• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Dünger

Dünger
So  entstehen und wirken Treibhausgase

Erderwärmung und Klimakrise So entstehen und wirken Treibhausgase

Geht es um die Klimakrise, bekommt Kohlendioxid stets die größte Aufmerksamkeit. Doch andere die Erde aufheizende Gase werden oft wenig beachtet. Dabei erzeugt die Menschheit zum Teil immer größere Menge von ihnen. 18.11.2024
Fatale Folgen fürs Klima: Lachgas-Ausstoß nimmt schnell zu

Oft vergessenes Treibhausgas Distickstoffmonoxid Fatale Folgen fürs Klima: Lachgas-Ausstoß nimmt schnell zu

Geht es um die Klimakrise, bekommt Kohlendioxid stets die größte Aufmerksamkeit. Ein anderes Gas wird oft wenig beachtet: Lachgas. Dabei erzeugen Menschen eine immer größere Menge davon. 11.06.2024
Vorsicht mit den Geranien!

Der schnelle Gartentipp Vorsicht mit den Geranien!

Die frostempfindlichen Sommerblüher können sich bei falscher Pflege einen „Sonnenbrand“ holen. Gerade im teils rauen Klima von Oberfranken und Thüringen gibt es noch weitere Dinge zu beachten. 22.04.2024
Natürlich düngen ohne Chemikalien

Der schnelle Gartentipp Natürlich düngen ohne Chemikalien

Im Baumarkt-Regal steht ein Spezialdünger neben dem anderen. Für die richtige Nährstoffversorgung im Gemüsebeet genügen aber natürliche Nährstoffquellen. Wir verraten, auf was man getrost verzichten kann. 22.04.2024
Forscher entdecken unbekannte Lebensform

Verbindung aus Alge und Bakterium Forscher entdecken unbekannte Lebensform

Eine Alge macht einen ungewöhnlichen Evolutionssprung: Sie verbindet sich mit einem Cyanobakterium und macht es zu einer Art Mini-Organ. Dadurch wird die Alge zum ersten höheren Lebewesen, das Stickstoff aus der Luft verwerten kann. Lässt sich auf diese Weise in Zukunft auch Dünger für die Landwirtschaft gewinnen? 17.04.2024
Warum ist Ammoniak so gefährlich?

Giftwolke in Bayern Warum ist Ammoniak so gefährlich?

Weil giftiges Ammoniak in einem Betrieb in Niederbayern austritt, rücken Dutzende Helfer an. Mehrere Menschen werden verletzt. Was macht Ammoniak so gefährlich? 28.06.2023
Das lange Warten auf die Flut in Springen

Kalirevier an der Werra Das lange Warten auf die Flut in Springen

Die Flutung des Thüringer Bergwerks Springen mit Kali-Abwässern, die vor mehr als einem Jahr starten sollte, ist immer noch nicht genehmigt. In Hessen gibt es Sicherheitsbedenken. Der Bergbaukonzern K+S wird seine Abwässer aber trotzdem los. Noch. 07.04.2023
So wird der Rasen richtig grün

Düngen So wird der Rasen richtig grün

Wenn am Boden sich statt frischem Grün nur Moos und Unkraut breitmachen, hat der Rasen ein Problem. Was Gartenbesitzer im Frühjahr dagegen tun können. 21.02.2023
Dünger-Boom: K+S vervierfacht seinen Gewinn

Halbe Milliarde Euro Profit Hohe Agrarpreise füllen die Taschen von K+S

Nahrungsmittelpreise steigen, Dünger ist weltweit gefragt, aber knapp: Das lässt Aktionäre und Manager von K+S frohlocken. Der Bergbaukonzern mit Kaliwerken in Südthüringen und Osthessen vervierfacht sein aktuelles Ergebnis. Im Vorjahr brachte jeder eingenommene Euro fast 44 Cent Gewinn. Umweltschützer fordern nun, etwas von dem vielen Geld in den Schutz vor Versalzung zu stecken. 11.05.2022
Wer nicht spült, hilft der Umwelt

Toiletten und Verschwendung Wer nicht spült, hilft der Umwelt

Menschliche Ausscheidungen sind eigentlich ein wertvoller Dünger, in Deutschland dürfen sie aber nicht eingesetzt werden. Darum landen wertvolle Nährstoffe ungenutzt in Kläranlagen. Trockentoiletten können helfen, diese Verschwendung zu beenden. 11.10.2021
Warum Bauern und Politik über Nitrat streiten

Faktencheck Warum Bauern und Politik über Nitrat streiten

Beim Grundwasserschutz liegen Brüssel und Berlin seit Jahren über Kreuz. Es geht vor allem um Gülle und anderen Dünger auf den Feldern. Viele Bauern fühlen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. 02.02.2020
Zu viel Dünger in deutschen Böden: EU droht mit Klage

Ministerinnen in Brüssel Zu viel Dünger in deutschen Böden: EU droht mit Klage

Die EU-Kommission erhöht den Druck auf Deutschland, mehr gegen Nitrat im Grundwasser zu tun. Nun reisen die federführenden Ministerinnen mit neuen Vorschläge im Gepäck nach Brüssel. Können sie die EU überzeugen? 28.08.2019
Wissenschaftler setzen auf Quallen gegen Mikroplastik

Als Filter in Klärwerken Wissenschaftler setzen auf Quallen gegen Mikroplastik

Rötungen, Quaddeln, Schmerzen: Mit Quallen verbinden Urlauber an Ost- und Nordsee oft getrübte Badefreuden. Wissenschaftler aber sehen Chancen, Quallen als Dünger, Futter, Nahrungsmittel, für Kosmetik und als Biofilter für Mikroplastik einzusetzen. 06.07.2019
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv