Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
D
Dialekte
Dialekte
imageCount 0
Erfurt
Thüringen sucht Dolmetscher
Bei der Integration von Flüchtlingen sind Sprachprobleme oft das größte Hindernis. Egal, ob die Migranten nun mit den Mitarbeitern von Behörden oder Helfern sprechen.
09.07.2018
Feuilleton
Gabalier bleibt sich treu
Als Schlagerstar will Andreas Gabalier nicht bezeichnet werden. "Ich mach' keinen Schlager", sagt der selbst ernannte Volks-Rock 'n' Roller und mischt wie zum Beweis auf seinem neuen Album Country-Klänge, Poprock und Volksmusik.
30.05.2018
Feuilleton
Gabalier bleibt sich treu
Als Schlagerstar will Andreas Gabalier nicht bezeichnet werden. "Ich mach' keinen Schlager", sagt der selbst ernannte Volks-Rock 'n' Roller und mischt wie zum Beweis auf seinem neuen Album Country-Klänge, Poprock und Volksmusik.
30.05.2018
Bad Salzungen
Feinkost im Comödienhaus
Uwe Steimle kam mit seinem Programm "Feinkost" ins Comödienhaus Bad Liebenstein. Er reiste durch seine Zeit als Kabarettist und Schauspieler und lederte gegen die aktuelle Politik.
11.03.2018
Sonneberg
Heißer Boxkampf und Bauarbeiter-Strip
...waren nur zwei Höhepunkte der Prunksitzung, zu der der Faschingsverein "Kuckuck" am Samstagabend ins Gesellschaftshaus eingeladen hatte.
11.02.2018
Kaltenwestheim
Wie früher mal gesprochen wurde
Wendungen, Wörter, Reime und anderes in Mundart finden sich im Buch von Anne-Dorothea Barthelmes aus Kaltenwestheim. Die pensionierte Lehrerin hat sich intensiv mit dem Dialekt im Dorf beschäftigt.
20.12.2017
Bad Salzungen
Kindergärtnerinnen sollen Sprach-Vorbilder sein
Mit Fördergeld wurde es möglich, dass der Vachaer Kindergarten nun Sprach-Kita ist. Das freue ihn sehr, weil die Kinder davon wirklich profitierten, sagt Bürgermeister Martin Müller. "Wenn sie die Sprache gut beherrschen, haben sie es später in der Schule leichter.
27.10.2017
Lokalsport Hildburghausen
Grenzenlose Liebe
Etliche Kilometer nimmt er Woche für Woche auf sich. Nebenbei pendelt er am Wochenende von Köln nach Heßberg und wieder zurück. Ein Auto hat er nicht. Was Toni Zipf dagegen definitiv hat, ist die Leidenschaft für den SV Empor Heßberg.
13.10.2017
Feuilleton
Comedy und Botschaften: Der "Arsch der Welt" ist nicht getürkt
Er kommt wieder. Auch, wenn dieses Mal in Suhl der große Saal im CongressCentrum nicht ausverkauft ist. Er findet nicht nur die Vorhänge schön. Die Südthüringer können lachen und lassen es krachen. Bülent Ceylan, der Mannheimer Türke, beigeistert das Publikum und ist von diesem selbst begeistert.
12.10.2017
imageCount 0
Thüringen
Falschen Fuffziger für ein richtiges Wurstpaket hingelegt
Apolda - Wurstwaren im Wert von 27 Euro hat ein Gaunerpärchen in einer Fleischerei in Apolda mit einem falschen 50-Euro-Schein bezahlt.
07.09.2017
Meiningen
Für jeden äbbes dabei, äbbes versteht jeder
Das erste Mundart-Festival in der Erlebniswelt Rhönwald, mit initiiert vom Meininger Tageblatt, zog am Samstag viele Gäste an. Ralph W. Meyer mit einem persönlichen Rückblick.
09.07.2017
Bad Salzungen
"So verschieden wie Landschaften sind auch die Mundarten"
Ernstes und Lustiges, Interessantes und Amüsantes gab es zum 1. Mundartabend in Klings zu hören. Eingeladen hatte der Rhönklub-Zweigverein - 150 Dialektkundige und -unkundige fanden sich ein.
03.04.2017
Ilmenau
Mit den Händen reden, mit den Augen hören
Das erste Thüringer Kinder-Gebärden-Festival ist ein voller Erfolg, hörende und nicht hörende Kinder lernen gemeinsam, sich in der Gebärdensprache zu verständigen.
20.11.2016
Meiningen
In Mundart klingt´s nochmal so schön
Wer hört nicht gern Leute im Dialekt aus Großmutters Zeiten reden - zum Vortrag mit "Motzings Enkele" am Sonntag in Untermaßfeld jedenfalls waren alle Plätze im ehemaligen Kuhstall besetzt.
08.11.2016
Suhl/ Zella-Mehlis
Bierfleck - woher kommt das?
Tote Männer, Bierfleck, Brotwiese ... - die Bezeichnungen bestimmter Gebiete sind allgegenwärtig. Woher kommen diese Flurnamen? Dieser Frage geht Werner Endter in der Kleinen Suhler Reihe nach.
31.10.2016
Schmalkalden
Flurnamen in der Fälscherwerkstatt
Flurnamen sind oft nicht immer das, was sie mal waren: Sie wurden im Laufe der Jahrhunderte verballhornt und verbogen, verhunzt und verfälscht. Doch zurück in die Zukunft ist fast unmöglich, auch im Altkreis Schmalkalden.
17.10.2016
Thüringen
Ein Wörterbuch hilft Leben retten
Auf Anregung der Feuerwehr Suhl wurde ein Wörterbuch entwickelt, das in zehn Sprachen die wichtigsten Anweisungen für den Einsatzfall enthält. Die Idee stößt bundesweit auf Interesse.
05.09.2016
Sonneberg/Neuhaus
Doppelter Genuss im Azurit mit dem Mundartexpress
Ein Feuerwerk des Dialekts gibt es am 8. September in Sonneberg.
01.09.2016
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}