Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
D
DFL
DFL
Bundesliga und 2. Bundesliga
DFL vergibt Lizenzen an alle 36 Bewerber
Alle 36 Clubs erhalten für die kommende Saison eine Lizenz für die Bundesliga beziehungsweise 2. Bundesliga. Dabei hatten mehrere Clubs Auflagen zu erfüllen.
04.06.2025
Schmalkalden
Fußballer können nicht ohne Sommerzeit
Die Sommerzeit sollte eigentlich bereits abgeschafft sein. Das hätte aber einige Auswirkungen auf den Amateurfußball. Hier ist man gar nicht unglücklich, dass sich die EU nicht einigen kann.
23.03.2023
Strittige Entscheidung
Soll der Sport die Polizei bezahlen?
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes sollen künftig Fußballvereine an den Kosten der Polizeieinsätze beteiligt werden. Ist das richtig? Wir fragten unsere Leser.
26.01.2025
Sport-Umfrage
Waren Fan-Proteste auch angemessen?
Organisierter Widerstand bei den Zuschauern der Fußball-Bundesliga führten seit mehreren Spieltagen zu Spielunterbrechungen. Die Fan-Proteste haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Aber waren diese auch angemessen und gerechtfertigt?
07.07.2022
Überschwemmungen
Schweigeminute für libysche Flutopfer in Bundesliga geplant
Tausende Menschen sterben bei den Überschwemmungen in Libyen. Das Rote Kreuz schickt 5000 Leichensäcke in betroffene Gebiete. Die Bundesliga empfiehlt eine Schweigeminute.
15.09.2023
Internet-Sportsender
DAZN verpflichtet Ballack als Experten
Der Internet-Sportsender DAZN hat Michael Ballack als Experten verpflichtet. Das bestätigte der Streamingdienst.
09.06.2022
Massive Probleme angeprangert
DFL-Vize Peters kritisiert DFB: "Ohne jedes Vertrauen"
«Harte Entscheidungen» fordert der Multifunktionär und frühere Schalker Finanzboss Peter Peters vom DFB. Und: Die Zeit über Weihnachten sei die letzte Ruhepause, um darüber nachzudenken.
17.12.2020
DFL-Mitgliederversammlung
Mini-Reform statt Revolution bei Verteilung der TV-Gelder
Die Revolution bleibt aus, aber immerhin gibt es eine kleine Reform. Die Gelder aus der TV-Vermarktung werden künftig etwas gleichmäßiger unter den 36 Vereinen des deutschen Profi-Fußballs verteilt.
07.12.2020
Neuer Verteilerschlüssel
DFL-Mitgliederversammlung: Wer bekommt wie viel TV-Geld?
Der Streit ums Geld ist ungewöhnlich heftig, die Verteilung der TV-Milliarden entzweit die Profivereine. Heute werden die strittigen Fragen beantwortet.
07.12.2020
Corona-Debatte
Seifert-Attacke Richtung UEFA - Keine Gnade für Hoffenheim
Acht Länderspiele im Herbst, zahlreiche Infektionen und ein Risikofaktor für die Clubs: DFL-Boss Christian Seifert verdeutlicht, wie sehr Nations League und Testspiele die Bundesliga gefährden. Bei Gladbach wird ein weiterer bekannter Corona-Fall publik.
19.11.2020
Streit um TV-Gelder
Rummenigge mahnt Clubs zur loyalen Zusammenarbeit
Der Kampf um die ab der nächsten Saison sinkenden TV-Gelder droht den Profifußball zu spalten. Die Topclubs lehnen eine von kleineren und mittleren Vereinen geforderte Gleichverteilung ab und rüffeln den Vorstoß als illoyal.
12.11.2020
Bayern
Rummenigge zu Quartett: "Außerhalb der Solidargemeinschaft"
Karl-Heinz Rummenigge vom FC Bayern München setzt in der Fußball-Bundesliga in schwierigen Corona-Zeiten auf eine Einigkeit wie zum Beginn der Krise. "Es ist wichtig, dass wir diesen Spirit, der uns im April ausgemacht und der den Re-Start der Bundesliga möglich gemacht hat, aufrecht halten", sagte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Fußball-Rekordmeisters der Deutschen Presse-Agentur.
12.11.2020
Bayern
Rummenigge: "Nationalteam muss im Zentrum stehen"
Im Zuge der Unruhen im Deutschen Fußball-Bund hat Karl-Heinz Rummenigge die Unterstützung der Spitzenclubs für die Nationalmannschaft zugesichert. "Wir fordern den Verband auf, seine Strukturreform und den von Präsident Fritz Keller eingeleiteten Professionalisierungsprozess zügig durchzuführen.
12.11.2020
Treffen in Frankfurt
"G15"-Treffen: Rummenigge watscht nicht geladene Clubs ab
Das Treffen von Bundesliga-Clubs ohne die vier aufmüpfigen Vereine dürfte die Solidarität im deutschen Profifußball nicht gerade gestärkt haben. Bayern-Chef Rummenigge straft die nicht eingeladenen Clubs auch noch mit Worten ab.
11.11.2020
Fußball-Spitzenfunktionäre
"G15"-Gipfeltreffen von Bundesligisten in Frankfurt beginnt
Am Frankfurter Flughafen sind Spitzenfunktionäre von Bundesliga-Clubs zum "G15"-Gipfeltreffen eingetroffen.
11.11.2020
imageCount 0
Deutschland
Fanforscher Lange sieht "Ent-Emotionalisierung" im Fußball
Würzburg/Mainz (dpa/lby) - Der Würzburger Fanforscher Harald Lange sieht die Fans immer weiter vom Profifußball wegrücken. "Die Ent-Emotionalisierung findet schon seit Monaten statt und schreitet in sehr großen Schritten voran", sagte der Sportwissenschaftler der Universität Würzburg und Gründer des Instituts für Fankultur in einem Interview der Zeitungen der VRM-Gruppe (Mittwoch).
11.11.2020
Bundesliga-Meeting
"Richtungsweisendes" Club-Treffen mit vielen Fragezeichen
Die Deutsche Fußball Liga hat den Profifußball bisher erfolgreich durch die Pandemie gesteuert. Nun treffen sich 14 der 18 Erstligisten und der HSV auf Initiative der Spitzenclubs - ohne offizielle Erklärungen.
08.11.2020
Deutsche Fußball Liga
Seifert: Kein vorzeitiger Ausstieg vor 2022 bei DFL
Christian Seifert will nicht vorzeitig bei der Deutschen Fußball Liga aussteigen. "Ich widme mich bis zum Ablauf meines Vertrages selbstverständlich voll und ganz den Aufgaben, die sich stellen", sagte der 51-Jährige der "Bild".
27.10.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}