• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. C
  3. Cybermobbing

Cybermobbing
Aufklärung statt Verbot

Soziale Medien ab 16 Aufklärung statt Verbot

In Australien gilt ein Gesetz, das Jugendlichen den Zugang zu Plattformen von sozialen Medien erst ab 16 Jahren erlaubt. Wir fragten Schmalkalder, was sie davon halten und ob sie die Regelung auch für Deutschland für sinnvoll erachten. 13.01.2025
Web-gemobbt: Wenn Schüler Opfer von Cybermobbing werden

Fast ein Fünftel der Jugendlichen betroffen Web-gemobbt: Wenn Schüler Opfer von Cybermobbing werden

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden im digitalen Raum bedroht, belästigt und bloßgestellt. Eine aktuelle Befragung zeigt: Eltern und Schulen sind häufig mit dem Phänomen überfordert. 23.10.2024
Studie: Fast ein Fünftel der Schüler Opfer von Cybermobbing

Immer mehr Betroffene Studie: Fast ein Fünftel der Schüler Opfer von Cybermobbing

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden im digitalen Raum bedroht, belästigt und bloßgestellt. Eine aktuelle Befragung zeigt: Eltern und Schulen sind häufig mit dem Phänomen überfordert. 23.10.2024
Carsten Stahl: „Es gibt keine Schule ohne Mobbing“

Klartext in Sonneberg Carsten Stahl: „Es gibt keine Schule ohne Mobbing“

Es war ein verbaler Kampf gegen das Thema Mobbing. Mit lauter Stimme, großer Inbrunst und hammerharten Geschichten sorgte Carsten Stahl dafür, dass alle Anwesenden kräftig durchgeschüttelt wurden. 11.09.2024
BKA geht gegen kriminelle Vereinigung vor

Razzia wegen systematischen Cybermobbings BKA geht gegen kriminelle Vereinigung vor

Die Polizei ist in mehreren Bundesländern zu einer Razzia wegen Cybermobbings unter Onlinecomputerspielern ausgerückt. Die Durchsuchungen galten mutmaßlichen Rädelsführern einer als kriminelle Vereinigung eingestuften Gruppierung. 03.09.2024
Als Zwölfjähriger hat er Morddrohungen erhalten

Cybermobbing an Schulen Als Zwölfjähriger hat er Morddrohungen erhalten

Lukas Pohland ist als Kind Opfer von Cybermobbing geworden. Von seiner Schule und der Polizei hat er damals nur wenig Hilfe bekommen. Damit andere nicht so leiden müssen wie er, hat er einen Verein gegründet. 05.03.2024
Wie gefährlich ist Cybermobbing?

Immer mehr Jugendliche betroffen Wie gefährlich ist Cybermobbing?

Bei Mobbing im Internet können Opfer nicht einfach nach Hause fliehen - und sie wissen in der Regel nicht, wie viele Leute zugucken. Umso größere Sorgen bereiten Ergebnisse einer neuen Umfrage. Mobbing, Cybermobbing, Cyberbullying, Bassing, Staffing: Wir erklären, was mit diesen Begriffen gemeint, wer betroffen ist und wie sie zusammenhängen. 19.01.2024
Wo bleibt das gute Benehmen?

Etikette gestern und heute Wo bleibt das gute Benehmen?

Schlechte Manieren bei Tisch, rüpelhaftes Verhalten im Netz und auf der Straße, in Bus und Bahn – die Umgangsformen verlottern. Aber wird wirklich alles schlechter? 16.01.2023
Schöne heile Cyber-Welt?!

Projekttag für Sechstklässler Schöne heile Cyber-Welt?!

Mit einem groß angelegten Projekttag haben Lichtblick, das Zentrum für Jugendsozialarbeit des Diakoniewerkes, das Sonneberger Jugendamt sowie das Stadtteilzentrum Wolke 14 gemeinsam auf das Thema Cybermobbing hingewiesen. 20.07.2022
Droht Cyber-Mobbern in Japan Gefängnisstrafe?

Nach Tod von Netflix-Star Droht Cyber-Mobbern in Japan Gefängnisstrafe?

Eine aus einer Netflix-Show bekannte junge Profi-Wrestlerin stirbt in Japan, weil sie im Internet gemobbt wird. Das Land verschärft daraufhin seine Strafen für Cyber-Mobbing drastisch. 07.07.2022
Der Tod einer serbischen Influencerin bewegt das Netz

Mobbing im Internet Der Tod einer serbischen Influencerin bewegt das Netz

Auf dem Balkan wird das „Cyber-Mobbing“ unter Jugendlichen zu einem immer größeren Problem. Die junge Serbin Kristina Djukic hielt die Anfeindungen nicht mehr aus. 17.12.2021
Eine Faust gegen den Hass

Hilfe gegen Cybermobbing und Online-Hass Eine Faust gegen den Hass

Von der Beratung bis zum Anwalt. Die Organisation Hate Aid betreut die Opfer von Online-Hass. Die Arbeit wird seit Corona leider nicht weniger. Im Gegenteil. 03.03.2021
Cybermobbing - Wenn Lehrer ihre Schüler anzeigen

Kriminalität Cybermobbing - Wenn Lehrer ihre Schüler anzeigen

Früher endete Mobbing nach dem Schulweg, heute geht es weiter: im weltweiten Web, das 24 Stunden erreichbar ist. Auch Lehrer bleiben von Cybermobbing nicht verschont. In Franken haben Pädagogen einen ungewöhnlichen Schritt gewagt. 06.02.2021
Zwei Millionen Schüler waren schon mal Opfer

Cybermobbing Zwei Millionen Schüler waren schon mal Opfer

Während der Coronakrise wurde deutlich mehr gemobbt als noch 2017 – und das verstärkt im Internet. Die Autoren einer neuen Studie schlussfolgern, dass Homeschooling und digitales Lernen das Problem verschärft haben. 01.12.2020
Cybermobbing ist gerade bei Jugendlichen großes Thema

Soziale Netzwerke Cybermobbing ist gerade bei Jugendlichen großes Thema

Mobbing in sozialen Netzwerken betrifft nach Einschätzung des Bundesvorsitzenden des Weißen Rings, Jörg Ziercke, insbesondere junge Menschen zwischen 12 und 19 Jahren. 25.05.2019
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv