• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Dialekte

Dialekte
Wie sich Sprache und Kommunikation in Deutschland verändern

Aussterbende Sprachen Wie sich Sprache und Kommunikation in Deutschland verändern

Sprache ist eine Besonderheit der Menschen – die Voraussetzung von Kommunikation. Durch die zunehmende Mobilität der Menschen breiten sich auch Begriffe aus bestimmten Regionen immer weiter aus. Lokale Wörter dagegen sterben langsam aus, wie Forscher herausgefunden haben. 18.03.2025
imageCount 0

Feuilleton Zehn Thüringer erhalten die "Kulturnadel"

Seit 2014 ehrt die Landesregierung ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich mit der "Kultunadel". Heute sollte sie in Erfurt an zehn Thüringer verliehen werden - doch nun kommt sie per Post. 04.11.2020

Meiningen "Wöesinger Platt" in Buchform ist gerade der Renner

"Wasunger Mundart", zum Denkmaltag am 13. September erschienen, ist ganz offensichtlich ein überfälliges Buch. Die Nachfrage nach dem Band mit seinen 287 Seiten ist jedenfalls so groß, dass die zweite Auflage bereits gedruckt vorliegt. 27.10.2020
Geschichte mit echten Leuten

Arnstadt Geschichte mit echten Leuten

Gelungene Premiere für den Film "Bei den Kaffeepflückern in Brasilien", der die Geschichte der nach Brasilien zwangsausgesiedelten Böhlener Leineweber aufarbeitet. 11.10.2020
Von Sachsenbrunn in die Welt?

Sachsenbrunn Von Sachsenbrunn in die Welt?

Ein Theater, mit dem sich die Zuschauer identifizieren können: Darum geht’s dem Theaterverein Sachsenbrunn. Gerade probt er für ein neues Stück, das am 29. Februar Premiere feiert. 29.01.2020
Einheimische Mundart in einem Kinofilm

Meiningen Einheimische Mundart in einem Kinofilm

Wer Mundart liebt, der sollte morgen Nachmittag mal ins Kino gehen. Nach der Meiningen-Premiere im Juli wird der Film "Thüringen, deine Sprache" noch einmal gezeigt. Auf der Kinoleinwand zu sehen sind auch Mundartsprecher aus der Meininger Region. 10.12.2019
Die Mundart hat Hosen zum Anziehen und Hosen im Stall

Steinach Die Mundart hat Hosen zum Anziehen und Hosen im Stall

Die Mundart ist die schönste Sprache der Welt - erst recht, wenn lustige Geschichten mit ihr erzählt werden. In Steinach gab es sogar "Mundart mit Musik". 09.10.2019
Der Sound der Heimat

Meiningen Der Sound der Heimat

Die Thüringer Mundart - eigentlich muss man von Mundarten sprechen - verschwindet. Filmemacher Gerald Backhaus hat ihr ein Denkmal gesetzt. Und auch denen, die sie noch sprechen und bewahren, so lange es ihnen möglich ist. 15.07.2019
Den Leuten

Meiningen Den Leuten "aufs Maul" geschaut

Der Regisseur Gerald Backhaus hat einen Dokumentarfilm über Thüringer Mundarten gedreht. Ein Interview. 10.07.2019
Dös Freia Wort hot eigschlouchn wie a Bomb

Sonneberg/Neuhaus Dös Freia Wort hot eigschlouchn wie a Bomb

"Als wir am Samstag dös Freia Wort erhielten, trauten wir unseren Augen nicht. Die erste Seite komplett im Dialekt geschrieben. Dafür möchten wir im Namen vieler Freunde und Bekannter ein großes Lob aussprechen. 09.07.2019
Den Leuten

Meiningen Den Leuten "aufs Maul" geschaut

Der Regisseur Gerald Backhaus war in Thüringen unterwegs, um bedrohte Mundarten zu dokumentieren. Ein Interview. 09.07.2019

Thüringen "Unner Zunga is fränkisch gewachsn"

Südthüringer und Nordbayern teilen den gemeinsamen Schatz ihrer fränkischen Mundart. Beim "Tag der Franken" in Sonneberg wird dies am Wochenende wieder oft zu hören sein. Doch nicht überall ist man sich der Grenzenlosigkeit dieser Sprache bewusst. 04.07.2019
Schweißtreibender Festkommers

Hassberge Schweißtreibender Festkommers

Trotz Hitze feierte der BRK Memmelsdorf sein 50. Jubiläum ausgelassen. Ein riesen Tross von Gästen zeugt vom Respekt gegenüber der geleisteten Arbeit. 01.07.2019
Festival in der Rhön: Mundartlich geschwatzt und getanzt

Meiningen Festival in der Rhön: Mundartlich geschwatzt und getanzt

Der Rhöner Dialekt, auch Platt genannt, ist und bleibt lebendig: Das zeigte sich ein weiteres Mal beim 2. Mundartfestival in der Erlebniswelt Rhönwald auf dem Weidberg bei Kaltenwestheim. 23.06.2019
Zum 80.:

Meiningen Zum 80.: "Meiningen, ich liebe dich"

Die älteste Meininger Stadtführerin wird 80! Renate Schreyl feiert heute Geburtstag. Rüstig und im Herzen junggeblieben wird sie am Samstag im Kreise ihrer Lieben ganz groß auf das Jubiläum anstoßen. 19.06.2019
Jan Josef Liefers liebt Dialekte

Schauspieler Jan Josef Liefers liebt Dialekte

Schauspieler müssen auch ein gewisses Interesse an Sprache haben. Jan Josef begeistert sich vor allem für Dialekte. Er weiß aber, dass in der Praxis Vorsicht geboten ist. 25.05.2019
Sympathische Bestsellerautoren

Meiningen Sympathische Bestsellerautoren

Einen spannenden Abend boten die Bestsellerautoren Iny und Elmar Lorentz zur Meininger Frühlingslese, wegen des Andrangs diesmal im Volkshaus. 15.05.2019
Und sieh, dies war der vierte Streich ...

Milz / Behrungen Und sieh, dies war der vierte Streich ...

Bereits zum vierten Mal gab es die Mundart-Rallye im Grabfeld. Wieder mit einer beeindruckenden Resonanz, die den Veranstaltern volle Säle und ein dankbares Publikum bescherte. Und keinen Zweifel lässt, dass es auch eine fünfte Folge geben wird. 07.04.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv