• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. DDR

DDR
Sie haben die Versenkung der Gustloff überlebt

Zella-Mehlis Sie haben die Versenkung der Gustloff überlebt

Am 30. Januar 1945 wird die Wilhelm Gustloff in der Ostsee versenkt. 9300 Menschen sterben. Überlebende lassen sich später in Südthüringen nieder.  In Sonneberg hat eine Frau besonderes Glück. 29.01.2020
Vietnam-Krieg und „Bruderkuss“: Fotograf Thomas Billhardt ist tot

Im Alter von 87 Jahren gestorben Vietnam-Krieg und „Bruderkuss“: Fotograf Thomas Billhardt ist tot

Bilder aus dem Vietnam-Krieg machten ihn berühmt: Thomas Billhardt war nicht nur in der DDR bekannt. Nun ist er gestorben. 25.01.2025
„Herbert, wir sind da“

Ringen: Herbert Albrecht „Herbert, wir sind da“

Herbert Albrecht, die Ringer-Legende aus Suhl-Albrechts, ist nicht tot. Das Vorbild, das jetzt 100 Jahre alt geworden wäre, lebt weiter in den Erinnerungen der Menschen. Wir haben einige notiert. 20.01.2025
Historischer Massenandrang in Oberhof

Biathlon Weltcup Historischer Massenandrang in Oberhof

Bis 12. Januar befindet sich Oberhof wegen der Wintersport-Wettkämpfe im Ausnahmezustand. Touristenmassen ist der Ort im Thüringer Wald seit 1888 gewohnt. Der Tourismus in Bildern über die Jahrzehnte. 10.01.2025
Hier wird geschlemmt wie zu Ost-Zeiten

Konsum Oberhof Hier wird geschlemmt wie zu Ost-Zeiten

Weil’s im Konsum-Genusslädchen in der Theo-Neubauer-Straße in Oberhof langsam eng wird, hat Uwe Herrmann Tische und Stühle ausquartiert. So hat der gastronomische Leiter des Berghotels direkt nebenan einen gemütlichen Raum geschaffen, in dem die Leckereien aus dem Laden verzehrt werden können. 10.01.2025
„Krass getrennt wegen der Scheiß-Grenze“

Heldburg: Innerdeutsche Einheit „Krass getrennt wegen der Scheiß-Grenze“

Was die Menschen einst trennte, verbindet sie bis heute. Auch 35 Jahre nach Öffnung der innerdeutschen Grenze am Übergang Käßlitz/Eckartshausen halten die ehemaligen Grenzbewohner fest zusammen. Was bewegt sie heute? 07.01.2025
Vorbild Plattenbau

Energiewende in Stadtroda Vorbild Plattenbau

Im Rahmen eines bundesweit einzigartigen Projektes ist in Stadtroda ein DDR-Plattenbau mit umfangreicher Energie-Spar-Technik ausgestattet worden. Es gab einige Hindernisse. 02.01.2025
Erst Gaudi-WM und Weißflog, jetzt Tournee

Skispringen: Vierschanzentournee Erst Gaudi-WM und Weißflog, jetzt Tournee

Nur wenige Sportgemeinschaften pflegen die Erinnerung an die gemeinsamen Zeiten so wie die Skispringer. Gaudi-WM und Geburtstagstreffen bei Jens Weißflog waren Anlässe in 2024. Nun sieht man sich bei der Vierschanzentournee wieder. 02.01.2025
Agenten zwischen Lebkuchen und Strumpfhosen

Suhl Agenten zwischen Lebkuchen und Strumpfhosen

Die Stimmung im Advent ist nicht nur besinnlich, sondern gelegentlich auch am kippen. In der DDR hat sich sogar der Geheimdienst mit dem Phänomen befasst. Die Versorgung mit Waren war einer der Sargnägel für das System. 15.12.2017
Höckes Wirtschaftspläne enden in Sibirien

Gefahr aus Arnstadt Höckes Wirtschaftspläne enden in Sibirien

Die Thüringer müssen bald wieder Russisch lernen. Die AfD will die Abkehr vom wichtigsten Abnehmer deutscher Produkte. Russland soll die Rolle übernehmen. Warum man die Partei ernst nehmen muss. Ein Kommentar. 15.12.2024
Ramelows desaströse Bilanz

Letzter Tag in Thüringen Ramelows desaströse Bilanz

Am Donnerstag endet ein Experiment: Zehn Jahre haben die Linken Thüringen regiert. Die linke Abschlussbilanz ist ein Bundesland auf dem Weg nach scharf rechts. Ein Kommentar. 11.12.2024
Altes DDR-Rezept kommt wieder zum Einsatz

Bäckerei Gheorghiu Altes DDR-Rezept kommt wieder zum Einsatz

In den Filialen der Bäckerei Gheorghiu kann man wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit den Butterstollen kaufen. Doch seit einigen Tagen wird auch noch eine zusätzliche Variante angeboten, die besonders Menschen zugutekommt, die weniger Geld ausgeben wollen oder können. 06.12.2024
Flaschenpost von der Ostsee nach Australien

Geschichte Flaschenpost von der Ostsee nach Australien

Mit zehn Jahren wirft Tanja Kretzschmar eine Flaschenpost vom Boot ihres Opas in die Ostsee. Anderthalb Jahre später kommt Antwort – aus Australien. Wie die Flasche ans andere Ende der Welt kam, erfährt sie jedoch erst 40 Jahre später. 29.11.2024
Mitropa-Tassen für den Küchenschrank

DDR-Porzellan Mitropa-Tassen für den Küchenschrank

Vor 55 Jahren entwerfen die Formgestalter Margarete Jahny und Erich Müller das legendäre Mitropa-Geschirr. In der DDR-Gastronomie allgegenwärtig, verschwindet es nach deren Ende. Nun lässt es ein Museum in der Rhön als hochwertiges Küchenporzellan wieder auferstehen. 04.12.2024
Hindernisse sind zum Überwinden da

Theo Schwabe feiert 80. Hindernisse sind zum Überwinden da

Ohne Theo Schwabe würde der Zeitung eine Menge fehlen. Seit mehr als 30 Jahren berichtet er über die Menschen der Region. An diesem Donnerstag feiert der Dietzhäuser seinen 80. Geburtstag. 04.12.2024
„Den letzten Kampf viel zu früh verloren“

Ilke Wyludda „Den letzten Kampf viel zu früh verloren“

Sie war Olympiasiegerin im Diskuswerfen und startete nach einer Beinamputation auch bei den Paralympics. Nun ist die Leichtathletin Ilke Wyludda im Alter von 55 Jahren gestorben. 03.12.2024
Gewürzmuseum öffnet in Schönbrunn

600.000 Euro für Umbau Gewürzmuseum öffnet in Schönbrunn

Warum ist der größte Gewürzhändler Deutschlands vor 100 Jahren in einem Dorf im Kreis Hildburghausen entstanden? Ein neu gestaltetes Museum klärt auf. Nun werden aber Stücke aus Privathaushalten gesucht. 02.12.2024
Borkenkäfer bedroht weiterhin Wälder

Wald in Zella-Mehlis Borkenkäfer bedroht weiterhin Wälder

Wenn der Oberhofer Forstamtsleiter über den Wald spricht, dann wählt er klare Wort. Denn Jan Pietzko hat eine Botschaft: Es war noch nie so schlimm um den Wald bestellt. Auch deswegen erklärt er, argumentiert und wirbt um Verständnis. 19.11.2024
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv