• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Warum die Saison in diesem Jahr besonders heftig ist

Pollenflug 2025 Warum die Saison in diesem Jahr besonders heftig ist

Die Pollensaison 2025 trifft viele Allergiker ungewöhnlich stark. Welche Gründe dahinterstecken, erklärt der Deutsche Wetterdienst. 12.06.2025
Den Eisheiligen geht der Frost aus

Heißheilige statt Eisheilige Den Eisheiligen geht der Frost aus

Als Eisheilige haben Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatus und Sophie lange Zeit das Gartenjahr diktiert. Doch ist 2025 wirklich Mitte Mai noch Frost zu erwarten? Ein Experte für Agrarmeteorologie klärt auf. 12.04.2024
2024 wärmstes Jahr in Deutschland seit Messbeginn

Deutscher Wetterdienst 2024 wärmstes Jahr in Deutschland seit Messbeginn

Noch dauert es einige Tage bis zum Jahreswechsel, doch der Deutsche Wetterdienst (DWD) kann für 2024 bereits einen Temperaturrekord nachweisen. Auch global sieht es danach aus. 17.12.2024
Tornados fegen auch über Baden-Württemberg hinweg

2024 bisher bundesweit 32 Tornados Tornados fegen auch über Baden-Württemberg hinweg

Actionfilme drehen sich um sie, in den Nachrichten werden ihre Verwüstungen gezeigt. Tornados gab es immer schon, auch in Baden-Württemberg. Warum haben wir das Gefühl, es werden immer mehr? 01.09.2024
Zugspitze im August erstmals frostfrei

Wetterdaten Zugspitze im August erstmals frostfrei

Das gab es noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen: Deutschlands höchster Gipfel hatte im August keinen Tag und keine Nacht unter null Grad zu verzeichnen. Der Schneeferner geht immer weiter zurück. 06.09.2024
Auf die große Hitze folgen schwere Gewitter

So wird das Wetter Auf die große Hitze folgen schwere Gewitter

Wer gewinnt und wer verliert in der Gewitterlotterie? Und wann endet die Hitzewelle? 31.07.2024
Auf Sonne und Hitze folgen Gewitter und Starkregen

So wird das Wetter Auf Sonne und Hitze folgen Gewitter und Starkregen

Das Wetter bleibt zunächst sommerlich heiß, doch Gewitter und Regen trüben das Badewetter Mitte der Woche für kurze Zeit. Die Nächte bleiben angenehm kühl. 09.07.2024
Neuer Nässe-Rekord in Deutschland

Daten des Deutschen Wetterdienstes Neuer Nässe-Rekord in Deutschland

Einzeln betrachtet gab es in keinem Monat einen Rekord beim Niederschlag. Betrachtet man die letzten zwölf Monate allerdings am Stück, sieht es ganz anders aus. Noch nie seit dem Jahr 1881 gab es in Deutschland in einem Jahr so viel Regen. 03.07.2024
Klimawandel macht Hochwasser in Süddeutschland wahrscheinlicher

Deutscher Wetterdienst warnt Klimawandel macht Hochwasser in Süddeutschland wahrscheinlicher

Bei jedem Extremwetterereignis stellt sich inzwischen die Frage: Wäre es ohne Klimakrise glimpflicher verlaufen? Historische Vergleiche ermöglichen Aussagen dazu. Für Süddeutschland legt der DWD nun eine Analyse vor. 27.06.2024
So wird das (Un)wetter in den kommenden Tagen

Gewitter, Blitze, Starkwegen So wird das (Un)wetter in den kommenden Tagen

Vor allem der Südwesten Deutschlands versinkt im Regen. Gewitter und Starkregen überziehen Baden-Württemberg und hinterlassen überflutete Orte und teils große Schäden. Die nächsten Tage wird es wahrscheinlich so bleiben, warnt der Deutsche Wetterdienst. 27.06.2024
Wetterballon oder Spionage?

UFO über Asbach Wetterballon oder Spionage?

Am Montag bemerkte eine Leserin aus Asbach ein sich langsam bewegendes Objekt am Himmel. Etwas daran funkelte in der Sonne und erinnerte sie an chinesische Spionageballons. Doch was war es? 12.06.2024
„Gefahr für Leib und Leben“ - Deutscher Wetterdienst warnt vor Starkregen

Unwetterwarnung „Gefahr für Leib und Leben“ - Deutscher Wetterdienst warnt vor Starkregen

Erheblicher Dauerregen und Überflutungsgefahr: Die Vorhersagen der Meteorologen fürs Wochenende werden konkreter. Ernst soll die Lage im Süden Deutschlands werden. 31.05.2024
Wie lange noch gibt es Saharastaub?

Folgen des Saharastaubs Wie lange noch gibt es Saharastaub?

Im Frühjahr und Sommer fällt Blutregen vom Himmel. Wir erklären, was es mit diesem gar nicht so seltenen Wetterphänomen auf sich hat, was Staub aus der Wüste damit zu tun hat und wie sich Saharastaub auf die Leistung von Photovoltaik-Anlagen auswirkt. 02.05.2024
Wann ist die kalte Sophie?

Wetter – die Eisheiligen Wann ist die kalte Sophie?

Wenn die kalte Sophie zuschlägt kann es eisig werden. Wie viel Wahrheit steckt hinter den Volksweisheiten zum Wetter – den sogenannten Bauernregeln – wie den Eisheiligen? 08.05.2023
Heftiger Sturm beschädigt rund 30 Häuser

Tornado-Verdacht in der Oberpfalz Heftiger Sturm beschädigt rund 30 Häuser

Ein Sturm fegt am Donnerstagabend über Teile der Oberpfalz. Rund 30 Häuser werden beschädigt. War es ein Tornado? 05.04.2024
April-Wetter startet mit viel Wind – Wüteten Tornados?

Wetter-Mix zum Start in den April April-Wetter startet stürmisch – Wüteten Tornados?

Deutschland steht ein ungewöhnlich warmes erstes April-Wochenende bevor. Am Oberrhein könnten es sogar 30 Grad werden. Vorher allerdings macht heftiger Wind manchen Regionen zu schaffen. In Nordrhein-Westfalen und Bayern kam es bereits zu Schäden. Waren Tornados am Werk? 05.04.2024
März geht mit typischem Aprilwetter zu Ende

Aussichten März geht mit typischem Aprilwetter zu Ende

Der März verabschiedet sich mit wechselhaftem Wetter. Laut Deutschem Wetterdienst wird das Osterfest insgesamt mild ausfallen. 25.03.2024
So wird das Wetter im Südwesten

Wetter-Wochenausblick So wird das Wetter im Südwesten

Im morgendlichen Berufsverkehr ist in einigen Gegenden des Landes Vorsicht angebracht. Laut einer Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes kann es schneien und glatt werden. Und so wird das Wetter in Baden-Württemberg in dieser Woche. 06.03.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv