• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Demokratie

Demokratie
Michael Schüler: „Vernunft statt Verbote“

Landtagswahl 2024 Thüringen Michael Schüler: „Vernunft statt Verbote“

Direktkandidaten zur Landtagswahl im Wahlkreis 21:
Michael Schüler (Freie Wähler) will in den Landtag. Sein Motto: die Anliegen der Bürger vertreten.
26.08.2024
Ein Plädoyer fürs Wählen der Demokratie

Kundgebung in Sonneberg Ein Plädoyer fürs Wählen der Demokratie

Es ist das vierte Mal in diesem Jahr, dass auf dem Piko-Platz in Sonneberg ein Zeichen gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung, aber für Vielfalt und eine bunte Gesellschaft gesetzt wurde. Die Botschaft diesmal? Eine Woche vor der Landtagswahl? Ein Plädoyer fürs Wählen der Demokratie. 25.08.2024
Was wünschen Sie sich von der Landrätin?

Nachgefragt im Kreistag Was wünschen Sie sich von der Landrätin?

Landrätin Petra Enders wurde für sechs weitere Jahre gewählt: Pläne für ihre dritte Amtszeit hat sie viele. Doch was wünschen sich die Kreistagsmitglieder im Ilm-Kreis von ihr? 18.06.2024
Sieg  ohne Wert

Landtagswahl in Thüringen Sieg ohne Wert

Nach den Umfragen wird die AfD die Landtagswahl in Thüringen deutlich gewinnen. Doch dass sie regiert, ist unwahrscheinlich. Ist das demokratisch? 23.08.2024
Fiktive Landtagswahl: Schüler wählen konservativ

Landtagswahl 2024 Thüringen Fiktive Landtagswahl: Schüler wählen konservativ

Die Redaktion hat am Hermann Pistor Gymnasium – mit Hilfe der Lehrer – eine fiktive Thüringer Landtagswahl ausgerichtet. Die Ergebnisse ähneln den Prognosen der Meinungsforschungsinstitute. 22.08.2024
Ist die Meinung noch frei?

Gesprächsrunde Ist die Meinung noch frei?

Über Meinungsfreiheit und Demokratie wollen der Schriftsteller Navid Kermani, der Regisseur Michael Venus und die Tagesspiegel-Journalistin Caroline Fetscher mit Menschen in Meiningen ins Gespräch kommen. 20.08.2024
Heiligt der Zweck die Mittel?

Wenig Einfluss für AfD Heiligt der Zweck die Mittel?

In Ilmenau wurden die Stadtratsausschüsse verkleinert – offiziell aus formellen und praktikablen Gründen. Oder vielleicht auch, um die AfD klein zu halten? Wenn ja: Wäre das schlimm? Ein Kommentar ... 05.03.2024
Wie kann  Daseinsfürsorge im Landkreis gelingen?

Nachgefragt im Kreistag Wie kann Daseinsfürsorge im Landkreis gelingen?

Abfallwirtschaft, ÖPNV und Ilm-Kreis-Klinken liegen in der Hand des Ilm-Kreises. Nun sind auch Ilm-Kreis-Werke im Gespräch. Doch wie weit soll sich die öffentliche Hand in die freie Wirtschaft einmischen? 18.06.2024
Wie gelingt mehr Bürgerbeteiligung im Landkreis?

Nachgefragt im Kreistag Wie gelingt mehr Bürgerbeteiligung im Landkreis?

Mehr Bürgerbeteiligung ist für viele im Kreistag vertretenen Parteien ein hohes Anliegen: Aber wie soll das Thema umgesetzt werden? Die Kreistagsfraktionen haben geantwortet. 18.06.2024
Braucht es in Ilmenau  mehr Bürgerbeteiligung?

Nachgefragt im Stadtrat Braucht es in Ilmenau mehr Bürgerbeteiligung?

Mängelmelder und Bürgerhaushalt gibt es in Ilmenau bereits als Möglichkeit der Bürgerbeteiligung. Doch reicht diese Form aus oder sind weitere Varianten der Mitbestimmung nötig? 18.06.2024
„Weißt-Du-wer-ich-bin“ zieht nicht mehr

Politiker in Griechenland „Weißt-Du-wer-ich-bin“ zieht nicht mehr

Ein griechischer Politiker der Regierungspartei verpasst einen Flug und beendet durch sein selbstherrliches Verhalten unfreiwillig seine Karriere. 04.07.2024
Wer wird was im neuen Kreistag?

Erste Sitzung Wer wird was im neuen Kreistag?

An diesem Mittwoch kommt der neu gewählte Kreistag zum ersten Mal zusammen.Wer arbeitet mit wem zusammen – und wer könnte welchen Posten bekommen? Ein Überblick. 18.06.2024
Geschichten über den Einsatz für Demokratie

Ausstellung zu 75 Jahren Grundgesetz Geschichten über den Einsatz für Demokratie

Am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, eröffnete die Ausstellung „...denen mitzuwirken versagt war. Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ in der Suhler Volkshochschule Karl Mundt. 24.05.2024
Kritisch und streitbar für den Gemeinsinn

Mein Grundrecht Kritisch und streitbar für den Gemeinsinn

Zu unserer Woche der Demokratie machen sich unsere Redaktionsmitglieder Gedanken zu einzelnen Grundrechten. Mirco Robus beschäftigt sich mit Artikel 9, Absatz 1, des Grundgesetzes und der ältesten Bürgervereinigung Ostdeutschlands. 11.04.2024
Eine Wahl mit den Stimmen der Jugend

75 Jahre Grundgesetz Eine Wahl mit den Stimmen der Jugend

Wählen mit 16 geht in diesem Superwahljahr in Thüringen erstmals sowohl bei der Kommunal- als auch zur Europawahl. Das Grundgesetz sieht das Wahlalter für die Bundestagswahl erst ab 18 Jahren vor. Darüber hinaus haben die Bundesländer eigene Regelungen– wie Thüringen. Wie bereiten sich junge Erstwähler auf die anstehenden Wahlen vor und was interessiert sie? 10.05.2024
Kampagne für mehr Respekt

„Wir sind Ilmenau“ Kampagne für mehr Respekt

In Ilmenau ist am Freitag die Kampagne „Wir sind Ilmenau“ gestartet. Mit ihr soll für mehr Respekt und Miteinander geworben werden. Was sagen die Akteure zum Kampagnenstart? 17.05.2024
Die wehrhafte Demokratie gilt es zu verteidigen!

Kommentar Die wehrhafte Demokratie gilt es zu verteidigen!

Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft – eine Verfassung, die unser Zusammenleben in der jetzigen Form überhaupt erst ermöglicht. Es gibt allen Grund zum Feiern, meint Chefredakteur Marcel Auermann. 16.05.2024
Mangelndes Interesse an Grundgesetz-Abend

Veranstaltung abgesagt Mangelndes Interesse an Grundgesetz-Abend

Die Veranstaltung  „eine mahnende Liebeserklärung“ an das deutsche Grundgesetz mit Roman Knižka am 25. Mai in Suhl ist abgesagt. 15.05.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv