Dreißigacker, um der Musikgruppe "Leimtiegel" und den Damen von "Motzings Enkele" zu lauschen.
12.07.2016
Sonneberg/Neuhaus
An der Grenze der Belastbarkeit
Personalmangel, kein Respekt gegenüber Polizistinnen, unklare Ausgangslage bei der geplanten Erstaufnahme im Wolkenrasen - wie sehr der Themenkreis Zuwanderung und Asyl die Ordnungshüter fordert, zeigte sich bei einer Gesprächsrunde mit der CDU-Politikerin Meißner.
11.04.2016
Hassberge
Honigsüße Sticheleien und Schwindeleien
Die Werkbühne feiert Premiere im Dreefs in Marktrodach. Die Hammelkomödie gefällt, ebenso Daniel Leistners Seitenhiebe in Richtung Kronach.
04.04.2016
Meiningen
Wie der Schnabel gewachsen ist
Zeitgleich in vier Grabfeld-Orten konnten sich am Samstagabend die Besucher der 1. Mundart-Rallye im besten thüringisch-fränkischen Dialekt unterhalten lassen.
20.03.2016
Sonneberg/Neuhaus
Die Sumbarcher Mundart ist doch einfach schön
Kleine Geschichten hat Renate Röther, die neue Vorsitzende des Arbeitskreises Mundart schon immer geschrieben. Doch erst vor einigen Jahren faste sie ein Herz, diese auch vor Publikum zu lesen.
16.02.2016
Rhön
Auf Platt klingt's viel knackiger
"Semmes?" - Das kann alles mögliche heißen: Endlich fertig? Seid ihr bereit? Kann's losgehen? Doch das Mundart-Wort ist irgendwie treffender, knackiger. Finden jedenfalls drei Mundart-Forscherinnen.
29.01.2016
Thüringen
Motiviert, aber schlecht vernetzt
So ist das: Manchmal werden Nachrichten von der Wirklichkeit überholt. In der vergangenen Woche hatte die Redaktion dieser Zeitung zu einer Gesprächsrunde über die Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Suhler Friedberg eingeladen.
18.01.2016
Sonneberg/Neuhaus
Besucher-Marathon bei den Hüttengeistern
Der Weihnachtsmann, der zu den Hüttengeistern nach Lauscha kommt, darf sogar im einheimischen Dialekt mit den Kinder plaudern. Hier wird die Muttersprache wieder intensiv gepflegt.
22.12.2015
Ilmenau
Zweites Hörbuch mit Grawerederschem Schnärz
"Naue Graweredersche Schnärzchen" gibt es auf einem zweiten "Thüringer Originale" Hörbuch.
30.11.2015
imageCount 0
Suhl/ Zella-Mehlis
Kleingeld-Masche: Betrüger trickst Rentner aus Wichtshausen aus
Wichtshausen - Ein 71 Jahre alter Rentner aus dem Suhler Ortsteil Wichtshausen ist offenbar Opfer eines Trickdiebstahls geworden.
08.11.2015
Hassberge
Der Franke plaudert halt gern
Was die Besucher der Mundart-Rallye in Königsberg zu Ohren bekamen, war fränkischer Dialekt vom Feinsten. Ein Haßfurter, ein Bamberger, eine Mühlbacherin und ein Würzburger sorgten für jede Menge Heiterkeit.
08.11.2015
imageCount 0
Thüringen
Thüringisch und sächsisch sprechendes Papageien-Mädchen gerettet
Weimar - Das thüringisch und sächssisch sprechende Papageien-Mädchen Lucia Helena ist wieder zurück. Die wertvolle blau-gelbe Ara war am Donnerstag ausgefolgen.
06.11.2015
Suhl/ Zella-Mehlis
Ich hoa mich betrichtert vür Lache
Die Suhler Mundart ist hennebergisch-fränkisch, aber sie ist heute nur noch in der Lautfarbe der Einheimischen zu ahnen. Damit wieder mehr Mundart gesprochen (und verstanden) wird, gibt es ein neues Wörterbuch.
16.10.2015
Sonneberg/Neuhaus
Manchmal klingt fränkisch auch etwas chinesisch
Für einen kurzweiligen Abend sorgten die Mitglieder des Arbeitskreis Mundart Südthüringen am Samstag im gut besuchten Gasthof "Matthes" in Mengersgereuth-Hämmern.
13.10.2015
Thüringen
Purzelbäume am Schlagbaum, Agenten und rote Telefone
Rote Telefone, filmreife Agenten-Geschichten und kindliche Mutproben: Ein Streifzug durch eine persönliche Grenz-Geschichte zwischen Bayern und Thüringen.
01.10.2015
Hassberge
A schöne Schech mit die Fisimatenten
Der Dialekt zeichnet sich nicht nur durch einzelne Wörter oder eine bestimmte Sprechmelodie aus. Ihn prägen auch spezielle Redensarten oder "Sprüch".
21.08.2015
Bad Salzungen
Verliebt in die Berge
Auswandern – viele denken darüber nach, wenige tun es wirklich. Kristin und Sebastian Schneider, die aus Bad Liebenstein und Zella-Mehlis stammen, leben seit fünf Jahren in Österreich. Die 26-jährige Physiotherapeutin erzählt über ihr neues Leben.
11.08.2015
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}